Die Windows-Firewall ist eine Sicherheitsfunktion, die Ihr Gerät vor Bedrohungen und bösartigen Online-Angriffen schützt. Doch manchmal reagiert sie nicht richtig oder funktioniert nicht wie vorgesehen – sie blockiert beispielsweise legitime Apps oder lässt seltsame Dinge durch. Vielleicht wurde Ihr System von bösartiger Malware oder Ransomware befallen, und jetzt verhält sich die Firewall merkwürdig. In solchen Fällen kann das Zurücksetzen der Firewall auf die Standardeinstellungen manchmal seltsame Probleme beheben oder zumindest alles wieder in den Normalzustand versetzen. Das ist zwar nicht besonders kompliziert, aber etwas frustrierend, da Windows diese Optionen oft verbirgt und je nach Grundproblem unterschiedliche Methoden besser funktionieren können. Hier sind einige Möglichkeiten, diese benutzerdefinierten Regeln zu löschen und alles wieder zum Laufen zu bringen.

So setzen Sie die Windows-Firewall-Einstellungen zurück, ohne den Verstand zu verlieren

Methode 1: Über die App „Einstellungen“

Dies ist wahrscheinlich der einfachste Weg. Er ist praktisch, wenn Sie lieber in der Benutzeroberfläche herumklicken, als Befehle einzugeben. Durch das Zurücksetzen werden benutzerdefinierte Regeln gelöscht und die Standardeinstellungen wiederhergestellt – praktisch, wenn die Firewall Ihre Apps blockiert oder fehlerhaft reagiert. Manchmal funktioniert dies bei bestimmten Setups nicht sofort, aber ein Neustart oder ein weiterer Versuch nach einigen Minuten kann helfen.

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ und dann auf das Zahnradsymbol für „Einstellungen“.
  • Wählen Sie Update und Sicherheit > Windows-Sicherheit.
  • Klicken Sie unter Schutzbereiche auf Firewall- und Netzwerkschutz.
  • Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf den Link „Firewalls auf Standard zurücksetzen“.
  • Klicken Sie im Popup-Fenster auf Standardeinstellungen wiederherstellen. Wenn Windows zur Bestätigung auffordert, klicken Sie auf Ja.

Methode 2: Verwenden der Systemsteuerung

Manchmal ist die Methode über die Systemsteuerung zuverlässiger, insbesondere wenn die Einstellungen nicht funktionieren. Sie ist zwar etwas altmodisch, funktioniert aber. Nur ein kleiner Hinweis: Auf manchen Systemen führt dies nicht immer zu einem perfekten Reset, sodass Sie möglicherweise anschließend eine andere Methode benötigen.

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung.
  • Gehen Sie zu System und Sicherheit > Windows Defender Firewall.
  • Klicken Sie links auf den Link „Standardeinstellungen wiederherstellen“.
  • Klicken Sie auf Standard wiederherstellen und bestätigen Sie anschließend mit Ja.

Methode 3: Über erweiterte Sicherheitseinstellungen

Dies ist eine etwas anspruchsvollere Option. Sie ist nützlich, wenn Sie einen detaillierteren Reset durchführen möchten oder andere Methoden fehlschlagen. Dabei kommt die Windows Defender Firewall mit dem Snap-In „Erweiterte Sicherheit“ zum Einsatz, das zwar leistungsstärker, aber auch komplizierter ist. Auf manchen Rechnern reicht ein Klick auf „Standardrichtlinie wiederherstellen“ aus, aber auch das kann knifflig sein – manchmal ist ein Neustart erforderlich, damit die Änderungen wirksam werden.

  • Klicken Sie auf „Start“ und geben Sie Folgendes ein Windows Defender Firewall with Advanced Security– drücken Sie dann die Eingabetaste.
  • Klicken Sie im linken Bereich mit der rechten Maustaste auf „Windows Defender Firewall mit erweiterter Sicherheit auf lokalem Computer“ und wählen Sie „Standardrichtlinie wiederherstellen“ aus.
  • Klicken Sie auf „Ja“, wenn eine Warnung angezeigt wird, und klicken Sie dann auf „OK“, um den Vorgang zu beenden.

Methode 4: Verwenden von PowerShell

Wenn Sie mit der Kommandozeile vertraut sind, funktioniert PowerShell beim Zurücksetzen der Firewall gut. Es ist etwas seltsam, dass es funktioniert – bei manchen Setups dauert es ein oder zwei Sekunden, bei anderen müssen Sie es möglicherweise erneut ausführen. Stellen Sie sicher, dass Sie PowerShell als Administrator ausführen, sonst bewirkt der Befehl nichts.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Windows PowerShell (Admin)“.
  • Fügen Sie diesen Befehl ein:(New-Object -ComObject HNetCfg. FwPolicy2).RestoreLocalFirewallDefaults()
  • Drücken Sie Enter. Die Firewall-Einstellungen sollten auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden und alle von Ihnen erstellten benutzerdefinierten Regeln sollten gelöscht sein.

Methode 5: Eingabeaufforderung

Letzter Ausweg für Liebhaber der Kommandozeile: Dies ist super einfach, bietet aber nicht viele Optionen – nur ein einfaches Zurücksetzen. Führen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator aus, geben Sie den folgenden Befehl ein und fertig.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (Admin).
  • Typ:netsh advfirewall reset
  • Klicken Sie auf Enter. Dadurch werden alle Ihre benutzerdefinierten Einstellungen entfernt und die Firewall in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt.

Bedenken Sie, dass Sie nach diesen Schritten möglicherweise die App-Berechtigungen erneut anpassen oder bestimmte Regeln erneut aktivieren müssen, wenn Sie Ausnahmen machen mussten. Ein Neustart des PCs hilft manchmal, da Windows Änderungen nach einem Neustart gerne sperrt.

Wenn Sie weitere Tricks oder Möglichkeiten zum ordnungsgemäßen Zurücksetzen der Windows-Firewall kennen, hinterlassen Sie unten einen Kommentar. Manchmal funktioniert eine Methode auf einem Computer, auf einem anderen jedoch nicht. Probieren Sie daher mehrere Methoden aus, wenn eine nicht funktioniert.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie die App „Einstellungen“ oder die Systemsteuerung für schnelles Zurücksetzen.
  • Erweiterte Sicherheitstools bieten mehr Kontrolle, sind aber komplexer.
  • PowerShell und die Eingabeaufforderung eignen sich gut für Skripts oder schnelle Korrekturen.
  • Manchmal hilft ein Neustart, insbesondere nach dem Vornehmen von Änderungen.
  • Das Zurücksetzen erfordert möglicherweise anschließend das erneute Hinzufügen vertrauenswürdiger Apps oder Regeln.

Zusammenfassung

Das Zurücksetzen der Windows-Firewall ist zwar nicht die angenehmste Aufgabe, hilft aber oft, Verbindungsprobleme oder Malware-Reste zu beheben. Aber keine Panik, wenn Ihre Regeln zurückgesetzt werden – überprüfen Sie anschließend Ihre Apps und Berechtigungen. Hoffentlich spart das ein paar Stunden – den Vorgang selbst durchzuführen ist besser, als ewig zu versuchen, herauszufinden, warum die Firewall immer wieder Probleme macht.