So richten Sie mit PowerShell ein neues Benutzerkonto in Windows 10 ein
Das Erstellen neuer Benutzerkonten unter Windows 10 mag einfach erscheinen, kann aber manchmal etwas knifflig sein – insbesondere, wenn Sie sie mit den richtigen Berechtigungen einrichten oder mit einem Microsoft-Konto verknüpfen möchten. Vielleicht sind Sie auf Probleme gestoßen, bei denen Konten nicht richtig synchronisiert wurden, oder Sie möchten zur Fehlerbehebung schnell einen neuen Administrator hinzufügen. Die Einrichtung eines Kontos über PowerShell ist praktisch, da sie schneller ist und per Skript gesteuert werden kann. Allerdings können dabei leicht Details übersehen werden oder Probleme mit den Berechtigungseinstellungen auftreten. Wenn Sie nicht aufpassen, kann es außerdem passieren, dass Sie ein lokales Konto verwenden, das nicht mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft ist, was die Kennwortwiederherstellung ziemlich mühsam machen kann. Hier ist also eine praktische Anleitung, die Sie Schritt für Schritt durchführt und Ihnen hoffentlich einige Kopfschmerzen erspart.
So erstellen und verwalten Sie Benutzerkonten mit PowerShell unter Windows 10
Stellen Sie sicher, dass PowerShell als Administrator ausgeführt wird – Sie benötigen die richtigen Berechtigungen
Dies ist zwar der erste Schritt, aber er ist entscheidend. Wenn Sie PowerShell nicht mit Administratorrechten ausführen, funktionieren die meisten dieser Befehle einfach nicht. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbolmenü und wählen Sie Windows PowerShell (Admin). Die Option wird manchmal auch „Als Administrator ausführen“ genannt. Wenn Sie von der Benutzerkontensteuerung (UAC) dazu aufgefordert werden, klicken Sie einfach auf Ja. Andernfalls können Berechtigungsfehler auftreten, die alles unnötig erschweren.
Erstellen der Kennwortvariable
Es ist etwas seltsam, aber Sie müssen Ihr Passwort vorübergehend in einer Variable speichern. Geben Sie dies in PowerShell ein und drücken Sie die Eingabetaste:
$Password = Read-Host -AsSecureString
Sie werden aufgefordert, Ihr Passwort sicher einzugeben – Sie sehen nicht, was Sie eingeben, was gut ist. Geben Sie einfach Ihr gewünschtes Passwort ein und drücken Sie die Eingabetaste. Bei bestimmten Konfigurationen kann dies manchmal etwas knifflig sein – vielleicht wird keine Rückmeldung angezeigt, aber Ihre Eingabe wird tatsächlich registriert.
Einrichten des lokalen Benutzerkontos
Nun der Hauptbefehl zum Erstellen des Kontos. Ersetzen Sie NEW_ACCOUNT_NAME durch Ihren bevorzugten Benutzernamen und geben Sie USER_FULL_NAME und die Beschreibung dieses Kontos nach Bedarf ein:
New-LocalUser "NEW_ACCOUNT_NAME" -Password $Password -FullName "USER_FULL_NAME" -Description "Description of this account."
Dadurch wird das lokale Konto mit dem zuvor festgelegten Passwort erstellt. Wenn dies fehlschlägt, liegt dies häufig an einem Tippfehler oder einem Berechtigungsproblem. Manchmal funktioniert der Befehl auf manchen Rechnern erst nach einem Neustart oder einer neuen PowerShell-Sitzung reibungslos. Seien Sie also nicht zu frustriert, wenn es nicht sofort funktioniert.
Machen Sie das neue Konto zum Administrator (falls erforderlich)
Wenn Sie möchten, dass der neue Benutzer Administratorrechte hat, führen Sie diesen Befehl aus und ersetzen Sie NEW_ACCOUNT_NAME entsprechend:
Add-LocalGroupMember -Group "Administrators" -Member "NEW_ACCOUNT_NAME"
Dadurch wird Ihr neues Konto der Gruppe „Administratoren“ hinzugefügt und erhält erweiterte Berechtigungen. Das ist praktisch, wenn Sie es für jemanden einrichten, der volle Kontrolle benötigt, oder für die Remote-Fehlerbehebung. Bei manchen Setups dauert es eine Sekunde, bis die Berechtigungen wirksam werden, aber in der Regel funktioniert es nach einem Neustart oder einer Abmeldung – nur zur Info.
Verknüpfen Sie das neue Benutzerkonto mit einem Microsoft-Konto
Lokale Konten sind zwar in Ordnung, die Verknüpfung mit einem Microsoft-Konto ist jedoch sinnvoller, da sie das Zurücksetzen und Synchronisieren von Passwörtern vereinfacht. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Drücken Sie, Windows + Ium die Einstellungen zu öffnen.
- Navigieren Sie zu „Konten“ und klicken Sie auf „Ihre Informationen“.
- Suchen Sie nach dem Link „ Melden Sie sich stattdessen mit Ihrem Microsoft-Konto an“. Klicken Sie darauf.
Sie werden aufgefordert, sich mit Ihren Microsoft-Anmeldeinformationen anzumelden. Bei manchen Konfigurationen wird möglicherweise die Meldung „Einstellungen werden aktualisiert…“ angezeigt. Dies kann einige Augenblicke dauern. Ehrlich gesagt ist es etwas seltsam, dass Windows dies nicht deutlicher macht, aber es funktioniert, sobald Sie die Eingabeaufforderungen durchlaufen haben. Nach der Verknüpfung ist Ihr Konto besser geschützt und die Passwortwiederherstellung ist wesentlich einfacher – insbesondere, wenn Sie Ihr lokales Passwort vergessen haben.
Löschen eines Benutzerkontos mit PowerShell
Manchmal fügen Sie einen Benutzer hinzu und stellen dann fest, dass Sie ihn nicht mehr benötigen. Vielleicht war es nur zum Testen, oder Sie haben jemandem ein temporäres Konto zugewiesen. Das Löschen ist unkompliziert, aber denken Sie daran: Es ist dauerhaft, sofern Sie kein Backup haben.
- Öffnen Sie Windows PowerShell (Admin) erneut (dieselben Schritte wie zuvor).
- Geben Sie den Löschbefehl ein:
Remove-LocalUser -Name "USER_ACCOUNT_NAME".
Ersetzen Sie USER_ACCOUNT_NAME durch den Benutzernamen, den Sie löschen möchten. Drücken Sie die Eingabetaste, und das Konto sollte von Ihrem System verschwinden – ganz einfach und ohne zusätzliche Schritte. Wenn Sie ein Konto mit Dateien oder Einstellungen löschen, sollten Sie diese unbedingt vorher sichern, da die Löschung unwiderruflich ist.
Nur ein Hinweis: Manchmal wird das Löschen nicht sofort durchgeführt, wenn das Konto aktuell angemeldet ist. Um Fehler zu vermeiden, melden Sie sich besser ab oder starten Sie neu und löschen Sie dann.
Zusammenfassung
- Führen Sie PowerShell als Administrator aus, um Berechtigungsprobleme zu vermeiden.
- Erstellen Sie mit ein sicheres Passwort
$Password = Read-Host -AsSecureString. - Zum Erstellen von Konten verwenden
New-LocalUser. - Machen Sie Konten mit zu Administratoren
Add-LocalGroupMember. - Verknüpfen Sie Microsoft-Konten über die Einstellungen, um die Kennwortwiederherstellung zu vereinfachen.
- Löschen Sie Konten mit
Remove-LocalUser, aber seien Sie vorsichtig.
Zusammenfassung
Alles in allem bietet PowerShell eine äußerst flexible Möglichkeit zur Verwaltung von Benutzerkonten, kann aber knifflig werden, wenn Berechtigungen oder Befehle nicht stimmen. Sollte etwas nicht funktionieren, überprüfen Sie Ihre Syntax und stellen Sie sicher, dass PowerShell mit Administratorrechten ausgeführt wird. Manchmal reichen schon einfachste Lösungen – wie ein schneller Neustart oder die erneute Ausführung von PowerShell. Hoffentlich bietet dies eine gute Möglichkeit, Benutzerkonten zu verwalten, ohne sich die Haare zu raufen. Viel Glück und Daumen drücken, dass dies jemandem hilft, sein Setup etwas zu optimieren.