Das Herumspielen mit den Einstellungen des Windows-Terminals kann manchmal zu merkwürdigem Verhalten führen – es lässt sich beispielsweise nicht mehr öffnen, friert ein oder stürzt unerwartet ab. Meistens liegt das an beschädigten oder schlecht angepassten Konfigurationsdateien. Manchmal behebt ein schnelles Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen alles, insbesondere wenn das Terminal nach einem Update oder einer größeren Optimierung nicht mehr funktioniert. Richtig gemacht, ist es ziemlich einfach, aber Windows kann das mit seinen vielen Möglichkeiten zum Zurücksetzen ziemlich mühsam machen. Hier sind also einige solide Methoden, um reinen Tisch zu machen, das Windows-Terminal auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen und die seltsamen Probleme zu beenden.

Sobald Sie die Einstellungen zurückgesetzt haben, sollte sich Windows Terminal wieder normal verhalten und alle gewohnten Funktionen – mehrere Tabs, benutzerdefinierte Designs, Unicode-Unterstützung – wie erwartet funktionieren. Hoffentlich bleibt Ihr Workflow dadurch reibungslos, anstatt mit einem nicht reagierenden Terminal zu kämpfen. Manchmal reicht es, die Konfiguration einfach zu löschen; manchmal genügt ein kurzer Befehl oder ein Datei-Reset. Was auch immer Sie tun, die Behebung ist in der Regel nicht aufwendig. Sie müssen nur wissen, wo Sie suchen müssen.

So setzen Sie das Windows-Terminal auf die Standardeinstellungen zurück

Wenn Windows Terminal plötzlich Probleme macht – sich nicht öffnen lässt, ständig abstürzt oder sich seltsam verhält – liegt das oft an beschädigten oder falsch konfigurierten Einstellungsdateien. Das Zurücksetzen kann auf verschiedene Weise erfolgen: durch Löschen der JSON-Konfigurationsdatei, über die Eingabeaufforderung oder durch manuelles Löschen der Einstellungsdatei im Datei-Explorer. Wählen Sie die Methode, die Ihnen am besten passt. Beachten Sie jedoch: Bei manchen Setups erfolgt das Zurücksetzen nicht sofort, und Sie müssen möglicherweise die App oder sogar den gesamten PC neu starten, um die Änderungen zu sehen.

Löschen Sie die JSON-Datei, um das Windows-Terminal zu aktualisieren

Dies ist wahrscheinlich die einfachste Methode, wenn Sie mit der Navigation in Dateien vertraut sind. Die JSON-Datei speichert Ihre benutzerdefinierten Einstellungen, Konfigurationen, Profile – einfach alles. Sollte sie beschädigt werden, zwingt das Löschen das Windows-Terminal, eine neue Standardkopie zu erstellen. Bei manchen Setups funktioniert dies nicht immer auf Anhieb, ist aber in der Regel schnell behoben.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startsymbol und wählen Sie Windows Terminal (Admin). Sie benötigen hier Administratorrechte, da einige Einstellungsordner geschützt sind.
  2. Wenn die Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf Ja.
  3. Klicken Sie im Windows-Terminal auf den Abwärtspfeil neben den Registerkarten und wählen Sie „Einstellungen“. Manchmal öffnet sich die GUI, bei anderen Setups wird das JSON direkt geöffnet oder Sie werden aufgefordert, es im Editor zu öffnen.
  4. Markieren Sie in der JSON-Datei (oder im Editor, je nachdem, was geöffnet wird) den gesamten Inhalt mit Strg + A und drücken Sie die Entf -Taste. Dadurch werden Ihre benutzerdefinierten Einstellungen gelöscht.
  5. Drücken Sie zum Speichern Strg + S. Wenn Sie das Windows-Terminal schließen und erneut öffnen, sollte eine neue Standardkonfigurationsdatei generiert werden.

Meiner Erfahrung nach funktioniert diese Methode am besten, wenn das Terminal nach einer großen Konfigurationsänderung oder einer fehlerhaften Profiloptimierung abstürzt oder sich nicht starten lässt. Manchmal braucht Windows nur einen kleinen Anstoß, um das Chaos zu vergessen.

Verwenden Sie die Eingabeaufforderung, um die Einstellungen zu löschen

Wenn Sie lieber über die Kommandozeile arbeiten oder die App nicht reagiert, kann das Löschen der Konfigurationsdatei per cmd hilfreich sein. Diese Methode löscht die aktuelle Datei „settings.json“ und zwingt Windows Terminal, sie beim Start von Grund auf neu zu erstellen. Manchmal ist Windows beim Löschen von Dateien stur – führen Sie die Eingabeaufforderung daher unbedingt als Administrator aus.

  1. Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein cmdund drücken Sie dann, Ctrl + Shift + Enterum als Administrator auszuführen.
  2. Fügen Sie im Terminal diesen Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
del /q /s /a /f "%LocalAppData%\Packages\Microsoft. WindowsTerminal_8wekyb3d8bbwe\LocalState\settings.json"

Dieser Befehl löscht die Datei settings.json direkt. Beim nächsten Öffnen des Windows-Terminals wird eine neue Standardkonfiguration generiert. Dies ist eine schnelle Möglichkeit, hartnäckige Probleme zu beheben, wenn die GUI nicht mitspielt.

Achtung: Manchmal behält Windows möglicherweise eine Sicherung oder einen Cache bei, der einen sauberen Reset verhindert, aber in den meisten Fällen zerstört dies die problematische Konfiguration.

Zurücksetzen über den Datei-Explorer

Wenn Ihnen das Herumstöbern in der Kommandozeile nicht zusagt, können Sie es auch manuell im Datei-Explorer tun. Es ist ganz einfach: Navigieren Sie zum Ordner, löschen Sie die Einstellungsdatei und starten Sie neu. Natürlich ist es etwas seltsam, dass Windows diese Konfigurationen in einem versteckten Ordner speichert, aber egal, so geht’s:

  1. Drücken Sie, Windows + Eum den Datei-Explorer zu öffnen.
  2. Fügen Sie diesen Pfad in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste:
%LocalAppData%\Packages\Microsoft. WindowsTerminal_8wekyb3d8bbwe\LocalState

Dadurch wird der Ordner mit „settings.json“ geöffnet. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie „Löschen“. Beim Neustart von Windows Terminal wird automatisch eine neue Standardeinstellungsdatei erstellt.

Eine kleine Warnung: Manchmal behält Windows die Datei hartnäckig im Cache. Wenn sich das Windows-Terminal nach dem Löschen also immer noch seltsam verhält, versuchen Sie zunächst, Ihren PC neu zu starten oder den Terminalprozess zu beenden.

Ehrlich gesagt decken diese Methoden die meisten Probleme ab, die durch seltsames Verhalten, Abstürze oder Startprobleme im Zusammenhang mit Konfigurationen auftreten. Wählen Sie einfach die Methode aus, die Ihnen am einfachsten erscheint. In der Regel reicht das aus, um die Stabilität wiederherzustellen.