Wow, herauszufinden, ob das eigene Telefon gehackt wurde, kann ziemlich nervenaufreibend sein, oder? Es ist eines dieser Dinge, über die man erst nachdenkt, wenn es zu spät ist. Zum Glück gibt es Geheimcodes – auch bekannt als MMI-Codes –, mit denen Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen und feststellen können, ob etwas faul ist. Diese Kurzcodes können Anrufweiterleitungen anzeigen, Ihre IMEI überprüfen oder sogar GPS-Spoofing erkennen. Sie sind zwar nicht narrensicher, aber sie sind eine Art erste Verteidigungslinie für Neugierige oder Paranoide.

Für die meisten dieser Codes sind weder Internet noch spezielle Apps erforderlich – nur Ihr Telefon und ein wenig Wissen. Aber Vorsicht: Manche Codes sind so mächtig, dass sie Ihr Gerät zurücksetzen oder sperren können. Versuchen Sie also nicht, ohne zu wissen, was sie bewirken. Außerdem benötigen einige Codes ein Mobilfunknetz, um zu funktionieren (was offensichtlich ist).Erwarten Sie also keine sofortigen Ergebnisse, wenn Sie nur wenig Empfang haben. Außerdem funktionieren diese Codes bei manchen Konfigurationen möglicherweise nicht sofort oder geben verwirrende Informationen aus, wenn Ihr Telefon bereits kompromittiert ist. Aber hey, sie sind besser als nichts, wenn Sie versuchen, Call-Hijacking, SIM-Klonen oder GPS-Spoofing zu erkennen.

So überprüfen Sie, ob Ihr Telefon wirklich kompromittiert ist

Einige nützliche Codes für Android, die Sie vielleicht ausprobieren möchten

Bedingungslose Anrufweiterleitung

  • Wählen Sie *#21#. Dies ist ein Klassiker, um zu sehen, ob Anrufe umgeleitet werden – beispielsweise an einen Hacker. Es zeigt an, ob die Anrufweiterleitung aktiv ist und wohin sie führt.

Dieser Code hilft Ihnen, Umleitungs-Setups zu erkennen, die Hacker gerne nutzen. Wenn jemand die bedingungslose Weiterleitung aktiviert hat, könnten alle Ihre Anrufe und SMS an einen Angreifer gelangen. Hier erhalten Sie zumindest einen Hinweis. Manchmal wird eine Zielnummer oder ein Zielgerät angezeigt – ziemlich ärgerlich, wenn es nicht Sie sind. Bei manchen Telefonen sollte dies schnell gehen, bei anderen hilft möglicherweise ein Neustart, das Problem zu beheben oder den Status zu aktualisieren.

Bedingte Anrufweiterleitung

  • Wählen Sie *#61#, um zu prüfen, ob die Rufumleitung aktiv ist, wenn Sie besetzt sind. Wenn ja, wählen Sie, ##61#um sie vollständig auszuschalten.

Dies ist nützlich, wenn Hacker digitale Tricks verwenden, um Anrufe nur dann umzuleiten, wenn Sie nicht antworten. Der Code verrät, ob Ihr Telefon durch einen solchen Betrug blockiert ist. Wenn der Code aktiv ist, sollten Sie ihn unbedingt deaktivieren und anschließend auf ungewöhnliches Verhalten wie unbeantwortete Anrufe oder merkwürdige Voicemail-Nachrichten achten.

Überprüfen Sie Ihre IMEI

  • Wählen Sie *#06#. Das ist die IMEI-Nummer, die praktisch als Ausweis Ihres Telefons fungiert. Wenn jemand sie gefälscht oder manipuliert hat, ist das ein Warnzeichen.

Durch die Überprüfung Ihrer IMEI können Sie feststellen, ob jemand Ihr Gerät gegen ein geklontes Gerät ausgetauscht hat. Wenn die Nummer merkwürdig aussieht oder nicht mit Ihren Daten übereinstimmt, wenden Sie sich an Ihren Mobilfunkanbieter, um eine vollständige Überprüfung durchführen zu lassen. Aber ehrlich gesagt: Wenn Ihr Gerät sich seltsam verhält, ist es wahrscheinlich trotzdem am besten, sich an den Mobilfunkanbieter zu wenden.

Erkennen von SIM-Klonen oder Standort-Spoofing

  • Wählen Sie *#*#197328640#*#* or *#*#4636#*#*.– Diese Codes öffnen ein verstecktes Menü. Navigieren Sie zu UMTS Cell Environment und notieren Sie sich die Cell ID.Überprüfen Sie anschließend den Serving PLMN auf den LAC (Location Area Code).Auf Websites wie OpenCellid können Sie überprüfen, ob Ihr Mobilfunkmast mit Ihrem üblichen Standort übereinstimmt.
  • Wenn die Turminformationen stark abweichen, blinkt eine rote Flagge für mögliches SIM-Klonen oder Standort-Spoofing.

Bei manchen Setups müssen Sie sich in diese versteckten Menüs einarbeiten, um genaue Informationen zu erhalten. Wenn Sie sich jedoch ernsthaft Sorgen um die Sicherheit Ihres Netzwerks machen, ist es einen Versuch wert.

Überprüfen der Anrufweiterleitung und Zurücksetzen auf einmal

  • Wählen Sie *#002#. Hier werden *alle* Einstellungen für die Anrufweiterleitung angezeigt – bedingt oder unbedingt. Sollten Sie etwas Unerwartetes feststellen, können Sie alle Einstellungen durch Wählen von abbrechen ##002#.

Manchmal richten Hacker diese ein, um Ihre Anrufe in der Schwebe zu halten oder umzuleiten. Das Löschen dieser Cookies kann das Vertrauen in die Anrufweiterleitung Ihres Geräts wiederherstellen, insbesondere wenn Sie verdächtige Anrufaktivitäten bemerkt haben.

Wurde Ihre SIM-Karte manipuliert? Überprüfen Sie das Aktualisierungsdatum.

  • Wählen Sie *#062#. Hier wird das Aktualisierungsdatum Ihrer SIM-Karte angezeigt. Wenn jemand Ihre SIM-Karte ausgetauscht oder geklont hat, kann ein seltsames oder unbekanntes Datum angezeigt werden.

Wenn das Datum mit dem Datum übereinstimmt, an dem Sie die SIM-Karte erhalten haben, besteht wahrscheinlich kein Grund zur Sorge. Wenn Sie jedoch verdächtig sind, rufen Sie am besten sofort Ihren Mobilfunkanbieter an und fragen Sie nach, was los ist. Manche Anbieter protokollieren SIM-Wechsel und können Ihnen sagen, ob etwas faul ist.

Fortgeschrittener: GPS- und Kameraprüfungen

  • Wählen Sie zum GPS-Spoofing. Diese können Informationen zu Standortsignalen abrufen, die Sie vor Hackerangriffen warnen können.*#*#1472365#*#*or *#3214789650#
  • Um einen Blick auf die Hardwaredaten der Kamera zu werfen, wählen Sie*#*#34971539#*#*.If you see weird timestamps or camera info you don’t recognize, it might mean someone’s trying to spy on you.

Note: These aren’t guaranteed to detect everything, but they’re handy little tools if you’re paranoid enough.

And what about iPhones? Can’t leave them out.

Detecting if an iPhone is hacked

  • Most of the Android codes work on iOS, but a handy one is *3001#12345#*. Dial it in the iPhone’s dialer. It opens a hidden menu with network info—if anything looks out of place, it could be a sign of hacking.

Honestly, iPhones are a bit more locked down, but these menus can still give clues. If you see strange network parameters or abnormal behavior, might be time to do a full reset or consult Apple support.

Final words: So, is your phone safe or what?

These codes aren’t foolproof, but they’re a decent quick check if you suspect your device is compromised. If anything looks off—like active call forwarding you didn't set, weird IMEI info, or location signals that don’t match—you probably want to dig deeper or reach out to your provider.

Remember: hackers love to hide, so these codes are just a piece of the puzzle. Still, they’re better than nothing in spotting some common tricks, and it’s kind of satisfying to run these checks just to get peace of mind.

Summary

  • Use *#21# to check for call forwarding.
  • Dial *#61# for conditional divert info, turn off with ##61#.
  • Check IMEI with *#06#.
  • Explore network details with secret menus via *#*#197328640#*#*.
  • Look for suspicious location info or SIM changes by following the steps above.
  • Remember: your basic phone info can tell you a lot if you know where to look.

Wrap-up

Messing around with these codes can seem kinda sketchy, but on the flipside, they can reveal if someone’s been messing with your device. They’re not a replacement for antivirus or full security audits, but it’s a decent start to getting your head around any weird activity. Just keep in mind—if you suspect major hacking or persistent issues, better to get professional help or contact your carrier.

Hopefully this saves some hassle for someone. Fingers crossed it helps catch a sneaky hacker or two. Good luck!