So sichern und wiederherstellen Sie Druckertreiber unter Windows 10
Sie möchten Ihre Druckertreiber unter Windows sichern und wiederherstellen? Ja, das klingt einfach, kann sich aber schnell als kompliziert erweisen, besonders wenn Sie mit den integrierten Dienstprogrammen nicht vertraut sind. Egal, ob Sie auf einen neuen PC migrieren oder einfach nur ein Sicherheitsnetz benötigen, bevor Sie sich mit Treiber-Updates herumschlagen, das Tool „Druckermigration“ ist praktisch – es exportiert Ihre Druckertreiber, Warteschlangen, Ports und alles, was dazugehört, sodass Sie sie später importieren können. Aber Vorsicht: Bei gleicher Architektur (32-Bit vs.64-Bit) und gleicher Windows-Version ist dies meist unkompliziert. Versionsübergreifende Wiederherstellungen? Fehlanzeige. Natürlich macht Windows es Ihnen unnötig schwer.
Hier ist der Punkt: Wenn Ihre Druckereinrichtung etwas chaotisch ist oder Sie es einfach satt haben, nach Windows-Updates oder Neuinstallationen immer wieder Treiber neu zu installieren, kann diese Sicherungs- und Wiederherstellungsmethode Zeit sparen. Erwarten Sie jedoch nicht, dass sie ohne zusätzliche manuelle Anpassungen auf magische Weise über verschiedene Betriebssystemarchitekturen oder größere Versionssprünge hinweg funktioniert. Tatsächlich kann die Einrichtung jedes Benutzers etwas anders sein, sodass Ihre Ergebnisse variieren können. Trotzdem ist es einen Versuch wert. Lassen Sie uns ins Detail gehen.
So sichern und wiederherstellen Sie Druckertreiber unter Windows 11/10
Druckertreiber in Windows 11/10 sichern
Wenn die Drucker plötzlich nicht mehr funktionieren oder Sie ein großes Windows-Update planen, ist es sinnvoll, vorher die Treiber zu sichern. Es ist zwar etwas seltsam, dass Windows dieses integrierte Dienstprogramm hat, aber hey, es funktioniert. Zumindest wenn es funktioniert. Im Grunde können Sie damit alle Druckerkonfigurationen und Treiber in eine Datei exportieren, die Sie später verwenden können, um alles auf einmal wiederherzustellen. Nützlich, wenn Sie einen Rechner klonen, Drucker migrieren oder einfach eine Kopie aufbewahren möchten, falls etwas kaputt geht. Mit diesen Schritten ist es ganz einfach:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Ausführen“. Oder drücken Sie einfach Windows + R.
- Geben Sie
PrintBrmUi.exein das Feld „Ausführen“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird das Windows-Dienstprogramm zur Druckermigration direkt aufgerufen, ohne dass Sie sich durch Menüs wühlen müssen. - Wählen Sie im Fenster „Druckermigration“ die Option „Druckerwarteschlangen und Druckertreiber in eine Datei exportieren“ aus – das ist eigentlich offensichtlich, muss aber angeklickt werden. Klicken Sie auf „Weiter“.
- Wählen Sie „Dieser Druckserver“, sofern Sie keine netzwerkweite Migration durchführen. Klicken Sie erneut auf „Weiter“.
- Sehen Sie sich die Liste der angezeigten Drucker und Treiber an, überprüfen Sie sie und klicken Sie dann auf Weiter. Das ist einer dieser „Sind Sie sicher?“-Momente, aber normalerweise ist alles in Ordnung.
- Klicken Sie auf „Durchsuchen“, um den Speicherort für Ihr Backup auszuwählen. Sichern Sie es am besten gleich auf Ihrem Desktop.
- Klicken Sie auf Weiter und warten Sie. Der Fortschrittsbalken erscheint möglicherweise langsam, aber Geduld ist der Schlüssel. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Fertig stellen.
Dadurch wird eine Sicherungsdatei erstellt, .xmldie in der Regel alle Druckerinformationen enthält. Beachten Sie jedoch, dass diese Sicherung in der Regel nur für dieselbe Windows-Version und -Architektur gültig ist. Erwarten Sie nicht, dass sich eine 32-Bit-Sicherung von Windows 10 auf 64-Bit-Windows 11 wiederherstellen lässt – das funktioniert nicht.
Druckertreiber in Windows 11/10 wiederherstellen
Sobald Sie Ihr Backup haben und Drucker kaputt sind oder Sie einen neuen PC einrichten, ist die Wiederherstellung genauso einfach – sofern sie tatsächlich funktioniert, was sich manchmal wie Glück anfühlt. Es ist schon etwas seltsam, dass dieses Dienstprogramm existiert, aber manchmal nicht besonders zuverlässig ist. Aber hey, einen Versuch wert:
- Öffnen Sie das Dialogfeld „Ausführen“ erneut ( Windows + R) und geben Sie ein
PrintBrmUi.exe. - Wählen Sie „Druckerwarteschlangen und Druckertreiber aus einer Datei importieren “ – auch das ist ziemlich intuitiv.
- Klicken Sie auf „Durchsuchen“ und wählen Sie Ihre Sicherungsdatei aus. Hoffentlich ist die Datei intakt und kompatibel.
- Überprüfen Sie die Liste der zu importierenden Drucker und klicken Sie dann auf Weiter.
- Wählen Sie „Dieser Druckserver“, wenn Sie lokal wiederherstellen, oder ordnen Sie Netzwerkdrucker entsprechend neu zu.
- Wählen Sie anschließend Ihren bevorzugten Importmodus.„Vorhandene Drucker behalten“ behält die aktuellen Einstellungen bei, während „Vorhandene Drucker überschreiben“ alles ersetzt. Ich bin mir nicht sicher, warum das nicht klarer ist, aber wählen Sie mit Bedacht.
- Klicken Sie auf Weiter und dann auf Fertig stellen. Hoffentlich ist die Geschichte damit erledigt.
Nebenbemerkung: Wenn Sie sich für fortgeschrittene Aufgaben interessieren, können Sie auch Winhance auf GitHub oder Windows Printer Management (`printmanagement.msc`) verwenden – damit haben Sie detaillierte Kontrolle über Drucker, Warteschlangen und Treiber. Allerdings sind diese Tools manchmal etwas übertrieben, wenn Sie nur ein schnelles Backup benötigen.
Eine letzte Anmerkung: Bei manchen Setups kann die Wiederherstellung beim ersten Versuch fehlschlagen, nach einem Neustart oder einigen Wiederholungsversuchen funktioniert sie dann aber wie von Zauberhand. Windows kann seine Eigenheiten haben, also sei nicht zu frustriert, wenn es beim ersten Versuch nicht perfekt klappt.
Zusammenfassung
Betrachten Sie diesen Prozess als ein etwas fragiles Sicherheitsnetz. Es ist hilfreich, für alle Fälle ein Backup zu erstellen, insbesondere vor großen Betriebssystem-Updates oder Treiber-Upgrades. Erwarten Sie jedoch nicht, dass es bei Versionssprüngen oder Hardwareänderungen absolut sicher ist. Wenn es dennoch funktioniert, erspart es Ihnen viel Ärger bei der Neuinstallation, oder? Bewahren Sie Ihre Backup-Dateien einfach an einem sicheren Ort auf, beschriften Sie sie gut und beachten Sie die Einschränkungen.
Zusammenfassung
- Zum schnellen Sichern und Wiederherstellen
PrintBrmUi.exevon Druckertreibern. - Die Sicherung funktioniert am besten mit derselben Betriebssystemversion und Architektur.
- Die Wiederherstellung ist unkompliziert, kann aber gelegentlich einen Neustart oder einen erneuten Versuch erfordern.
- Für mehr Kontrolle erkunden Sie Winhance oder Print Management.
Schlussbemerkung
Hoffentlich schafft das etwas Klarheit und spart vielleicht sogar ein paar Stunden. Druckerkram ist immer etwas knifflig, aber diese Methode macht es zumindest weniger schmerzhaft. Ich drücke die Daumen, dass es jemandem da draußen hilft.