So überprüfen Sie die Mindestsystemanforderungen zum Ausführen von Windows 11
Herauszufinden, ob Ihr PC Windows 11 ausführen kann, ist … ziemlich mühsam, besonders wenn Sie nicht besonders technisch versiert sind. Es lohnt sich jedoch, dies zu überprüfen, denn wenn Ihre Hardware nicht kompatibel ist, kann die Installation zu Abstürzen, seltsamen Fehlern oder einfach zum Scheitern führen. Manchmal verweigert Windows die Installation mit der Meldung „Dieser PC erfüllt die Anforderungen nicht“, selbst wenn alles einwandfrei aussieht. Dieser Leitfaden soll Ihnen bei der Fehlerbehebung helfen – mit Schwerpunkt auf TPM und Secure Boot, da diese häufig Probleme verursachen.
Es wird viel über die Mindestanforderungen gesprochen, aber es ist nicht immer offensichtlich, wie man überprüft, ob der eigene Rechner diese tatsächlich erfüllt. Insbesondere, da manche Systeme TPM-Chips haben, die standardmäßig nicht aktiviert sind, oder UEFI-Einstellungen, die sich hinter Menüs verstecken, die man normalerweise nicht besucht. Kurz gesagt: Wenn Sie sichergehen wollen, bevor Sie ein kompliziertes Upgrade oder eine Neuinstallation riskieren, sollten Sie zunächst Folgendes ausprobieren. Und vielleicht sparen Sie sich so später Zeit und Ärger.
So prüfen Sie, ob Ihr PC für Windows 11 bereit ist
Methode 1: Überprüfen Sie den TPM- und Secure Boot-Status über die Windows-Einstellungen
Dies ist auf den meisten neuen Maschinen am einfachsten, aber manchmal ist das TPM nicht aktiviert oder sichtbar. Daher lohnt es sich, dies zu überprüfen. Es ist hilfreich, da Windows 11 TPM 2.0 und Secure Boot erfordert, normalerweise in Ihrem BIOS/UEFI. Wenn Ihr PC diese Funktionen hat, haben wir gute Nachrichten – er ist möglicherweise bereit. Andernfalls müssen Sie sie aktivieren.
- Gehen Sie in Windows zu den Einstellungen.
- Gehen Sie zu Datenschutz und Sicherheit > Windows-Sicherheit.
- Klicken Sie auf Gerätesicherheit. Wenn unter Sicherheitsprozessor TPM 2.0 angezeigt wird, ist das ein gutes Zeichen.
Wenn es hier nicht angezeigt wird, ist es möglicherweise im BIOS deaktiviert – mehr dazu später.
Methode 2: Verwenden Sie das TPM-Verwaltungstool
Dies ist einfacher und funktioniert ziemlich zuverlässig. Geben Sie tpm.mscim Dialogfeld „Ausführen“ ein (klicken Sie, Win + Rum es zu öffnen).
- Wenn Sie „TPM ist einsatzbereit“ und Version 2.0 sehen, sind Sie hardwaremäßig abgesichert.
- Wenn die Meldung „Kompatibles TPM nicht gefunden“ oder eine ältere Version (z. B.1.2) angezeigt wird, ist dies wahrscheinlich der Grund, warum sich Windows 11 nicht installieren lässt.
Hinweis: Manchmal wird TPM nicht angezeigt, wenn es im BIOS deaktiviert ist. Dies ist der nächste Schritt, wenn es nicht sichtbar ist.
Methode 3: Booten Sie ins BIOS/UEFI und überprüfen Sie die Einstellungen
Denn natürlich verbirgt Windows einige dieser Dinge gerne. Starten Sie Ihren PC neu und rufen Sie die BIOS/UEFI-Einstellungen auf – normalerweise durch Drücken von Entf, F2 oder einer anderen Taste, die Ihr Hersteller direkt nach dem Einschalten verwendet.
- Suchen Sie nach Einstellungen namens „Secure Boot“. Stellen Sie sicher, dass diese aktiviert sind.
- Suchen Sie die Registerkarte TPM oder Sicherheit. Aktivieren Sie TPM 2.0 oder Intel PTT, falls es deaktiviert ist.
- Diese Optionen sind manchmal unter „Erweitert“, „Sicherheit“ oder „Boot“ versteckt.
Speichern Sie die Änderungen und starten Sie neu. Sobald Sie wieder in Windows sind, führen Sie die oben genannten Methoden erneut aus – hoffentlich wird jetzt TPM angezeigt und Secure Boot ist aktiviert.
Dieser Vorgang ist hilfreich, da viele PCs zwar über die Hardware verfügen, diese aber standardmäßig nicht richtig konfiguriert sind, sodass Windows 11 sie für inkompatibel hält. Manchmal muss man etwas im BIOS suchen, was ärgerlich sein kann, aber oft ist es die Lösung.
Andere mögliche Lösungen, wenn die Überprüfungen ergeben, dass die Hardware in Ordnung ist
Bevor Sie mit dem Hacken des BIOS beginnen, sollten Sie Folgendes noch überprüfen:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Speichergerät schnell genug ist (>64 GB ist das Minimum, aber die SSD-Geschwindigkeit ist für die Leistung wichtig).
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Systemfirmware UEFI und nicht Legacy-BIOS ist. Sie können dies in den Systeminformationen oder in den BIOS-Einstellungen überprüfen.
- Aktualisieren Sie die BIOS-/UEFI-Firmware Ihres Motherboards auf die neueste Version von der Herstellerseite. Manchmal behebt dies TPM-/Secure-Boot-Probleme.
Manche Anwender stellen außerdem fest, dass ein vollständiges Windows-Update, einschließlich optionaler Updates, falsch erkannte Hardwareanforderungen beheben kann. Wenn Ihr PC grenzwertig ist, sollten Sie die Treiber aktualisieren, insbesondere für Chipsatz, Grafikkarte und Sicherheitsmodule.
Denken Sie daran: Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie möglicherweise ein Windows 11-ISO und eine Neuinstallation verwenden – aber das ist ein heikles Unterfangen und nicht immer stabil oder unterstützt. Beheben Sie lieber zuerst die Grundursache.
Zusammenfassung
Dieser ganze Albtraum der „Inkompatibilität“ läuft meist auf Fehlkonfigurationen von TPM und Secure Boot oder veraltete Firmware hinaus.Überprüfen Sie diese, aktivieren Sie sie im BIOS (Vorsicht bei den Einstellungen!) und aktualisieren Sie die Firmware Ihres Motherboards. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber bei manchen Setups ändert die Aktivierung von TPM und Secure Boot alles – Ihr PC ist plötzlich „kompatibel“.
Zusammenfassung
- Ausführen,
tpm.mscum die TPM-Version zu überprüfen. - Aktivieren Sie Secure Boot und TPM 2.0 im BIOS/UEFI.
- Aktualisieren Sie die System-Firmware/das BIOS auf die neueste Version.
- Wenn es immer noch nicht funktioniert, überprüfen Sie Ihre Laufwerks- und Firmware-Einstellungen noch einmal.
Daumen drücken, das hilft
Die Meldung, dass Ihr Gerät die Windows 11-Anforderungen nicht erfüllt, kann frustrierend sein, aber die meisten Probleme lassen sich mit ein paar BIOS-Optimierungen und -Updates beheben. Hoffentlich spart dies jemandem, der die lange, verwirrende Fehlerbehebungssaga vermeiden möchte, ein paar Stunden.