So sichern Sie die Registrierung in Windows 11 sicher

📅
🕑 5 Minuten Lesezeit

Der Registrierungseditor ist so etwas wie das Rückgrat von Windows – jede Einstellung, jede Optimierung ist irgendwo in diesem hierarchischen Chaos gespeichert. Da das Herumspielen mit dem Registrierungseditor bei unvorsichtiger Handhabung zu ernsthaften Problemen führen kann, ist es ratsam, vor größeren Änderungen eine Sicherungskopie zu erstellen. Stellen Sie es sich vor wie das Speichern Ihres Fortschritts vor einem Bosskampf. Nur dass Ihr PC bei einem Fehler möglicherweise nicht mehr startet, was ziemlich beängstigend ist. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Registrierung sicher sichern, egal ob Sie dies manuell tun oder die integrierten Funktionen nutzen. So können Sie Ihr System später wieder in einen fehlerfreien Zustand versetzen, falls etwas schiefgeht, und sparen sich so viel Ärger und Zeit bei einer Neuinstallation.

Registry in Windows 11 sichern – zwei Möglichkeiten

Wenn Sie Registrierungsänderungen vornehmen möchten oder einfach nur auf Nummer sicher gehen möchten, ist es ratsam, ein Backup zur Hand zu haben. Grundsätzlich gibt es zwei Hauptmethoden: Eine ist super einfach und erfordert keinen direkten Eingriff in die Registrierung, die andere ist komplexer, wenn Sie mit dem Registrierungseditor vertraut sind. In manchen Fällen funktioniert die erste Methode einwandfrei, in anderen ist sie vielleicht etwas komplizierter, aber hey, besser als nichts.

Methode 1: Verwenden der Systemwiederherstellung – Die sichere Wahl

Dies ist der einfachste und sicherste Weg und wird daher generell empfohlen, es sei denn, Sie sind ein Registry-Experte. Dabei wird ein Systemwiederherstellungspunkt erstellt, der Ihre Registry, installierte Apps, Systemdateien und all das enthält. Wenn etwas schiefgeht, können Sie alles auf diesen speziellen Wiederherstellungspunkt zurücksetzen.

  • Öffnen Sie Start, geben Sie „ Wiederherstellungspunkt erstellen “ ein und klicken Sie auf das oberste Ergebnis. Sie gelangen zum Fenster Systemeigenschaften.
  • Klicken Sie auf die Registerkarte Schutzeinstellungen und wählen Sie dann Ihr Stammlaufwerk (C:\) aus – dort ist normalerweise Windows installiert.
  • Klicken Sie auf Konfigurieren und stellen Sie sicher, dass Systemschutz aktivieren ausgewählt ist. Wenn diese Option deaktiviert ist, ist dieser Schritt ziemlich nutzlos.
  • Klicken Sie anschließend auf Erstellen, geben Sie Ihrem Wiederherstellungspunkt einen Namen (etwa „Vor Registrierungsoptimierungen“) und klicken Sie erneut auf Erstellen. Warten Sie einfach, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Auf manchen Computern kann das ein bis zwei Minuten dauern. Auf anderen geschieht es seltsamerweise fast sofort.
  • Sobald das grüne Häkchen angezeigt wird, ist alles erledigt. Klicken Sie auf Schließen.

Was passiert hier? Im Grunde speichert Windows einen Snapshot Ihres Systemstatus, einschließlich der Registrierung. Wenn später nach dem Bearbeiten der Registrierung Probleme auftreten, können Sie von diesem Punkt aus ohne großen Aufwand wiederherstellen.

So verwenden Sie den Wiederherstellungspunkt zum Zurücksetzen der Registrierungseinstellungen

Wenn Sie zurückgehen müssen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Öffnen Sie Start und suchen Sie erneut nach „ Einen Wiederherstellungspunkt erstellen “.
  • Klicken Sie im Fenster Systemeigenschaften auf Systemwiederherstellung.
  • Wählen Sie Wählen Sie einen anderen Wiederherstellungspunkt und klicken Sie auf Weiter.
  • Aktivieren Sie Weitere Wiederherstellungspunkte anzeigen – glauben Sie mir, es ist hilfreich, wenn Sie mehrere erstellt haben.
  • Wählen Sie den zuvor erstellten Wiederherstellungspunkt aus und klicken Sie auf Weiter. Das System analysiert, was betroffen ist, und beginnt dann mit der Wiederherstellung.
  • Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird Ihr PC neu gestartet und voilà – alles, einschließlich der Registrierung, sollte wieder auf dem Stand dieses Snapshots sein.

Bei einem meiner Setups wollte es beim ersten Versuch nicht alles richtig wiederherstellen, aber ein Neustart und ein erneuter Versuch haben das Problem behoben. Manchmal sind diese Wiederherstellungspunkte launisch.

Methode 2: Manuelle Registrierungssicherung über den Registrierungseditor

Wenn Sie 100 % sicher sein wollen und ein gewisses Grundverständnis für die direkte Arbeit mit der Registrierung haben, ist dies der richtige Weg. Sie können bei Bedarf einfach den gesamten Hive oder einzelne Schlüssel exportieren. Das spart zwar Gewicht, erfordert aber manuelles Handling.

  • Drücken Sie, Win + Rum das Dialogfeld Ausführen zu öffnen.
  • Geben Sie OK ein regeditund drücken Sie die Eingabetaste, um den Registrierungseditor zu starten. Bestätigen Sie die Eingabe mit „Ja“, wenn Sie von der Benutzerkontensteuerung dazu aufgefordert werden.
  • Gehen Sie darin zu Datei > Exportieren.
  • Wählen Sie einen Ort, den Sie nicht vergessen werden – vielleicht Ihren Desktop- oder Dokumentenordner.
  • Geben Sie dem Backup einen eindeutigen Namen, z. B.„Registry_Backup_MMTTJJ“.Stellen Sie sicher, dass der Exportbereich auf Alles eingestellt ist, damit alles gespeichert wird.
  • Klicken Sie auf Speichern.

Bei diesem Vorgang wird eine „.reg“-Datei erstellt, die im Grunde eine Momentaufnahme Ihres aktuellen Registrierungsstatus darstellt. Sie lässt sich leicht speichern und später wiederherstellen.

Wiederherstellen der Registrierung aus Ihrem Speicher

Wenn Sie die Registrierung jemals aus dieser Sicherung wiederherstellen müssen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Starten Sie den Registrierungseditor erneut.
  • Gehen Sie zu Datei > Importieren.
  • Navigieren Sie zu Ihrer gespeicherten „.reg“-Datei, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf Öffnen.
  • Dadurch werden Ihre aktuellen Einstellungen überschrieben. Es erscheint ein kurzes Popup, das die Zusammenführung bestätigt.
  • Starten Sie Ihren PC neu, um sicherzustellen, dass alles funktioniert.

Beachten Sie: Wenn Sie ein Backup aus einem viel älteren Zustand wiederherstellen, können einige Einstellungen mit neueren Windows-Updates oder -Programmen in Konflikt geraten. Normalerweise ist es jedoch ziemlich sicher, nur kleinere Änderungen rückgängig zu machen.

Wo die Registrierungssicherungen gespeichert sind

Standardmäßig sichert Windows automatisch Teile der Registrierung im Hintergrund und speichert sie beispielsweise unter Microsoft\Windows\Registry im Taskplaner. Wenn Sie einen Blick darauf werfen möchten, öffnen Sie den Taskplaner und navigieren Sie zu diesem Pfad. Normalerweise gibt es dort eine Aufgabe namens RegIdleBackup, die diese Aufgabe im Hintergrund erledigt. Praktisch, wenn Sie alte Sicherungen suchen oder versuchen, diese wiederherzustellen.

Automatisieren Sie Registry-Backups – Warum nicht?

Wenn Windows Backups automatisch durchführen soll, können Sie eine geplante Aufgabe einrichten, die die Registrierung in regelmäßigen Abständen exportiert. Dies erfordert zwar etwas Skripting mit PowerShell oder Batchdateien, lohnt sich aber, wenn Sie häufig an der Registrierung herumbasteln. Suchen Sie einfach nach Anleitungen zur automatischen Registrierungssicherung – auf GitHub oder in technischen Foren finden Sie einige gute Skripte.

Hoffentlich hilft dies dabei, sicherzustellen, dass Ihre Registrierung nicht nur eine tickende Zeitbombe ist. Regelmäßige Backups sind Ihr Sicherheitsnetz, auch wenn die Dinge nicht wie geplant laufen.

Zusammenfassung

  • Sichern Sie Systemwiederherstellungspunkte, um bei Bedarf schnell alles wiederherzustellen, einschließlich der Registrierung.
  • Exportieren Sie die Registrierung manuell über regedit, um eine leichtere, spezifischere Sicherung zu erhalten.
  • Bewahren Sie Backups an sicheren Orten auf und ziehen Sie automatisierte Routinen in Betracht, wenn Sie die Registrierung häufig optimieren.

Zusammenfassung

Das Erstellen von Backups der Registrierung ist zwar nicht angenehm, aber immer noch besser, als Windows neu installieren zu müssen, nur weil man es vergessen hat. Bei ein oder zwei Setups funktionierte die Wiederherstellung wie von Zauberhand; bei anderen musste ich sie zweimal durchführen. Hoffentlich trägt dies dazu bei, Ihr System beim Experimentieren oder bei der Fehlerbehebung etwas sicherer zu machen. Aber Vorsicht beim Bearbeiten der Registrierung – es ist zwar mächtig, kann aber auch nachteilig sein, wenn man unvorsichtig vorgeht. Viel Erfolg!