Chrome kann mit all den Erweiterungen und Optimierungen, die viele Nutzer hinzufügen, nach einer Weile etwas unberechenbar werden. Manchmal verhält es sich seltsam – Seiten werden nicht richtig geladen, Einstellungen geraten durcheinander oder es kommt einfach häufiger zu Abstürzen. Anstatt Chrome zu deinstallieren und neu zu installieren, was umständlich ist, kann ein Reset helfen. Das ist ziemlich einfach und kann ehrlich gesagt viel Frust ersparen. Bevor Sie Chrome komplett zurücksetzen, sollten Sie natürlich wissen, was tatsächlich gelöscht wird, damit Sie nicht überrascht sind, wenn Ihre gespeicherten Passwörter oder Lesezeichen verschwinden – Spoiler: Die Lesezeichen bleiben erhalten, aber Ihre Erweiterungen und personalisierten Einstellungen verschwinden.

Was passiert, wenn Sie Chrome zurücksetzen?

Viele sind nervös, wenn sie den Reset-Knopf drücken, weil sie befürchten, alles Wichtige zu verlieren. Beim Zurücksetzen von Chrome werden praktisch alle Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt. Dazu gehören Ihre Startseite, angeheftete Tabs und alle benutzerdefinierten Einstellungen. Cookies, Browserverlauf und Cache verschwinden ebenfalls, was durchaus hilfreich sein kann, wenn diese Dinge den Browser verlangsamen oder Probleme verursachen. Ihre gespeicherten Passwörter, Lesezeichen, Schriftarten und Leselisten bleiben geschützt, sodass Sie das Kind nicht mit dem Bade ausschütten. Wichtig: Wenn Sie mit Ihrem Google-Konto in Chrome angemeldet sind, wirkt sich das Zurücksetzen nur auf dieses Gerät aus – andere Geräte bleiben unberührt.

Merkwürdig ist, dass sich dieser Vorgang manchmal wie Magie anfühlt: Er funktioniert beim ersten Versuch, aber in manchen Setups sind möglicherweise ein Neustart oder mehrere Versuche erforderlich. Ein erneuter Versuch schadet nicht, wenn es nicht sofort klappt.

So setzen Sie den Chrome-Browser zurück

Suchen Sie in Chrome nach der Option zum Zurücksetzen

Öffnen Sie zunächst Chrome. Viele Leute vergessen, wo sich das Menü befindet – es sind die drei Punkte oben rechts. Klicken Sie dort und wählen Sie dann Einstellungen. Klicken Sie im Menü links auf Zurücksetzen und bereinigen. Hier geschieht die Magie.

Führen Sie den Reset durch

Suchen Sie unter „Zurücksetzen und Bereinigen “ nach „Einstellungen auf ursprüngliche Standardwerte zurücksetzen“. Wenn Sie diese Option auswählen, zeigt Chrome eine Warnung an – im Wesentlichen: „Sind Sie sicher?“ Wenn Sie dies wirklich tun möchten, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche mit der Aufschrift „ Einstellungen zurücksetzen“. Auf manchen Computern scheint dies sofort zu passieren, auf anderen kann es ein oder zwei Sekunden dauern. Manchmal benötigt Chrome anschließend einen schnellen Neustart, um die Zurücksetzung vollständig zu übernehmen. Denken Sie also daran.

Extra-Tipp: Restmasken ausmisten

Wenn sich Chrome nach dem Zurücksetzen immer noch seltsam verhält oder Sie einen saubereren Start wünschen, können Sie Restdaten auch manuell löschen:

  • Gehen Sie in der Adressleiste zu chrome://settings/privacy.
  • Klicken Sie auf Browserdaten löschen.
  • Wählen Sie einen Zeitraum aus – beispielsweise „ Alle Zeiten “ – und überprüfen Sie Cookies, zwischengespeicherte Bilder und Site-Daten.
  • Klicken Sie auf Daten löschen. Dies kann bei anhaltenden Problemen helfen, die durch das Zurücksetzen nicht vollständig behoben wurden.

Das ist zwar ein zusätzlicher Schritt, aber es ist einen Versuch wert, wenn sich nach dem Haupt-Reset immer noch alles komisch anfühlt.

Profi-Tipp: Umgang mit Erweiterungen und Kontosynchronisierung

Ein kurzer Hinweis: Durch das Zurücksetzen werden nicht unbedingt alle Erweiterungen deaktiviert, insbesondere wenn Sie angemeldet sind. Es setzt die Grundeinstellungen des Browsers zurück, Erweiterungen bleiben jedoch möglicherweise aktiviert, sofern Sie sie nicht manuell deaktivieren oder entfernen. Außerdem können bei aktivierter Synchronisierung einige Daten nach der Anmeldung wiederhergestellt werden. Dies hängt davon ab, ob Sie Chrome vor oder nach der Anmeldung zurücksetzen.Überprüfen Sie Ihre Erweiterungsliste und Synchronisierungseinstellungen am besten noch einmal, wenn Sie eine völlig neue Version wünschen.

Wann ist eine vollständige Neuinstallation sinnvoll?

Wenn das Zurücksetzen und Löschen von Cookies nicht hilft, ist das Profil möglicherweise beschädigt. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise den Chrome-Profilordner aus dem Dateisystem löschen. Das ist etwas aufwendiger, aber wenn Sie sich mit Dateien auskennen, schauen Sie in C:\Benutzer\ nach.\AppData\Local\Google\Chrome\Benutzerdaten. Aber Vorsicht: Es ist ratsam, zuerst Ihren Profilordner zu sichern, da das Löschen unwiderruflich ist. Danach müssen Sie Chrome von Grund auf neu einrichten.

Bei manchen Setups schlägt dies beim ersten Mal fehl, funktioniert dann aber nach dem Neustart – stellen Sie sich vor

Manchmal lässt sich Chrome einfach nicht richtig zurücksetzen, bis Sie das gesamte System neu starten. Seltsam, aber wahr. Wenn es also nicht mehr funktioniert, kann ein kurzer Neustart Ihres PCs und ein erneuter Versuch den entscheidenden Unterschied machen. Denn natürlich muss Windows alles etwas komplizierter machen.

Letzter Hinweis: Vergessen Sie nicht, Ihre Google-Kontoeinstellungen zu überprüfen

Wenn Sie die Synchronisierung verwenden, werden Ihre Passwörter und Lesezeichen nach der erneuten Anmeldung möglicherweise wieder angezeigt. Um Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie die Synchronisierung vorübergehend deaktivieren oder über chrome://settings/syncSetup festlegen, welche Informationen synchronisiert bleiben sollen. So steuern Sie, was nach dem Zurücksetzen wiederhergestellt wird – und was nicht.

Zusammenfassung

Das Zurücksetzen von Chrome ist eine Art letzter Versuch bei hartnäckigen Fehlern oder ungewöhnlichem Verhalten. Es ist ehrlich gesagt nicht so schlimm, wie es klingt, vor allem, wenn Sie wissen, was Sie erwartet – ja, Ihre angehefteten Tabs und die Startseite werden zurückgesetzt, aber Ihre Lesezeichen und Passwörter bleiben geschützt oder können problemlos wiederhergestellt werden. Sollten danach immer noch Probleme auftreten, kann es hilfreich sein, sich mit den Erweiterungen zu befassen oder sogar ein neues Profil einzurichten. Denken Sie daran: Manchmal behebt ein schneller Neustart Probleme, die sich sonst nicht zurücksetzen lassen. Nutzen Sie diese Methode zur Bereinigung oder wenn der Browser sich eigenmächtig verhält.

Zusammenfassung

  • Durch das Zurücksetzen werden Einstellungen, Cookies, Cache und Voreinstellungen gelöscht, Lesezeichen und gespeicherte Passwörter bleiben jedoch erhalten.
  • Suchen Sie die Option unter „Einstellungen“ > „Zurücksetzen und bereinigen“ und wählen Sie dann „Einstellungen auf die ursprünglichen Standardwerte zurücksetzen“.
  • Wenn es nicht funktioniert, sollten Sie die Profildaten manuell löschen oder eine vollständige Neuinstallation durchführen.
  • Ein Neustart kann erforderlich sein, wenn das Zurücksetzen hängen bleibt oder nicht funktioniert.