So senden Sie Videos und Bilder in Premiumqualität über WhatsApp
Bilder und Videos über WhatsApp verschicken, weil man glaubt, sie wären so sicher und in hoher Qualität – ja, das ist so ziemlich der Grund, warum viele Leute dabei bleiben. Der Nachteil ist jedoch, dass Ihre Dateien manchmal komprimiert werden und an Qualität verlieren, was ziemlich frustrierend ist, wenn Sie ein schönes HD-Video oder ein scharfes Foto haben. WhatsApp hat zwar ein Limit von 16 MB für Medien, die auf dem üblichen Weg versendet werden, aber selbst kleinere Dateien werden oft in dieses winzige Kästchen gequetscht, wodurch Ihr scharfes Video zu einem pixeligen Durcheinander wird. Huch. Darüber hinaus gelten bei WhatsApp unterschiedliche Regeln, je nachdem, ob Sie Medien als normales Foto/Video oder als Dokument versenden. Wenn Sie als Dokument versenden, steigt die maximale Dateigröße auf etwa 100 MB, was viel nachsichtiger ist und die Qualität intakt hält. Der Haken? Sie müssen wissen, wie Sie Ihre Medien als Dokument versenden, anstatt einfach auf die Galerie zu tippen. Darum geht es in dieser Anleitung – wie Sie Ihre Videos oder Bilder versenden, ohne dass sie durch die Komprimierung völlig durcheinander geraten. Dies ist ein echter Game-Changer, wenn Sie Qualitätsverluste satt haben und große Dateien teilen möchten, ohne sich über Größenbeschränkungen Gedanken machen zu müssen. Sie können davon ausgehen, dass Ihre Dateien genau so ankommen, wie Sie sie gesendet haben – in voller Qualität, ohne Komprimierung. Und ja, es fühlt sich anfangs etwas seltsam an. Sie werden nicht die übliche Medienvorschau direkt im Chat sehen, aber hey, zumindest erhält Ihr Kumpel die Version in voller Qualität. Und wenn Ihr Video zu groß ist oder Sie sich einfach nicht mit dem direkten Senden großer Dateien herumschlagen möchten, kann das Teilen eines Links von einem Cloud-Speicherdienst wie Google Drive lebensrettend sein. Keine Größenbeschränkungen, keine Komprimierung – nur ein sauberer Link, der den Empfänger zur Datei in voller Qualität führt. Und das Beste daran? Es geht ziemlich schnell, sobald Sie den Dreh raus haben. Nur ein paar zusätzliche Schritte, aber die Qualität lohnt sich.
So vermeiden Sie die Dateikomprimierung bei WhatsApp
Verwenden Sie die Methode zur Dokumentfreigabe
Dadurch wird die App dazu gebracht, Ihre Datei unverändert zu senden und die übliche Bild-/Videokomprimierung zu umgehen. Tippen Sie dazu nicht wie üblich auf das Büroklammersymbol und wählen Sie dann in der Galerie etwas aus, sondern wählen Sie direkt die Option „Dokument“. Bei den meisten Android-Telefonen befindet sich diese Option im selben Menü, kann aber abweichen. Auf dem iPhone ist es etwas komplizierter, da WhatsApp nur aktuelle Dateien oder Ihren Dateimanager anzeigt. Die Idee besteht jedoch darin, die Datei auf Ihrem Gerät zu finden und direkt auszuwählen. Auf diese Weise wird sie als Dokument und nicht als Mediendatei gesendet.
Wenn Sie Ihre Mediendatei auf diese Weise durchsuchen und auswählen, sendet WhatsApp sie in der Originalqualität. Der Empfänger erhält also voraussichtlich eine unkomprimierte Datei in voller Qualität. Das ist nicht perfekt, da die App manchmal nicht alle Dateitypen sofort anzeigt, insbesondere unter iOS. Mit einer Dateimanager-App (wie „Files“ von Apple oder „Files“ unter Android) können Sie Ihr vollständiges Bild oder Video jedoch leichter finden und direkt senden.
Ehrlich gesagt kann sich dieser Vorgang bei manchen Setups etwas umständlich anfühlen oder bei den ersten Versuchen nicht funktionieren. Auf manchen Geräten werden die Medien nicht sofort in der Dokumentenauswahl angezeigt. Daher hilft es manchmal, zurückzugehen und WhatsApp erneut auszuwählen oder neu zu starten. Sobald die Datei gesendet wurde, wird der Download in Originalqualität erfolgen. Man muss nur Geduld haben – der Wechsel von der üblichen Galerie-Ansicht ist etwas seltsam, aber es funktioniert.
Teilen Sie einen Google Drive-Link (oder einen Link zu einer anderen Cloud)
Diese Option ist besonders praktisch für besonders große Videos oder Fotos, die WhatsApp nicht direkt verarbeiten kann. Laden Sie die Datei in einen Cloud-Dienst wie Google Drive, Dropbox oder OneDrive hoch. Suchen Sie bei Google Drive die Datei, tippen Sie rechts auf die drei Punkte (weitere Optionen) und wählen Sie „ Link kopieren“. Stellen Sie sicher, dass Ihre Freigabeeinstellungen jedem Zugriff auf den Link erlauben, da sonst die Datei nicht angezeigt wird.
Öffnen Sie anschließend WhatsApp, wählen Sie den Chat aus und fügen Sie den Link ein. Wenn die andere Person darauf tippt, wird sie direkt zur in der Cloud gespeicherten Datei weitergeleitet – in guter Qualität und ohne Größenbeschränkung. So können Sie große oder hochwertige Medien schnell weitergeben, insbesondere wenn Sie Inhalte wie 4K-Videos oder riesige Bilder teilen. Bedenken Sie, dass die Person am anderen Ende Internetzugang und Geduld benötigt, um auf den Download zu warten. Zumindest bleibt die Qualität aber perfekt.
Diese Methode ist besonders praktisch, da sie Ihren Chat nicht mit großen Dateien verstopft und Ihr Gerät vor unnötig großen Downloads schützt. In einigen Fällen fühlte sich das Synchronisieren und Teilen von Links schneller an als das Komprimieren und Senden kleiner Dateien, insbesondere bei umfangreichen Medien.
Abschluss
Wenn Sie häufig große, qualitativ hochwertige Videos oder Bilder versenden, ist der Trick mit dem Senden von Dokumenten oder die Verwendung von Cloud-Links die Lösung für das Komprimierungsproblem. Tippen Sie auf das Büroklammer-Symbol und wählen Sie „Dokument“ oder teilen Sie einen Google Drive-Link, um Ihre Medien intakt und scharf zu halten. Etwas Fummelei kann erforderlich sein, insbesondere bei iOS- oder älteren Android-Systemen, aber wenn Sie es einmal beherrschen, ist es ein echter Wendepunkt. Denken Sie daran: Wenn Sie die Qualitätsfalle vermeiden möchten, sind dies die einfachen Methoden. Die Verwaltung großer Dateien ohne Qualitätsverlust ist die kleinen Unannehmlichkeiten wert.
Zusammenfassung
- Geben Sie Dateien als Dokumente statt als Galeriebilder oder Videos frei.
- Verwenden Sie Cloud-Speicherlinks für wirklich große Dateien oder für zusätzlichen Komfort.
- Rechnen Sie mit etwas Einrichtungsaufwand, insbesondere bei iPhones, aber der Aufwand lohnt sich.
- Halten Sie Quellen wie Google Drive, Dropbox usw.für die schnelle Freigabe griffbereit.
Zusammenfassung
Mit diesen Methoden bleiben Ihre Medien in hoher Qualität erhalten. Es ist zwar etwas aufwändiger als einfach auf „Senden“ zu klicken, aber die verbesserte Qualität ist es wert. Hoffentlich spart das dem einen oder anderen ein paar Stunden oder Kopfschmerzen. Bedenken Sie jedoch, dass je nach Gerät oder App-Version gelegentlich Macken auftreten können, sodass einige Versuche erforderlich sein können. Viel Glück und möge Ihre Medien scharf bleiben!