So setzen Sie das Surfen in Chrome, Firefox oder Edge dort fort, wo Sie aufgehört haben
Browser verhalten sich in dieser Hinsicht etwas seltsam. Normalerweise wird beim Schließen von Chrome, Firefox oder Edge einfach alles gelöscht oder neu gestartet. Das ist nicht immer hilfreich, wenn man gerade mitten in einer Arbeit steckt und dort weitermachen möchte, wo man aufgehört hat. Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, die Einstellungen so anzupassen, dass die Tabs nach einem Neustart wieder geöffnet werden – auch wenn das nicht immer ganz offensichtlich ist, insbesondere bei Chrome. Diese Anleitung erklärt, wie das bei den drei großen Browsern funktioniert: Chrome, Firefox und Edge. Im Grunde richten Sie jeden Browser so ein, dass er sich Ihre geöffneten Tabs merkt und wiederherstellt. So müssen Sie nicht manuell den Verlauf durchsuchen oder sich ärgern, dass alles weg ist. Das ist zwar ein kleiner Kompromiss, aber hey – wenn Sie genau dort weitermachen möchten, wo Sie aufgehört haben, sind das die richtigen Schritte.
Beachten Sie, dass dies nicht narrensicher ist. Vielleicht weigert sich ein Browser ab und zu, sich daran zu halten, oder es funktioniert in einem Setup einwandfrei, in einem anderen jedoch nicht. Trotzdem lohnt es sich, diese Einstellungen auszuprobieren, wenn Ihre Produktivität durch das unerwartete Verschwinden geschlossener Tabs beeinträchtigt wird. Ein kleiner Tipp: Das Drücken Ctrl + Shift + Tin einem beliebigen Browser ist wie eine magische Kombination, die Ihren zuletzt geschlossenen Tab wieder öffnet. Nicht dasselbe wie die Starteinstellungen, aber praktisch, falls Sie es vorher vergessen haben.
So lassen Sie Browser Ihre vorherige Sitzung automatisch erneut öffnen
Chrome: Halten Sie Ihre Tabs nach dem Neustart am Leben
Wenn Chrome ständig Ihre Tabs schließt oder Sie möchten, dass alles geladen wird, was Sie vorher hatten, kann diese Einstellung helfen. Es ist etwas seltsam, denn in einem Setup funktionierte es einwandfrei, in einem anderen nicht so gut. Aber so geht’s:
- Öffnen Sie Chrome und klicken Sie auf die drei Punkte ( Menüsymbol ) in der oberen rechten Ecke.
- Wählen Sie Einstellungen.
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf Beim Start.
- Wählen Sie „Dort fortfahren, wo Sie aufgehört haben“ aus. Dadurch öffnet Chrome beim Start alle vorherigen Tabs erneut – zumindest meistens.
Nach dem Umschalten starten Sie Chrome einfach neu. Anschließend sollte alles aus Ihrer letzten Sitzung automatisch geladen werden. Manchmal ist es Glücksache, ob Chrome abstürzt oder unerwartet aktualisiert wird. Seien Sie also nicht überrascht, wenn es nicht immer perfekt funktioniert. Für die meisten reicht dies jedoch aus, damit sich Ihr Browser an Sie erinnert.
Mozilla Firefox: Letzte Sitzung automatisch öffnen
Firefox bietet außerdem eine recht einfache Möglichkeit, alles zu öffnen, was Sie zuletzt geöffnet haben. Es ist ziemlich zuverlässig und praktisch, weil Sie sich nicht mit komplizierten Einstellungen herumschlagen müssen – nur mit einem Schalter. Wenn es funktioniert, läuft es reibungslos. So geht’s:
- Starten Sie Firefox.
- Klicken Sie oben rechts auf die drei horizontalen Linien ( Hamburger-Menü ) und wählen Sie Einstellungen.
- Gehen Sie zum Abschnitt „Allgemein“.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Vorherige Fenster und Registerkarten öffnen.
Starten Sie anschließend Firefox einfach neu (oder schließen und öffnen Sie ihn erneut), und alle Ihre letzten Sitzungs-Tabs sollten wiederhergestellt sein. Kein Aufwand, keine zusätzlichen Schritte erforderlich. Scheint die meiste Zeit gut zu funktionieren, auch nach Updates oder Abstürzen. Es lohnt sich also, die Funktion zu wechseln, wenn Sie es satt haben, Ihre geöffneten Seiten zu verlieren.
Microsoft Edge: Stellen Sie es so ein, dass die Tabs der letzten Sitzung wiederhergestellt werden
Für Edge-Benutzer gibt es eine spezielle Einstellung, mit der Sie sicherstellen können, dass die Wiedergabe dort fortgesetzt wird, wo Sie aufgehört haben. Die Einrichtung ist ganz einfach:
- Öffnen Sie Edge und klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte ( Menüsymbol ).
- Wählen Sie Einstellungen.
- Wählen Sie in der linken Seitenleiste „Start“, „Home“ und „Neue Tabs“ aus.
- Suchen Sie im rechten Bereich nach dem Abschnitt „Wenn Edge gestartet wird“.
- Wählen Sie „Tabs aus der vorherigen Sitzung öffnen“ aus.
Auf diese Weise werden bei jedem Neustart von Edge alle zuletzt geschlossenen Tabs wieder angezeigt. Außerdem können Sie in Edge individuell anpassen, welche Seiten beim Start geöffnet werden sollen. So können Sie beispielsweise nur eine leere Seite oder eine Reihe bestimmter Websites anzeigen.
Also, ja, das Herumspielen mit diesen Einstellungen macht einen großen Unterschied, wenn Sie es hassen, stundenlang zu surfen oder zu recherchieren. Meiner Erfahrung nach reicht es für den Alltag meist aus, diese Optionen zu aktivieren – obwohl es natürlich manchmal trotzdem Probleme gibt, wenn der Browser abstürzt oder unerwartet aktualisiert wird. Trotzdem ist es einen Versuch wert, besonders wenn Sie versuchen, Ihren Arbeitsablauf zu organisieren.