So schalten Sie den Touchscreen in Windows 11 aus: Schritt-für-Schritt-Anleitung
So schalten Sie die Touchscreen-Funktion in Windows 11 aus
Haben Sie es auch satt, dass Ihr Touchscreen zu empfindlich ist und ständig für durcheinander sorgt oder den Akku im Nullkommanichts leersaugt? Das Deaktivieren des Touchscreens auf Windows 11 ist da die Lösung. Keine Sorge, man braucht keinen Doktortitel in Technik – nur ein paar Klicks im Geräte-Manager, der quasi das Herzstück für Ihre Hardwaresteuerung ist.
Erster Schritt: Den Geräte-Manager öffnen
Starten Sie, indem Sie das Startmenü öffnen oder einfach die Windows-Taste drücken und anfangen, nach Geräte-Manager zu suchen. Klicken Sie auf das Ergebnis. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination Win + R verwenden, dort devmgmt.msc
eintippen und mit Enter bestätigen. Nun sehen Sie eine Liste Ihrer Hardware-Komponenten, wie Maus, Tastatur und – Sie haben es erraten – den Touchscreen.
Den Abschnitt ‚Human Interface Devices‘ finden
Scrollen Sie nach unten, bis Sie den Bereich Humandienstgeräte (englisch: Human Interface Devices) finden. Klicken Sie auf den kleinen Pfeil daneben, um ihn zu erweitern. Hier hängen all Ihre Eingabegeräte an. Es kann etwas voll sein, aber behalten Sie speziell HID-kompatibler Touchscreen im Blick. Das ist die Ursache für Ihre Touchscreen-Probleme.
Touchscreen deaktivieren
Wenn Sie es gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf HID-kompatibler Touchscreen und wählen Sie Gerät deaktivieren. Ja, Sie haben richtig gelesen. Es erscheint eine Warnung, dass dadurch die Touchfunktion deaktiviert wird – bestätigen Sie es einfach. Klingt dramatisch, ist aber völlig ungefährlich. Falls doch mal etwas schiefgeht, können Sie es jederzeit wieder aktivieren.
Neustart für eine sichere Sache
Nach der Deaktivierung sollten Sie Ihren PC neu starten, damit alles richtig greift. Klicken Sie auf Start > Ein/Aus und wählen Sie Neustart. Nach dem Hochfahren sollte Ihr Touchscreen so ruhig sein wie ein Bären im Winterschlaf.
Über die Windows-Einstellungen – Wenn Sie Glück haben
Hier eine kleine Überraschung: Bei manchen Systemen können Sie den Touchscreen auch direkt über die Einstellungen ausschalten. Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Touch-Input und schauen Sie, ob die Option Gerät als Touchscreen verwenden deaktivieren möglich ist. Das klappt nicht immer, je nach Hardware, spart aber den Umweg über den Geräte-Manager.
Kann das auch Ihre Akkulaufzeit verbessern?
Auf jeden Fall. Das Deaktivieren der Touchfunktion kann den Energieverbrauch etwas senken. Große Wunder sollte man nicht erwarten, aber jeder kleine Beitrag hilft – vor allem wenn Sie viel unterwegs sind und den Akku schonen wollen.
Fazit
Das Abschalten des nervigen Touchscreens ist keine Raketenwissenschaft. Ob, um versehentliche Eingaben zu vermeiden oder um Ihrem Laptop einen kleinen Performance-Boost zu geben – es ist eine einfache Lösung. Und wenn Sie den Touchscreen wieder brauchen, ist das Reaktivieren genauso schnell erledigt.
- Öffnen Sie den Geräte-Manager.
- Gehen Sie zu ‚Humandienstgeräte‘.
- Finden Sie den ‚HID-kompatiblen Touchscreen‘.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie ‚Deaktivieren‘.
- Starten Sie Ihren Computer neu.
Das hat auf mehreren Maschinen prima funktioniert. Hoffentlich spart es auch jemandem die ein oder andere nervige halbe Stunde bei unerwünschten Berührungen auf dem Bildschirm.