So richten Sie WhatsApp Desktop unter Windows 11 ein und verwenden es
Wenn Sie an einem Laptop oder Desktop-PC arbeiten, ist WhatsApp unter Windows praktisch – vor allem, wenn Sie es satt haben, ständig nach Ihrem Telefon zu greifen oder zwischen Apps zu wechseln. Mit der WhatsApp Desktop-App aus dem Microsoft Store können Sie ganz einfach Nachrichten verfolgen, ohne ständig nach Ihrem Telefon suchen zu müssen. Und es ist schon etwas ungewöhnlich: Sie können bis zu vier aktive Sitzungen auf verschiedenen Geräten haben, einschließlich Ihres Telefons und Ihres Windows-PCs. Sie müssen sich also nicht jedes Mal anmelden, wenn Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten – die Synchronisierung läuft nahtlos im Hintergrund.
Diese Anleitung beschreibt die Schritte zur Installation von WhatsApp Desktop unter Windows 11 sowie die Verbindung Ihres Telefons, damit Sie sofort mit dem Chatten beginnen können. Es ist unkompliziert, aber wie viele andere kann der Einrichtungsprozess manchmal knifflig oder verwirrend sein, insbesondere wenn ein Update- oder Berechtigungs-Popup den Vorgang in die Länge zieht. Hier ist also die Übersicht mit einigen zusätzlichen Tipps, die Ihnen einige Kopfschmerzen ersparen können.
So installieren Sie WhatsApp Desktop unter Windows 11
Wenn Sie bereit sind, WhatsApp Desktop auf Ihrem PC zum Laufen zu bringen, müssen Sie Folgendes tun:
- Öffnen Sie den Microsoft Store. Alternativ können Sie auch direkt die offizielle Seite besuchen. Dies ist manchmal hilfreich, wenn der Store verzögert ist oder nicht geladen wird.
- Geben Sie WhatsApp Desktop in die Suchleiste ein und klicken Sie auf das oberste Ergebnis.(Bei manchen Setups wird die App möglicherweise nur als „WhatsApp“ angezeigt. Achten Sie daher auf ein erkennbares Symbol.)
- Klicken Sie auf Installieren. Es befindet sich oben rechts und ist bei einem kleinen Bildschirm manchmal hinter einem Drei-Punkte-Menü verborgen.
- Lassen Sie das System seine Arbeit machen – es lädt die App herunter und installiert sie automatisch. Ja, Windows ist heutzutage ziemlich gut darin.
So stellen Sie eine Verbindung her und starten die Verwendung von WhatsApp Desktop unter Windows 11
Nach der Installation besteht der nächste Schritt darin, Ihr WhatsApp-Konto von Ihrem Telefon aus zu verknüpfen. Der Ablauf ist ziemlich einfach:
- Suchen Sie nach der Schaltfläche „Öffnen “, die nach der Installation der App angezeigt wird – klicken Sie darauf.
- Auf dem Bildschirm werden Anweisungen angezeigt, die Sie durch die Kopplung Ihres Telefons mit dem Desktop-Client führen.
- Öffnen Sie WhatsApp auf Ihrem Telefon (Android oder iPhone).Tippen Sie auf das Menüsymbol mit den drei Punkten (oben rechts) – es ist das vertikale Drei-Punkte-Symbol für Android oder das Zahnradsymbol für das iPhone.
- Wählen Sie „Verknüpfte Geräte“ aus. Wenn dies nicht angezeigt wird, prüfen Sie, ob Sie WhatsApp aktualisieren müssen. Bei älteren Versionen ist dies manchmal nicht möglich.
- Erlauben Sie der App den Zugriff auf den QR-Code-Scanner und richten Sie Ihr Telefon dann auf den in der Windows-App angezeigten QR-Code.
- Aktivieren Sie auf Ihrem Telefon unbedingt das Kontrollkästchen „Angemeldet bleiben“, damit Sie nicht jedes Mal scannen müssen, wenn Sie WhatsApp Desktop öffnen.
- Sobald der QR-Code erfolgreich gescannt wurde, wird Ihr WhatsApp-Konto unter Windows geladen. Von hier aus funktioniert es genauso wie bei der Nutzung von WhatsApp auf Ihrem Telefon: Nachrichten werden sofort synchronisiert und Sie können auch Anrufe senden und empfangen.
Es ist schon seltsam, wie zuverlässig das mittlerweile ist, aber manchmal schlägt der Scan beim ersten Versuch fehl – versuchen Sie es einfach erneut oder starten Sie die App neu. Normalerweise hilft bei manchen Setups ein kurzer Neustart des PCs, wenn immer noch keine Verbindung hergestellt werden kann.
Der Hauptvorteil – neben der einfachen Nachrichtenübermittlung – besteht darin, dass Sie Anrufe direkt von der Desktop-App aus starten können, was Ihnen die Suche nach Ihrem Telefon erspart. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal besser funktioniert als die Webversion, aber es ist so.
Wie unterscheidet es sich von WhatsApp Web?
Gute Frage – die Desktop-App bietet praktisch die gleichen Funktionen wie WhatsApp Web, außer beim Telefonieren. Wenn Sie kein Interesse an Audio- oder Videoanrufen haben, benötigen Sie die Desktop-App wahrscheinlich gar nicht und können bei der Browser-Version (Chrome, Firefox, Edge) bleiben. Wenn Sie jedoch Sprach- und Videochats bevorzugen, bietet die Desktop-App ein übersichtlicheres und integrierteres Erlebnis.
Das ist im Grunde alles – sobald WhatsApp unter Windows eingerichtet ist, wird es zu einem weiteren Fenster in Ihrem Workflow. Nicht perfekt, aber definitiv besser, als ständig mit dem Telefon zu jonglieren.