Die Funktion zum Rückgängigmachen von Gmail ist etwas versteckt, aber sie ist ein Lebensretter, wenn Sie feststellen, dass Sie diese unangenehme Nachricht etwas zu früh abgeschickt haben. Der knifflige Teil? Es handelt sich nicht wirklich um einen Rückruf wie in Outlook. Stattdessen können Sie in Gmail einen Versand direkt nach dem Senden rückgängig machen – sofern Sie dies zuvor eingerichtet haben. Wenn Sie die Funktion nie in den Einstellungen aktiviert haben, dann … nun ja, dann haben Sie wahrscheinlich Pech gehabt. Sobald die E-Mail Ihren Postausgang verlässt, ist sie für immer weg. Trotzdem ist es gut zu wissen, dass es diese Funktion mittlerweile gibt und sie glücklicherweise für die meisten Konten standardmäßig aktiviert ist. Trotzdem hilft es, vorsichtshalber noch einmal nachzuschauen.

So aktivieren oder passen Sie die Funktion „Senden rückgängig machen“ von Gmail an

Stellen Sie sicher, dass „Senden rückgängig machen“ aktiviert und auf die gewünschte Verzögerung eingestellt ist.

Dies funktioniert am besten, wenn Sie das Kündigungsfenster so lang einstellen, dass Sie tatsächlich Zeit haben, auf „Rückgängig“ zu klicken, bevor die Nachricht veröffentlicht wird. Gmail macht es zwar recht einfach, dies umzuschalten, aber nicht jeder weiß, wo es sich befindet. Wenn es nicht aktiviert ist, sollten Sie es in Ihren Einstellungen aktivieren.

  1. Melden Sie sich bei Gmail an.
  2. Klicken Sie oben rechts auf das Zahnradsymbol und wählen Sie Alle Einstellungen anzeigen aus.
  3. Suchen Sie unten auf der Registerkarte „Allgemein“ nach dem Abschnitt „Senden rückgängig machen “.
  4. Stellen Sie die Sendeabbruchfrist auf einen für Sie passenden Wert ein – zwischen 5 und 30 Sekunden. Ich denke, 10 Sekunden sind der optimale Wert. Bei mehr als dieser Zeit fühlt es sich an, als würde man das Unvermeidliche nur hinauszögern, bei weniger ist es fast nutzlos.
  5. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Änderungen speichern.

Sobald das erledigt ist, erscheint beim Senden einer E-Mail unten auf dem Bildschirm ein kleiner „Rückgängig“-Link. Wenn Sie sofort darauf klicken, wird der Versand der E-Mail gestoppt. Sobald der Timer jedoch abgelaufen ist, ist die Nachricht weg. Es ist etwas seltsam, aber so handhabt Gmail das „Zurückrufen“ von Nachrichten – ehrlich gesagt eher eine Verzögerung als ein echter Rückruf.

Was passiert, wenn ich dies nicht vorher eingerichtet habe?

Sobald eine E-Mail verschickt ist, ist es leider so ziemlich vorbei. Gmail verfügt nicht über eine integrierte Rückruffunktion wie Outlook. Es gibt zwar einige Add-Ins oder Erweiterungen von Drittanbietern, die angeblich helfen, aber ehrlich gesagt sind diese eher riskant als lohnenswert. Am besten überprüfen Sie Nachrichten vor dem Senden noch einmal oder versuchen Sie, eine kurze Folgenachricht zu senden, in der Sie den Fehler erklären. Denn sobald die E-Mail angekommen ist, gibt es in Gmail keinen magischen Knopf, um sie zurückzurufen, zumindest nicht nativ.

Und noch etwas: Wenn Sie sich Sorgen um versehentliche Sendungen machen, bieten einige Drittanbieter-Tools wie Winhance zusätzliche Kontrolle über Gmail oder E-Mail-Clients, allerdings ist das komplexer. Bei Gmail allein ist die Aktivierung der Funktion „Senden rückgängig machen“ und schnelles Senden die beste Verteidigung.