So stellen Sie das klassische Kontextmenü in Windows 11 wieder her
Windows 11 mit all seinen tollen neuen Funktionen wie einer zentrierten Taskleiste, Snap-Layouts und einem neu gestalteten Menüsystem hat auch die Funktionsweise des Kontextmenüs verändert. Das moderne Standardmenü ist zwar übersichtlicher, aber manche (mich eingeschlossen, ähm) vermissen den guten alten klassischen Stil mit all den Tastenkombinationen wie „Umbenennen“ und „Teilen“ sehr. Es ist eine dieser frustrierenden Situationen: Windows optimiert etwas und plötzlich fühlt sich alles etwas weniger vertraut an – und vielleicht auch etwas nerviger. Wenn Sie nostalgisch werden und das traditionelle Rechtsklick-Menü zurückhaben möchten, gibt es eine Möglichkeit, dies über die Registrierung zu tun. Nicht so schlimm, wie es klingt, aber Sie sollten sich mit dem Stöbern in den Systemeinstellungen auskennen. Dieser Trick gilt, wenn Sie das klassische Menü als Standard festlegen möchten, anstatt jedes Mal einfach „Weitere Optionen anzeigen“ oder Umschalt + F10 zu verwenden.
Was viele oft irritiert: Das neue Kontextmenü ist nicht nur ein kosmetisches Update. Es ist in das Betriebssystem integriert, damit Microsoft bestimmte Funktionen vorantreiben und die Benutzeroberfläche für die meisten Benutzer optimieren kann. Da Windows es aber natürlich etwas komplizierter machen muss als nötig, muss man einen Registrierungsschlüssel manuell anpassen, wenn man die Einstellungen dauerhaft zurücksetzen möchte. Falls das nicht so gut klingt, sollte man vorher immer die Registrierung sichern – diese Schlüssel sind quasi heiliges Terrain. Nach der Einrichtung verhalten sich Rechtsklicks wie gewohnt – jedes Mal wird das alte, vertraute Kontextmenü anstelle des modernen angezeigt. Ehrlich gesagt, fühlt es sich manchmal einfach richtig an, besonders wenn man die klassischen Tastenkombinationen gewohnt ist.
So aktivieren Sie das klassische Kontextmenü in Windows 11
Öffnen Sie schnell den Registrierungseditor
- Drücken Sie, Ctrl + Shift + Enterum den Task-Manager zu öffnen – ja, das ist der schnellste Weg, ihn mit Administratorrechten zu öffnen. Wenn das nicht mehr funktioniert, können Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ klicken und „Task-Manager“ auswählen.
- Gehen Sie im Menü zu Datei und klicken Sie auf Neue Aufgabe ausführen.
- Geben Sie ein
regeditund drücken Sie die Eingabetaste. Wenn die Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf Ja. Dadurch wird der Registrierungseditor geöffnet.
Navigieren Sie zum richtigen Registrierungspfad und erstellen Sie den Schlüssel
- Gehen Sie zu HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\CLASSES\CLSID. Bei manchen Setups ist es etwas seltsam – manchmal ist der Schlüssel nicht vorhanden, sodass Sie ihn möglicherweise von Grund auf neu erstellen müssen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf CLSID und wählen Sie dann Neu > Schlüssel. Geben Sie ihm den Namen
86ca1aa0-34aa-4e8b-a509-50c905bae2a2. Dies ist die magische ID für den klassischen Menüschalter.
Erstellen Sie den Unterschlüssel inprocServer32 und löschen Sie seinen Wert
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den neuen Schlüssel, den Sie gerade erstellt haben, wählen Sie Neu > Schlüssel und nennen Sie ihn InprocServer32.
- Doppelklicken Sie auf den Standardwert in InprocServer32. Er wird wahrscheinlich als (Default) angezeigt.
- Entfernen Sie alle Daten im Feld „Wert“, sodass es leer ist – keine Zahlen oder ähnliches. Dies ist der knifflige Teil, der Windows anweist, standardmäßig das klassische Menü anzuzeigen. Fragen Sie nicht warum, aber es scheint zu funktionieren, wenn diese Daten gelöscht werden.
- Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“.
Starten Sie Ihren PC neu (oder melden Sie sich zumindest ab und wieder an) und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop oder in den Datei-Explorer. Wenn alles korrekt eingerichtet ist, sollten Sie das klassische Kontextmenü anstelle des modernen sehen. Manchmal dauert es einen Moment oder einen kurzen Neustart, aber bei den meisten meiner Setups funktionierte es danach einwandfrei.
Kehren Sie bei Bedarf zum modernen Standardmenü zurück
- Wenn Sie später entscheiden, dass Sie das neue Erscheinungsbild wieder haben möchten, öffnen Sie einfach den Registrierungseditor erneut, navigieren Sie zu HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\CLASSES\CLSID, suchen Sie den
86ca1aa0-34aa-4e8b-a509-50c905bae2a2Schlüssel, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Löschen. - Starten Sie Ihren Computer neu. Das moderne Menü sollte nun wiederhergestellt sein. Dieser Vorgang ist recht unkompliziert, aber seien Sie beim Bearbeiten der Registrierung vorsichtig – ein falscher Schritt kann andere Einstellungen durcheinanderbringen. Denken Sie immer daran, dass das Sichern der Registrierung vor dem Eintauchen viel Ärger erspart.
Alles in allem ist dieser Trick nicht narrensicher und verhält sich je nach Updates oder Systemoptimierungen manchmal anders, aber bei den meisten Windows 11-Setups funktioniert er. Bedenken Sie jedoch, dass Microsoft diesen Workaround in zukünftigen Updates möglicherweise nicht mehr unterstützt. Wenn er also plötzlich nicht mehr funktioniert, suchen Sie nach neueren Lösungen oder offiziellen Fixes. Und hey, es ist irgendwie befriedigend, die Kontrolle zurückzugewinnen, nicht wahr?
Zusammenfassung
- Durch die Regedit-Änderung erhalten Sie standardmäßig das alte Kontextmenü.
- Erfordert das Erstellen und Bearbeiten eines speziellen Registrierungsschlüssels.
- Es ist immer besser, zuerst Ihre Registrierung zu sichern – nur für den Fall.
- Starten Sie nach dem Vornehmen von Änderungen neu, um die Auswirkungen zu sehen.
Zusammenfassung
Wir drücken die Daumen, dass jemand sein vertrautes Rechtsklick-Menü zurückbekommt. Es ist ziemlich ärgerlich, wenn Upgrades solche Kleinigkeiten ohne Vorwarnung ändern. Mit ein wenig Registrierungstricks lässt sich das aber meist rückgängig machen oder anpassen. Hoffentlich erspart das einigen Leuten da draußen etwas Frust. Viel Glück und möge Ihr Rechtsklick für immer klassisch bleiben!