So schließen Sie Apps auf Android erfolgreich
Wenn Sie Ihr Telefon fast den ganzen Tag nutzen, häufen sich die Apps wahrscheinlich schneller an, als Sie denken. Manchmal merken Sie vielleicht gar nicht, welche Apps noch im Hintergrund laufen – besonders, wenn Sie neu bei Android sind oder Apps einfach gedankenlos wegwischen. Mit der Zeit kann das zu einem langsameren Telefon, einer schlechteren Akkulaufzeit und einfach zu einem unübersichtlichen Gesamtbild führen. Es kommt nicht selten vor, dass man vergisst, hier und da zumindest ein paar Apps zu schließen, und dann reagiert das Telefon träge oder der Akku entlädt sich schneller. Glauben Sie mir, das passiert jedem irgendwann.
Android verwaltet zwar Ressourcen im Hintergrund recht gut, aber zu viele geöffnete Apps sind nicht so toll. Sie belegen immer noch Speicherplatz und können den Akku belasten. Wenn Sie Ihr Gerät also etwas entlasten möchten, ist es ein guter Anfang, zu wissen, wie Sie diese Apps richtig schließen. Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen müssen – wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben, ist es eigentlich ganz einfach.
So schließen Sie Apps auf Android
Das Schließen von Apps ist kein kompliziertes Geheimnis – es ist nur eine Frage von wenigen Fingertipps. Wichtig ist, sich an die Geste zu gewöhnen, um zum App-Umschalter zu gelangen und dann die nicht mehr benötigten Apps zu schließen. Falls Sie sich etwas verloren fühlen, keine Sorge; die folgenden Schritte sollten die Sache klären.
So finden und öffnen Sie Ihre Lauf-Apps
- Wischen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben (oder verwenden Sie die Multitasking-Schaltfläche, falls Sie diese eingerichtet haben).Bei neueren Geräten müssen Sie dazu normalerweise vom unteren Bildschirmrand nach oben wischen.
- Dadurch wird ein Karussell oder eine Liste der Apps angezeigt, die noch im Hintergrund ausgeführt werden. Manchmal handelt es sich um eine Kartenstapelansicht, manchmal um eine Bildlaufliste.
- Tippen Sie auf eine beliebige App, um sie erneut zu öffnen – oder wischen Sie auf der Karte der App nach oben, um sie zu schließen, was uns zum nächsten Teil führt.
Zwischen Apps wechseln
- Dieselbe Wischgeste nach oben – von unten wischen, einen Moment gedrückt halten und dann loslassen.
- Jetzt können Sie nach links oder rechts wischen, um durch die geöffneten Apps zu blättern.
- Tippen Sie einfach auf die Option, zu der Sie zurückwechseln möchten. Ganz einfach, oder?
So schließen Sie Apps vollständig
- Wischen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben, um alle zuletzt verwendeten Apps anzuzeigen. Je nach Gerät kann dies eine einzelne Geste sein oder ein Tastendruck (z. B.ein Quadrat oder ein Multitasking-Symbol) erforderlich sein.
- So schließen Sie eine App: Wischen Sie einfach auf der Karte nach oben. Normalerweise wischen Sie die App vom Bildschirm weg oder nach oben – je nachdem, was auf Ihrem Gerät funktioniert.
- Um alle Apps auf einmal zu schließen, verschieben Sie alle Karten nach links oder rechts, bis sie verschwinden, oder tippen Sie auf die Schaltfläche „Alle löschen “, falls diese verfügbar ist (auf einigen Geräten wird unten im App-Umschalter eine Schaltfläche angezeigt).
Bei manchen Konfigurationen erscheint die Schaltfläche „Alles löschen“ erst, nachdem Sie die Multitasking-Ansicht ein- oder zweimal geöffnet haben. Das ist zwar frustrierend, aber man erkennt sie leicht, sobald man sie einmal gesehen hat. Und ehrlich gesagt kann das Schließen von Apps auf diese Weise manchmal hilfreich sein, wenn Sie bemerken, dass Ihr Telefon langsamer läuft oder der Akku schnell leer wird.
Gedanken zum Schließen von Apps
Wenn es zur Gewohnheit geworden ist, Apps ständig geöffnet zu lassen, ist es vielleicht an der Zeit, damit aufzuhören. Android ist zwar recht gut im Ressourcenmanagement – aber im Ernst: Das Schließen nicht genutzter Apps kann die Akkulaufzeit verlängern und für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Natürlich starten manche Apps schnell wieder, wenn man sie wieder braucht. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Sie versehentlich etwas schließen, das Sie später noch brauchen. Das gehört einfach dazu, Ihr Gerät optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Die Idee ist einfach: Gewöhnen Sie sich an die Gesten und aktualisieren Sie Ihr Telefon ab und zu kurz. Es ist irgendwie seltsam, wie etwas so Einfaches einen Unterschied machen kann, aber es funktioniert.