So sichern Sie einen Ordner oder eine Datei mit einem Kennwort auf einem Windows-PC
Wollten Sie neugierige Blicke von Ihren Daten fernhalten, ohne den gesamten PC zu sperren? Vielleicht nur ein paar Ordner oder Dateien. Natürlich ist das unter Windows nicht ganz einfach, es sei denn, Sie verwenden die Pro-Version mit BitLocker. Das kann übertrieben wirken, wenn Sie nur schnell Ihre Privatsphäre schützen möchten. Hier sind ein paar Methoden, mit denen Sie Ihre sensiblen Daten schützen können, ohne Ihren PC in eine Festung zu verwandeln. Nicht alle sind narrensicher, aber immerhin besser, als alles offen zu lassen.
Möglichkeiten zum Kennwortschutz einer Datei oder eines Ordners in Windows 10
Grundsätzlich gibt es in Windows 10 Home keine native „One-Click“-Passwortoption für einzelne Ordner, aber mit ein paar Tricks können Sie Inhalte verstecken, sperren oder verschlüsseln. Die folgenden Methoden umfassen das Erstellen von Batch-Skripten, das Verstecken von Ordnern und die Verwendung integrierter Verschlüsselungstools wie BitLocker (sofern Sie die richtige Version verwenden).Beachten Sie jedoch, dass keines perfekt ist – insbesondere das Verstecken. Für echte Sicherheit sind TrueCrypt oder VeraCrypt die besseren Optionen, für schnellen Datenschutz reichen diese jedoch aus.
Erstellen und Ausführen einer Batchdatei (das DIY-Schließfach)
Diese Methode bringt Windows mithilfe eines Skripts auf seltsame Weise dazu, einen Ordner mit einem Passwort zu sperren und zu entsperren. Es sind keine Drittanbieter-Apps erforderlich, Sie müssen jedoch bereit sein, den Code zu bearbeiten und das Passwort zu ersetzen. Es ist nicht die stärkste Sicherheit aller Zeiten – eher wie eine Muttertagskarte im Vergleich zu einem Banktresor –, aber es sorgt dafür, dass ehrliche Menschen ehrlich bleiben. Nützlich, wenn Sie Ordner schnell vor Gelegenheitsnutzern verbergen möchten.
Warum es hilft? Es erstellt einen Ordner, der im gesperrten Zustand nicht im Explorer angezeigt wird, es sei denn, Sie kennen das Passwort. Im entsperrten Zustand ist er wieder ein normaler Ordner. Es ist nützlich, wenn Sie einen einfachen, leichten Schutz wünschen, den Sie bei Langeweile verstecken können. Rechnen Sie mit einem Popup-Fenster mit Eingabeaufforderung und möglicherweise etwas Verwirrung, wenn Sie den Code falsch eingeben.
Hier ist eine kurze Anleitung mit einigen praktischen Tipps:
Erstellen der Batchdatei
- Erstellen Sie ein neues Textdokument in dem Ordner, den Sie sperren möchten. Geben Sie ihm einen Namen wie
locker.bat. - Öffnen Sie es im Editor. Fügen Sie diesen Code ein (ändern Sie ihn unbedingt
your_passwordin Ihr tatsächliches Passwort, behalten Sie aber die Anführungszeichen bei, falls Sie welche hinzufügen):
cls @ECHO OFF title Folder Locker if EXIST "Control Panel.{21EC2020-3AEA-1069-A2DD-08002B30309D}" goto UNLOCK if NOT EXIST Locker goto MDLOCKER :CONFIRM echo Are you sure you want to Lock the folder(Y/N) set/p "cho=>" if %cho%==Y goto LOCK if %cho%==y goto LOCK if %cho%==n goto END if %cho%==N goto END echo Invalid choice.goto CONFIRM :LOCK ren Locker "Control Panel.{21EC2020-3AEA-1069-A2DD-08002B30309D}" attrib +h +s "Control Panel.{21EC2020-3AEA-1069-A2DD-08002B30309D}" echo Folder locked goto End :UNLOCK echo Enter password to unlock the folder: set/p "pass=>" if NOT %pass%==your_password goto FAIL attrib -h -s "Control Panel.{21EC2020-3AEA-1069-A2DD-08002B30309D}" ren "Control Panel.{21EC2020-3AEA-1069-A2DD-08002B30309D}" Locker echo Folder unlocked successfully.goto End :FAIL echo Invalid password.goto End :MDLOCKER md Locker echo Locker created successfully.:End
Nach dem Speichern unter (achten Sie darauf, im Dialogfeld „Speichern“ die Option „Alle Dateien“locker.bat auszuwählen ) können Sie die Datei mit einem Rechtsklick und der Auswahl „ Als Administrator ausführen “ ausführen. Beim ersten Ausführen wird ein Ordner namens „Locker“ erstellt. Legen Sie dort alles ab, was Sie schützen möchten, und doppelklicken Sie erneut auf die Batchdatei. Geben Sie bei der entsprechenden Aufforderung „Y “ ein, um alles zu sperren.
Um wieder in den Ordner zu gelangen, klicken Sie mit der rechten Maustaste, führen Sie die Batchdatei aus, geben Sie Ihr Passwort ein und zack – Ihr Ordner ist wieder zugänglich. Das ist zwar keine perfekte Sicherheit, schreckt aber definitiv Gelegenheitsschnüffler ab. Vorsicht, denn wer weiß, was er tut, kann den Ordner leicht knacken. Für schnelle Privatsphäre unter Freunden oder der Familie ist es aber praktisch.
Option: Verstecken Sie Ihre Dateien oder Ordner
Wenn Sie sich nur Sorgen um kleine Kinder oder Leute machen, die vielleicht einen Blick riskieren, ist es einfacher, Ordner zu verstecken. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf Ihren Ordner > Eigenschaften > aktivieren Sie Versteckt und wenden Sie die Option an. Aber hier ist der Haken: Wenn Windows so eingestellt ist, dass versteckte Dateien angezeigt werden, ist das nutzlos. Wenn Sie also verhindern möchten, dass versteckte Dinge im Explorer angezeigt werden, gehen Sie zu Ansicht > Optionen > Ordner- und Suchoptionen ändern. Wählen Sie im Fenster *Ordneroptionen* unter der Registerkarte *Ansicht* die Option Versteckte Dateien, Ordner oder Laufwerke nicht anzeigen und klicken Sie auf OK. Nun werden diese Ordner versteckt, bis jemand diese Einstellung wieder ändert. Ziemlich hinterhältig, aber nicht narrensicher, wenn jemand weiß, was er tut.
Methode 3: Verwenden Sie Windows BitLocker (wenn Sie Windows Pro/Enterprise haben)
Dies ist die seriösere Option. BitLocker kann ganze Laufwerke verschlüsseln – es handelt sich also eher um eine Lösung für die gesamte Festplatte als nur um das Sperren einzelner Dateien. Es eignet sich, wenn Sie Daten auf Festplattenebene mit einem Kennwort schützen möchten. Beachten Sie, dass dies nur unter Windows 10 Pro, Enterprise oder Education funktioniert. Privatanwender benötigen Drittanbieter-Apps wie VeraCrypt.
Um BitLocker zu aktivieren, gehen Sie zu Systemsteuerung > System und Sicherheit > BitLocker-Laufwerkverschlüsselung. Wählen Sie das zu verschlüsselnde Laufwerk aus, klicken Sie auf BitLocker aktivieren und folgen Sie den Anweisungen. Wählen Sie ein Passwort oder verwenden Sie eine Smartcard, dann beginnt der Verschlüsselungsprozess. Achtung: Der Vorgang dauert einige Minuten, insbesondere bei großen Datenmengen. Anschließend ist das Laufwerk gesperrt, sofern nicht das richtige Passwort oder der richtige Schlüssel verwendet wird. Beachten Sie jedoch: Für einen einzelnen Ordner ist das übertrieben, für ganze Laufwerke jedoch äußerst praktisch – insbesondere, wenn Sie maximalen Schutz ohne dedizierte Tools von Drittanbietern wünschen.
Zusammenfassung
Hoffentlich helfen Ihnen diese Tricks, den Zugriff ohne großen Zeit- und Kostenaufwand zu kontrollieren. Keine der beiden Methoden ist perfekt – die Batchdatei kann aufgespürt werden, versteckte Ordner sind einfach sichtbar und BitLocker ist eher eine Laufwerkssperre. Dennoch können sie als Teil eines mehrstufigen Ansatzes oder für einen schnellen Datenschutz funktionieren. Denken Sie daran: Für sensible Daten ist eine ordnungsgemäße Verschlüsselung mit VeraCrypt oder ähnlichen Apps die beste Lösung.
Zusammenfassung
- Batchdateien können beim Sperren von Ordnern mithilfe einfacher Skripte helfen, sind jedoch nicht narrensicher.
- Das Ausblenden ist schnell, aber nur wirksam, wenn die Benutzer die Einstellungen nicht ändern.
- BitLocker bietet starken Schutz, allerdings nur auf bestimmten Windows-Editionen und ohne die ordnerspezifische Sperrfunktion.
- Für echte Sicherheit sollten Sie spezielle Verschlüsselungstools in Betracht ziehen.
Zusammenfassung
Für echten Datenschutz ist eine gute alte Verschlüsselung unschlagbar. Diese Tipps sollten aber zumindest verhindern, dass ehrliche Leute direkt in Ihre Dateien eindringen. Sie sind schnell, einfach und manchmal ausreichend, um sie täglich zu verstecken.Überschätzen Sie sich aber nicht zu sehr, insbesondere nicht mit der Stapelsperre – Sie werden überrascht sein, wie schnell jemand, der mit CMD vertraut ist, sie rückgängig machen kann. Trotzdem drücken wir die Daumen, dass dies jemandem hilft, die versehentliche Peepshow zu vermeiden. Viel Glück!