Anders als die meisten Gaming-Setups muss die Oculus Quest nicht unbedingt hinter verschlossenen Türen stehen, um gespielt zu werden. Solange genügend Umgebungslicht vorhanden ist – aber nicht zu viel direktes Sonnenlicht – können Sie praktisch überall spielen. Allerdings ist nicht jeder Ort ideal. Sie wissen wahrscheinlich, dass Sie damit nicht im strömenden Regen draußen sein sollten, da Elektronik und Wasser nicht zusammenpassen. Aber vielleicht ist Ihnen nicht bewusst, dass helles Sonnenlicht Ihr Gerät schneller beschädigen kann, als Sie denken.

Worauf muss ich achten?

Neben der Überhitzung durch zu viel Sonne gibt es zwei kritische Teile des Headsets, die besonders empfindlich sind: die externen Kameras, die dem Headset bei der Orientierung und Verfolgung Ihrer Controller helfen, und die internen Linsen, durch die Sie schauen. Spoiler: Beide sind extrem empfindlich gegenüber Sonnenlicht. Schon wenige Minuten direktes Sonnenlicht können dauerhafte Schäden wie Einbrenneffekte, tote Stellen oder Verfärbungen verursachen. Und ja, das bedeutet winzige Streifen oder Flecken, die nicht verschwinden.

Insbesondere die Linsen, durch die Sie den Bildschirm betrachten, stellen ein großes Risiko dar. Wenn sich die Sonne im Laufe des Tages bewegt, kann sie Streifen oder Brandflecken auf den Bildschirmen im Inneren hinterlassen. Auch die Außenkameras können betroffen sein, sind aber in der Regel etwas nachsichtiger, sofern die Hitze nicht zu stark wird. Bei manchen Geräten sind diese Schäden nicht sofort erkennbar, manchmal treten sie fast augenblicklich auf. Seltsam ist, dass selbst wenn Sie sich in Innenräumen befinden und Ihr Headset in der Nähe eines Fensters steht, Sonnenlicht eindringen und die Linsen beschädigen kann. Denn natürlich machen Fenster und Glas es Ihnen schwerer als nötig.

Kann ich mein Headset nicht im Freien verwenden?

Ja, das ist möglich, aber Vorsicht ist geboten. Bleiben Sie möglichst im Schatten. Achten Sie beim Auf- und Absetzen des Headsets – auch im ausgeschalteten Zustand – auf den Sonnenstand. Helles Licht, das direkt auf die Linsen trifft, kann diese innerhalb weniger Minuten beschädigen. Es gibt kleine Linsenschutzhüllen oder Stoffabdeckungen, die Sie bei Nichtgebrauch über die Linsen stülpen können. Wenn Sie gerne im Freien spielen, sollten Sie sich unbedingt ein Paar zulegen. Sie sind günstig und ersparen Ihnen später viel Ärger.

Bedenken Sie auch, dass die Sonne wandert und Wolken aufziehen. Selbst wenn Sie jetzt im Schatten sind, kann das schnell passieren. Gehen Sie daher immer vorsichtig mit dem Headset um, bewahren Sie es in einer geeigneten Hülle auf und vermeiden Sie es, es wie eine Sonnenlampe direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen.

Was passiert, wenn es beschädigt wird?

Die harte Realität: Wenn Ihr Headset einen Sonnenbrand bekommt – im wahrsten Sinne des Wortes –, erkennt der Hersteller Garantieansprüche für derartige Schäden nicht an. Es wird ausdrücklich davor gewarnt. Wenn also die Linsen oder Bildschirme verbrennen oder sich verfärben, haben Sie Pech gehabt. Der Austausch des gesamten Headsets ist in der Regel die einzige Lösung, da die Reparatur oder der Austausch nur der Bildschirme nicht praktikabel ist – diese sind fest im Gerät verbaut.

Wenn der Schaden jedoch nur geringfügig ist, wie etwa eine kleine tote Stelle, wird er Ihr Erlebnis wahrscheinlich nicht komplett ruinieren – aber die Bildqualität wird beeinträchtigt. Und wenn er schlimmer ist, kann er VR weniger angenehm oder sogar unbrauchbar machen. Vorbeugen ist hier also wirklich besser als Heilen.

Tipps zur Sicherheit Ihres Headsets:

  • Decken Sie Ihre Linsen im Freien so gut wie möglich ab – mit Stoffabdeckungen oder einfach nur mit Ihrer Hand –, wenn Sie das Headset nicht verwenden.
  • Behalten Sie im Innenbereich Fenster mit direkter Sonneneinstrahlung im Auge. Diese Strahlen können dennoch auf die Linsen treffen und Schäden verursachen.
  • Achten Sie auf die Erwärmung – wenn sich Ihr Headset nach dem Spielen im Freien heiß anfühlt, geben Sie ihm etwas Zeit zum Abkühlen.
  • Besorgen Sie sich einen Linsenschutz oder eine Abdeckung, wenn Sie häufig im Freien spielen möchten. Sie sind günstig und machen einen Unterschied.
  • Bewahren Sie Ihr Headset immer in einer schützenden Tragetasche auf, insbesondere wenn es nicht verwendet wird oder Stößen ausgesetzt ist.

Zusammenfassung

Die Oculus Quest 2 ist zwar beeindruckend, aber nicht unverwundbar. Ein wenig Schutz – wie direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, Linsenabdeckungen verwenden und die Kamera richtig lagern – kann dir später viel Ärger und Geld sparen. Wenn du diese Tricks beachtest, bleiben das glänzende Display und die Sensoren länger in gutem Zustand. Hoffentlich hilft das, Sonnenschäden zu vermeiden – zumindest hat es bei einigen Setups funktioniert.

Zusammenfassung

  • Bedecken Sie die Linsen, wenn Sie sie im Freien nicht verwenden.
  • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf das Headset, insbesondere durch Fenster.
  • Verwenden Sie einen Linsenschutz, wenn Sie häufig im Freien spielen.
  • Bei Nichtgebrauch in einem guten Etui aufbewahren.
  • Achten Sie auf Anzeichen von Überhitzung oder Beschädigung.