So setzen Sie Windows Update-Komponenten zurück, um Update-Fehler zu beheben
Ehrlich gesagt kann der Umgang mit Windows Update-Fehlern sehr ärgerlich sein – insbesondere, wenn sich die Installation einfach verweigert, ständig seltsame Fehlermeldungen wie „Verbindung zu Microsoft-Servern konnte nicht hergestellt werden“ ausgegeben werden oder das Update ewig hängen bleibt. Manchmal liegt es einfach an einem defekten Cache, beschädigten Dateien oder fehlerhaften Diensten im Hintergrund, und manchmal gibt es einen seltsamen Fehler, der eine gründliche manuelle Bereinigung erfordert. Diese Anleitung zeigt Ihnen einige bewährte Methoden, um Windows Update-Komponenten wieder in Ordnung zu bringen, damit Sie endlich die Patches installieren können. Ziel ist es, Updates zurückzusetzen, zu reparieren oder manuell zu installieren, damit Ihr Computer nicht mehr nervt und wieder problemlos aktualisiert wird.
So beheben Sie Windows Update in Windows 10/11
Setzen Sie Windows Update-Komponenten mit der Eingabeaufforderung zurück
Diese Methode erfordert zwar etwas mehr Aufwand, ist aber oft die effektivste, wenn einfache Lösungen nicht helfen. Das Zurücksetzen der Update-Dienste, das Löschen von Cache-Dateien und die Neuregistrierung von DLLs können hartnäckige Update-Fehler beheben. Im Grunde wird Ihr System dadurch gezwungen, mit den Update-Komponenten neu zu starten. Der Haken? Es ist zwar etwas langwierig und erfordert eine sorgfältige Befehlsausführung, behebt aber in vielen Setups festsitzende Updates oder immer wieder auftretende Fehler.
- Klicken Sie zunächst auf das Suchsymbol, geben Sie cmd ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Akzeptieren Sie die UAC-Eingabeaufforderung (klicken Sie auf Ja ).
- Kopieren Sie diese Befehle und führen Sie sie nacheinander aus. Vergessen Sie nicht, nach jedem Befehl die Eingabetaste zu drücken:
net stop bits net stop wuauserv net stop appidsvc net stop cryptsvc
Dadurch werden die Schlüsselaktualisierungsdienste gestoppt und Störungen beim Zurücksetzen verhindert.
- Leeren Sie als Nächstes den Windows Update-Cache:
Del "%ALLUSERSPROFILE%\Application Data\Microsoft\Network\Downloader\*.*" rmdir %systemroot%\SoftwareDistribution /S /Q rmdir %systemroot%\System32\catroot2 /S /Q
Obwohl das einfach erscheint, werden dadurch die zwischengespeicherten Download-Dateien gelöscht und der Verteilungsordner zurückgesetzt. Manchmal wird der Cache beschädigt und Windows bleibt beim erneuten Herunterladen fehlerhafter Dateien hängen.
- Setzen Sie nun die Berechtigungen für die Update-Dienste zurück, indem Sie Folgendes ausführen:
sc.exe sdset bits D:(A;;CCLCSWRPWPDTLOCRRC;;;SY)(A;;CCDCLCSWRPWPDTLOCRSDRCWDWO;;;BA)(A;;CCLCSWLOCRRC;;;AU)(A;;CCLCSWRPWPDTLOCRRC;;;PU)sc.exe sdset wuauserv D:(A;;CCLCSWRPWPDTLOCRRC;;;SY)(A;;CCDCLCSWRPWPDTLOCRSDRCWDWO;;;BA)(A;;CCLCSWLOCRRC;;;AU)(A;;CCLCSWRPWPDTLOCRRC;;;PU)
Grundsätzlich legen diese Befehle die richtigen Berechtigungen fest, damit die Update-Dienste reibungslos und ohne Berechtigungsfehler ausgeführt werden können.
- Navigieren Sie zum Ordner System32:
cd /d %windir%\system32
Hier registrieren Sie mehrere DLLs im Batch-Verfahren. Dieser Schritt ist zwar etwas mühsam, aber bei Fixern wie diesem oft entscheidend.
- Führen Sie jeden regsvr32-Befehl einzeln aus, etwa:
regsvr32.exe /s atl.dll regsvr32.exe /s urlmon.dll regsvr32.exe /s mshtml.dll
Wenn Sie fertig sind, ist es Zeit, Ihre Netzwerkkonfiguration zu reparieren, denn manchmal bringt Ihre Verbindung alles durcheinander.
- Setzen Sie die Netzwerkeinstellungen zurück, indem Sie Folgendes ausführen:
netsh winsock reset netsh winsock reset proxy
Dadurch können hartnäckige Verbindungsprobleme behoben werden, die verhindern, dass Windows Update die Microsoft-Server erreicht.
- Starten Sie abschließend alle Dienste neu, die Sie zuvor gestoppt haben:
net start bits net start wuauserv net start appidsvc net start cryptsvc
Starten Sie anschließend Ihren Computer neu, drücken Sie die Daumen und prüfen Sie, ob die Updates jetzt reibungslos ablaufen. Es ist etwas seltsam, aber dieser gesamte Vorgang behebt häufig Update-Fehler, die aufgrund eines beschädigten Caches oder fehlerhafter Berechtigungen bestehen bleiben.
Oh, und bei einigen Setups müssen Sie möglicherweise die Schritte zum Zurücksetzen des Netzwerks erneut ausführen, wenn die Verbindung immer noch instabil ist, aber dieses Verfahren sollte die meisten Probleme abdecken.
Setzen Sie Windows Update mit der Problembehandlung zurück
Wenn Sie sich nicht mit Befehlen herumschlagen möchten, ist die integrierte Problembehandlung eine schnelle und unkomplizierte Lösung. Es handelt sich im Wesentlichen um einen Assistenten, der versucht, häufige Probleme mit Windows Update automatisch zu erkennen und zu beheben. Manchmal korrigiert er im Hintergrund Berechtigungen, löscht Warteschlangen oder setzt Dienste zurück, was viel manuellen Aufwand spart.
- Laden Sie die Problembehandlung für Windows Update von der Microsoft-Site herunter.
- Führen Sie die heruntergeladene Datei aus, wählen Sie Windows Update aus und klicken Sie auf Weiter.
- Wenn Sie dazu aufgefordert werden, können Sie die Fehlerbehebung an einen Administrator weiterleiten.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Nach Abschluss erhalten Sie in der Regel Details dazu, was behoben wurde (oder nicht).Schließen Sie das Tool, starten Sie es neu und überprüfen Sie es erneut.
Manchmal reicht es aus, die Problembehandlung einfach ihre Arbeit machen zu lassen. Auf einem PC hat sie das Problem mit dem Update-Cache behoben, auf einem anderen hat sie nicht viel geholfen – aber einen Versuch ist es wert, besonders wenn Sie eine einfache Lösung wünschen.
Laden Sie die neuesten Updates manuell herunter und installieren Sie sie
Wenn das automatische Update nicht funktioniert, ist die manuelle Ausführung manchmal die einzige Option. Suchen Sie Ihre aktuelle Update-Version, indem Sie in den Einstellungen auf der Seite „Updateverlauf“ nachsehen und dann im Microsoft Update-Katalog nach dem neuesten Paket suchen.
- Besuchen Sie die Seite mit dem Updateverlauf von Windows 10, um den neuesten KB-Fix anzuzeigen.
- Gehen Sie zum Microsoft Update-Katalog.
- Filtern Sie die Liste nach Ihrer Systemarchitektur (32-Bit oder 64-Bit).Nicht sicher? Öffnen Sie Einstellungen > System > Info und überprüfen Sie Ihren Systemtyp.
- Laden Sie die passende *.msi*-Datei herunter, führen Sie sie aus und lassen Sie sie installieren. Normalerweise verschwindet der Update-Fehler dann – zumindest bis der nächste Fehler auftritt.
Aktualisieren Sie den Servicing Stack (SSU).
Manchmal muss die zentrale Wartungskomponente selbst aktualisiert werden, bevor Ihr System neue Patches ordnungsgemäß akzeptiert. Stellen Sie sicher, dass Ihre aktuelle Version die problemlose Installation neuer Updates unterstützt. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Überprüfen Sie Ihre aktuelle Windows-Version unter Einstellungen > System > Info.
- Laden Sie das neueste Servicing Stack Update (SSU) von Microsoft herunter.
- Führen Sie es aus, starten Sie es anschließend neu und versuchen Sie dann erneut, Updates zu installieren. Dadurch werden häufig Update-Fehler behoben, die durch veraltete Stack-Komponenten verursacht werden.
Beschädigte Systemdateien mit SFC reparieren
Wenn Updates immer noch nicht installiert werden, sind Ihre Windows-Systemdateien möglicherweise beschädigt.sfc /scannowScans und Reparaturen der wichtigsten Systemdateien sind eine Art „letzter Ausweg“, der oft hartnäckige Fehler behebt. Denken Sie daran, dass dies einige Zeit in Anspruch nimmt. Warten Sie daher, bis der Vorgang abgeschlossen ist, bevor Sie neu starten.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator (suchen und mit der rechten Maustaste klicken, dann Als Administrator ausführen auswählen ).
- Geben Sie ein
sfc /scannowund drücken Sie die Eingabetaste. - Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist, starten Sie dann Ihren PC neu und prüfen Sie, ob die Updates besser funktionieren.
Verwenden Sie DISM für tiefergehende Reparaturen
Wenn SFC nicht funktioniert, kann die Ausführung des Tools Deployment Image Servicing and Management (DISM) helfen, tiefere Beschädigungen oder defekte Systemabbilder zu beheben. Es handelt sich im Grunde um ein Befehlszeilenprogramm, das alles repariert und Windows-Abbilder scannt und repariert.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Geben Sie ein
dism.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealthund drücken Sie die Eingabetaste. - Warten Sie ein paar Minuten. Es arbeitet im Hintergrund daran, die Systemdateien zu reparieren.
- Starten Sie anschließend neu und versuchen Sie die Aktualisierung erneut.
Das ist so ziemlich alles. Diese Methoden müssen nicht unbedingt alle auf einmal durchgeführt werden – probieren Sie zuerst die einfacheren aus und gehen Sie dann bei Bedarf zu umfassenderen Reparaturen über. Manchmal reicht eine Kombination dieser Korrekturen, um den Update-Albtraum endlich zu beenden.
Hoffentlich helfen diese Tipps jemandem, den endlosen Frust über Windows Update-Fehler zu vermeiden. Manchmal reicht es schon, das System gründlich zu bereinigen, und dann funktioniert es wieder einwandfrei. Viel Glück!
Zusammenfassung
- Versuchen Sie, die Update-Komponenten mit der Eingabeaufforderung zurückzusetzen, wenn die Updates hängen bleiben.
- Verwenden Sie die integrierte Problembehandlung für schnelle automatische Fehlerbehebungen.
- Laden Sie die neuesten Patches manuell herunter und installieren Sie sie, wenn die automatische Aktualisierung fehlschlägt.
- Aktualisieren Sie den Servicing Stack, um neuere Updates zu unterstützen.
- Führen Sie SFC /scannow für beschädigte Systemdateien aus.
- Verwenden Sie DISM für umfassende Systemabbildreparaturen.
Zusammenfassung
Das Herumspielen mit Windows Update kann zwar mühsam sein, aber diese Schritte decken die häufigsten Probleme ab. Manchmal reicht ein Neustart der Dienste oder das Leeren des Caches – manchmal ist ein umfangreiches Tool wie DISM oder die manuelle Installation von Patches erforderlich. Versuchen Sie es einfach weiter, und hoffentlich funktioniert eines der Updates wieder. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, die endlose Fehlerschleife und das ewige Warten auf die Installation von Updates zu vermeiden. Viel Erfolg beim Beheben des Update-Fehlers!