Wenn der Windows Store nach einem Windows-Update Versteckspielchen spielt oder einfach nicht angezeigt wird, kann das ziemlich frustrierend sein. Der Microsoft Store ist eigentlich ein zentraler Bestandteil von Windows und ermöglicht Ihnen den einfachen Zugriff auf Apps und Updates. Doch manchmal verschwindet er oder funktioniert nicht mehr, was viele ratlos zurücklässt. Glücklicherweise gibt es ein paar Tricks, mit denen er wiederhergestellt oder das Problem behoben werden kann. Diese Methoden reichen von der Ausführung integrierter Problembehandlungsprogramme bis zum Zurücksetzen von App-Daten. Sobald das Problem behoben ist, können Sie Apps wieder ohne großen Aufwand abrufen. Beachten Sie jedoch, dass einige Fehlerbehebungen etwas Geduld erfordern können, insbesondere wenn sich Ihr System aufgrund eines kürzlichen Updates oder einer Störung seltsam verhält.

So beheben Sie einen fehlenden oder defekten Microsoft Store in Windows 11/10

Führen Sie die integrierte Problembehandlung für Windows Store-Apps aus

Diese Problembehandlung kann gängige Store-Probleme automatisch scannen und beheben. Sie nimmt Windows sozusagen die Drecksarbeit ab, statt dass Sie sich mit Befehlen und Konfigurationen herumschlagen müssen. Wenn die Store-App aufgrund einer Beschädigung oder seltsamer Einstellungen defekt ist oder fehlt, nervt dieses Tool normalerweise Windows, das Problem zu beheben – manchmal zaubert es sogar ein Kaninchen aus dem Hut. Unter Windows 11 finden Sie es unter Einstellungen > System > Problembehandlung > Andere Problembehandlungen. Scrollen Sie einfach nach unten zu Windows Store-Apps, klicken Sie auf Ausführen und warten Sie. Unter Windows 10 ist es ähnlich – öffnen Sie Einstellungen, gehen Sie zu Update und Sicherheit > Problembehandlung > Weitere Problembehandlungen und wählen Sie Windows Store-Apps. Wenn Windows nach einigen Minuten feststellt, dass etwas mit dem Store oder seinen Komponenten nicht stimmt, versucht es, es automatisch zu beheben. Manchmal funktioniert es, manchmal nicht, aber einen Versuch ist es wert, bevor Sie zu invasiveren Optionen greifen.

Wiederherstellen der Microsoft Store-App über PowerShell (fast wie eine Neuinstallation)

Ja, der Store ist eine vorinstallierte App, die aber manchmal beschädigt oder nicht verknüpft wird. Ein spezieller Befehl in PowerShell kann Windows grundsätzlich dazu zwingen, die App neu zu registrieren und das Problem zu beheben. Das ist zwar etwas seltsam, funktioniert aber bei vielen Setups.Öffnen Sie PowerShell als Administrator (suchen Sie nach PowerShell, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen) und geben Sie dann diesen Befehl ein:

Get-AppXPackage *WindowsStore* -AllUsers | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_. InstallLocation)\AppXManifest.xml"}

Drücken Sie die Eingabetaste, warten Sie ein bis zwei Minuten und starten Sie Ihren PC neu.Überprüfen Sie anschließend, ob der Store angezeigt wird. Bei manchen Systemen sind mehrere Versuche erforderlich, aber oft wird er dadurch wieder zum Leben erweckt.

Setzen Sie die Store-App auf die Standardeinstellungen zurück

Wenn die erneute Registrierung nicht geholfen hat, hilft möglicherweise ein Zurücksetzen der App. Dadurch werden lokale Daten gelöscht und die App auf den Standardzustand zurückgesetzt – ähnlich wie bei einer Neuinstallation, ohne dass Ihre Apps oder Käufe verloren gehen. Gehen Sie unter Windows 11 zu Einstellungen > Apps > Installierte Apps, suchen Sie nach Microsoft Store, klicken Sie auf die drei Punkte daneben, wählen Sie Erweiterte Optionen und klicken Sie dann auf Zurücksetzen. Sie erhalten ein Bestätigungs-Popup. Stimmen Sie einfach zu und warten Sie, bis das Zurücksetzen abgeschlossen ist.

Klicken Sie unter Windows 10 mit der rechten Maustaste auf das Startmenü, wählen Sie „Apps & Features“, suchen Sie den Store, klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“ und drücken Sie „Zurücksetzen“. Das ist zwar recht einfach, führt aber manchmal zu hartnäckigen Störungen.

Überprüfen Sie Datum und Uhrzeit doppelt – denn Windows 11/10 hasst falsche Einstellungen

Es ist schon komisch, aber das Verändern von Datums- und Uhrzeiteinstellungen kann die Verbindungs- und Authentifizierungsfähigkeit des Microsoft Store erheblich beeinträchtigen. Wenn Ihre Systemuhr falsch eingestellt ist, kann es sein, dass Ihr Store nicht geladen oder aktualisiert wird. Um dies zu beheben, drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen, und navigieren Sie zu Zeit & Sprache > Datum & Uhrzeit. Deaktivieren Sie „Uhrzeit automatisch einstellen“, falls aktiviert, klicken Sie auf „Ändern“ und stellen Sie Datum und Uhrzeit manuell ein. Aktivieren Sie die Option bei Bedarf wieder. Dies ist nicht immer die Ursache, aber eine Überprüfung lohnt sich – insbesondere nach Problemen mit der Uhr oder BIOS-Updates des Motherboards, die Datum und Uhrzeit zurücksetzen.

Leeren Sie den Store-Cache – denn manchmal ist er einfach nur ein einziges Chaos

Das ist zwar ein altmodischer Trick, aber das Leeren des Caches kann viele merkwürdige Fehler beheben. Im Grunde wird Windows angewiesen, mit den Store-Daten neu zu starten. Drücken Sie Windows + R, geben Sie wsreset.exe ein und klicken Sie auf OK. Ein schwarzes Fenster blinkt auf, verschwindet wieder und Ihr Store sollte sich wieder öffnen (oder es zumindest versuchen).Manchmal behebt dies das Problem sofort. Andernfalls sollten Sie sich eingehender mit den Benutzerprofilen oder Berechtigungen befassen, da merkwürdige Caching-Probleme manchmal mit beschädigten Profilen oder Berechtigungen zusammenhängen können.

Erstellen Sie ein neues Benutzerprofil (da Ihr Benutzer manchmal beschädigt wird)

Wenn der Store nicht nur in Ihrem Profil angezeigt wird – wie eine unbekannte Person –, kann die Einrichtung eines neuen Kontos Abhilfe schaffen. Melden Sie sich ab und erstellen Sie ein neues Benutzerkonto über Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer > Andere Person zu diesem PC hinzufügen. Prüfen Sie nach der Anmeldung mit dem neuen Konto, ob der Store angezeigt wird. Ist dies der Fall, ist Ihr altes Profil möglicherweise defekt. Das Korrigieren von Benutzerprofilen kann kompliziert sein, aber manchmal ist es einfacher, zu wechseln, wenn alles andere fehlschlägt.

Das waren alle gängigen Fehlerbehebungen. Manchmal erscheint der Store nach ein oder zwei Versuchen und einem Neustart wieder, manchmal sind ein paar weitere Schritte erforderlich. Vergessen Sie nicht: Wenn nichts funktioniert, können die Online-Supportforen oder Fehlerbehebungstools von Microsoft der letzte Ausweg sein. Viel Glück!