So schalten Sie den Touchscreen in Windows effektiv aus: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wie Sie den Touchscreen in Windows ausschalten
Touchscreens können eine zweischneidige Sache sein, oder? Super praktisch, solange sie einwandfrei funktionieren, aber wenn sie anfangen zu spinnen oder man beim Tippen ständig Fingerabdrücke auf dem Display hinterlässt, wird es lästig. Wenn der Touchscreen mehr Ärger macht als Nutzen, lohnt es sich, ihn einfach zu deaktivieren. Glücklicherweise bietet Windows eine unkomplizierte Methode, die ohne IT-Studium oder stundenlanges Herumprobieren auskommt.
Den Geräte-Manager öffnen
Zuerst musst du den Geräte-Manager öffnen. Das ist wie ein Blick hinter die Kulissen deiner Hardware. Du kannst dazu im Startmenü nach „Geräte-Manager“ suchen oder die klassische Ausführen-Routine verwenden: Windows + R drücken, „devmgmt.msc
“ eintippen und mit Enter bestätigen. Schon bist du drinnen, easy, oder?
Im Geräte-Manager siehst du alle angeschlossenen Komponenten in einer Art Buffet. Wenn der Touchscreen lästig ist, kannst du hier die Kontrolle darüber übernehmen.
Das richtige Gerät finden
Suche nach „Human Interface Devices“ und erweitere diese Kategorie. Dort solltest du das Gerät „HID-kompatibler Touchscreen“ finden. Es ist der „Fühl-Teil“ deiner Hardware. Bist du unsicher, ob es das richtige ist? Mach einen Rechtsklick drauf und wähle Eigenschaften. Im Tab Details kannst du unter Hardware-IDs nachsehen. Wenn du einen Eintrag wie VID_
Den Touchscreen deaktivieren
Um den Touchscreen auszuschalten, klicke mit der rechten Maustaste auf „HID-kompatibler Touchscreen“ und wähle „Gerät deaktivieren“. Es erscheint eine Bestätigungsfrage. Klicke auf „Ja“, und fertig – dein Touchscreen reagiert nicht mehr. Ziemlich fix, oder?
Für alle, die gern auf Nummer sicher gehen, lässt sich der Touchscreen auch per PowerShell deaktivieren. Führe dafür folgenden Befehl aus (stelle sicher, dass du Administratorrechte hast):
Disable-PNPDevice -FriendlyName "HID-kompatibler Touchscreen" -Confirm:$false
Oder um alle Geräte dieser Art auf einmal zu deaktivieren, probiere diesen Befehl:
Get-PnpDevice -FriendlyName "*touch screen*" | Disable-PnpDevice -Confirm:$false
Hinweis: Nicht alle Befehle funktionieren auf jedem Rechner. Falls der Touchscreen nach der Deaktivierung trotzdem noch spinnt, kann ein Neustart helfen.
Was passiert danach
Sobald du ihn deaktiviert hast, solltest du keine Reaktion mehr vom Touchscreen bekommen. Du kannst weiterhin Maus und Tastatur benutzen, wie gewohnt. Wenn du den Bildschirm wieder aktivieren möchtest, geh zurück in den Geräte-Manager, suche den Eintrag und klicke auf „Gerät aktivieren“. Alternativ kannst du auch den entsprechenden PowerShell-Befehl verwenden:
Enable-PNPDevice -FriendlyName "HID-kompatibler Touchscreen" -Confirm:$false
Ein Neustart ist in der Regel nicht nötig, manchmal kann ein kurzer Reboot aber helfen, falls der Bildschirm nicht sofort wieder reagiert.
Wichtige Hinweise
- Sicherung vor Änderungen: Erstelle vorher einen Wiederherstellungspunkt, nur für den Fall. Gehe dazu in Systemeigenschaften > Systemschutz und klicke auf Erstellen.
- Alternative Eingabemöglichkeiten: Wenn du den Touchscreen deaktivierst, stell sicher, dass Maus und Tastatur funktionieren. So vermeidest du, dass dein Rechner unbrauchbar wird.
- Treiber aktualisieren: Bei anhaltenden Problemen mit dem Touchscreen schau nach aktuellen Treibern. Das kannst du unter Einstellungen > Windows-Update machen.
- Vorab testen: Manchmal hilft ein einfacher Neustart, um kleinere Störungen zu beheben, bevor du den Touchscreen deaktivierst.
Häufig gestellte Fragen
Kann man den Touchscreen wieder anschalten?
Na klar. Gehe einfach zurück in den Geräte-Manager oder nutze die PowerShell-Befehle, um ihn wieder zu aktivieren. Ist ganz unkompliziert.
Beeinträchtigt das noch andere Funktionen?
Nein. Das Deaktivieren betrifft nur den Touchscreen. Maus und Tastatur bleiben voll funktionsfähig.
Gilt das für alle Touchscreens?
Bei den meisten modernen Geräten klappt das so, aber bei speziellen Hardware-Setups kann es Unterschiede geben. Im Zweifelsfall schaue in die Bedienungsanleitung des Geräts.
Ich muss den Rechner neu starten?
Meistens nicht. Die Wirkung ist sofort da. Falls etwas nicht sofort funktioniert, kann ein kurzer Neustart Abhilfe schaffen.
Kurz zusammengefasst
- Öffne den Geräte-Manager über das Startmenü oder die Ausführen-Dialogbox.
- Erweitere „Human Interface Devices“.
- Suche nach „HID-kompatibler Touchscreen“.
- Mache einen Rechtsklick und wähle „Gerät deaktivieren“.
- Bestätige, fertig!
Das Abschalten des Touchscreens unter Windows ist simpel und vor allem bei ständigen Problemen sinnvoll. Es ist ein einfacher Schritt, den jeder machen kann, und wer die Grundlagen im Geräte-Manager und mit PowerShell kennt, spart sich viele Kopfschmerzen. Teile diese Tipps, damit auch andere Nutzer ihren Touchscreen in den Griff bekommen!
Vielleicht hilft dieser kleine Trick jemandem, Zeit oder die Nerven zu sparen.