So reparieren Sie das Windows 11-Startmenü, wenn es nicht reagiert: 11 effektive Lösungen
Ein nicht reagierendes oder störrisches Startmenü in Windows 11 kann frustrierend sein. Manchmal handelt es sich nur um eine Störung, manchmal um kompliziertere Dinge wie Probleme mit dem Suchindex, defekte Dienste oder Störungen durch Drittanbieter. Was auch immer die Ursache ist, die Behebung erfordert in der Regel nur wenige Schritte, die Sie ohne Neuinstallation von Windows oder ohne großen Aufwand durchführen können. Das Gute daran: Die meisten dieser Fehlerbehebungen sind unkompliziert und bringen das Startmenü wieder in den Normalzustand. Manchmal behebt sogar ein einfacher Neustart alles. Falls nicht, finden Sie hier einige gängige Methoden zur Fehlerbehebung.
Lösungen für das nicht funktionierende Startmenü von Windows 11
Wenn Ihr Startmenü Probleme macht – eingefroren ist, nicht reagiert oder sich gar nicht öffnet –, versuchen Sie diese Lösungen. Manchmal hängt die Lösung von der Ursache des Problems ab. Hier sind einige methodische Methoden, um das Startmenü wieder zum Laufen zu bringen.
Starten Sie Ihren PC neu
Okay, ja, es ist der klassische erste Schritt, aber glauben Sie mir, ein einfacher Neustart kann manchmal vorübergehende Störungen in Windows beheben. Es ist wie eine schnelle Aktualisierung, insbesondere wenn Sie gerade Updates oder neue Apps installiert haben. Bei manchen Setups behebt dies die Probleme sofort, bei anderen ist es nur der Anfang. Wenn Ihr Startmenü immer noch nicht mitspielt, sollten Sie den Suchindex neu erstellen, denn das ist oft die Ursache für die Merkwürdigkeiten im Startmenü.
Suchindex neu erstellen
Dies ist hilfreich, da die Windows-Suche das Startmenü steuert. Wenn diese beschädigt wird oder der Index beschädigt ist, kann das Menü einfrieren oder sich nicht mehr öffnen. So erstellen Sie es neu. Bei einem Setup behob es das Problem sofort, bei anderen musste ich es jedoch zweimal durchführen.
- Drücken Sie die Tastenkombination „WinKey“ + „R“, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen.
- Kopieren Sie den Befehl, fügen Sie ihn ein
control /name Microsoft. IndexingOptionsund drücken Sie die Eingabetaste. - Klicken Sie im Fenster „Indizierungsoptionen“ auf „Ändern“. Hier können Sie sehen, welche Standorte im Index enthalten sind.
- Klicken Sie auf „Alle Speicherorte anzeigen“, um eine vollständige Ansicht zu erhalten. Deaktivieren Sie dann alle Ordner oder Laufwerke, die nicht indiziert werden sollen (z. B.externe Laufwerke).Klicken Sie auf „OK“.
- Klicken Sie in den Indizierungsoptionen auf Erweitert.
- Klicken Sie unter „Fehlerbehebung“ auf „Neu erstellen“. Bestätigen Sie und warten Sie – das kann eine Weile dauern, holen Sie sich also einen Kaffee oder etwas anderes.
- Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Dadurch wird sichergestellt, dass der neue Index wirksam ist und Ihr Startmenü möglicherweise wieder funktioniert.
Entfernen von Drittanbieter-Anpassungen
Manchmal verändern Drittanbieter-Apps wie Classic Start oder WinAero das Startmenü oder die Taskleiste. Das ist zwar in Ordnung, aber nicht mehr. Wenn Sie kürzlich eine Anwendung installiert haben, die die Benutzeroberfläche anpasst, kann das Problem dadurch entstehen. Deinstallieren Sie diese Apps über „Apps & Features“ (zu finden unter „Einstellungen“ > „Apps & Features“ ) und starten Sie anschließend neu.Überprüfen Sie anschließend, ob das Startmenü normal funktioniert. Wenn alles wieder normal funktioniert, lag das Problem wahrscheinlich an der Drittanbieter-App.
Starten Sie den Windows Explorer neu
Dies ist eine einfache Lösung, die aber laut vielen funktioniert. Starten Sie den Windows Explorer neu, da er die Taskleiste und das Startmenü steuert, indem Sie den Task-Manager öffnen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ oder drücken Sie, Ctrl + Shift + Escum den Task-Manager zu öffnen. Suchen Sie in der Liste nach dem Windows Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Neu starten“. Der Explorer flackert, aber danach erwacht das Startmenü möglicherweise wieder zum Leben. Manchmal werden dadurch nur die UI-Komponenten zurückgesetzt, ohne dass ein vollständiger Neustart erforderlich ist.
Wichtige Dienste prüfen und neu starten
Stellen Sie sicher, dass wichtige Hintergrunddienste wie SearchIndexer, RuntimeBroker und SearchHost ausgeführt werden.Öffnen Sie services.msc über das Ausführen-Dialogfeld ( Windows-Taste + R und geben Sie ein services.msc) und sehen Sie sich deren Status an. Falls Dienste beendet sind, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Start. Laufen sie bereits, starten Sie sie neu oder setzen Sie ihre Einstellungen zurück. Achten Sie auch auf Prozesse wie StartMenuExperienceHost.exe – falls diese hängen bleiben oder nicht reagieren, kann es manchmal helfen, sie zu beenden oder aus dem Task-Manager zu löschen. Bereiten Sie sich auf den Neustart vor, um alles wieder zu starten.
Neuinstallation oder Zurücksetzen des Startmenüs über PowerShell
Wenn alles andere fehlschlägt, kann eine Neuregistrierung der Startmenülogik helfen.Öffnen Sie dazu ein PowerShell-Fenster mit erhöhten Rechten: Windows-Taste + X und wählen Sie dann Windows Terminal (Admin). Kopieren Sie anschließend den folgenden Befehl:
Get-appxpackage -all *shellexperience* -packagetype bundle |% {add-appxpackage -register -disabledevelopmentmode ($_.installlocation + “\appxmetadata\appxbundlemanifest.xml”)}
Dadurch werden die Kernelemente des Startmenüs neu installiert. Manchmal treten Fehler auf, die Sie aber in der Regel ignorieren können. Starten Sie Ihren PC nach der Ausführung neu und prüfen Sie, ob das Startmenü besser funktioniert.
Auf Malware oder Viren prüfen
Malware kann zentrale Windows-Funktionen beeinträchtigen. Wenn sich Ihr PC merkwürdig verhält oder kürzlich unbekannte Software installiert wurde, führen Sie einen vollständigen Scan mit Windows-Sicherheit durch.Öffnen Sie Windows-Sicherheit unter „Einstellungen“ > „Datenschutz und Sicherheit“ und führen Sie einen gründlichen Scan durch. Dadurch können Infektionen entdeckt werden, die das Startmenü blockieren oder Instabilität verursachen.
Nach Systemupdates suchen
Auch Inkompatibilitäten oder fehlerhafte Updates können Probleme verursachen. Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen. Wenn Updates gefunden werden, lassen Sie diese installieren – sie könnten Korrekturen für Ihr Startmenüproblem enthalten.
Gerätetreiber aktualisieren
Manchmal verursachen veraltete oder beschädigte Treiber seltsame Windows-Fehler, z. B.das nicht funktionierende Startmenü.Öffnen Sie den Geräte-Manager, erweitern Sie Kategorien wie Grafikkarten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Geräte und wählen Sie Treiber aktualisieren. Aktivieren Sie die Option Automatisch nach Treibern suchen und überlassen Sie Windows die Arbeit.
Verwenden Sie ein lokales Konto (falls erforderlich)
Dies ist zwar keine Lösung, aber der Wechsel von Ihrem Microsoft-Konto zu einem lokalen Administratorkonto kann manchmal Anmelde- oder Synchronisierungsprobleme umgehen, die das Startmenü beeinträchtigen. Gehen Sie zu Einstellungen > Konten > Familie & andere Benutzer, fügen Sie einen neuen lokalen Benutzer hinzu und melden Sie sich anschließend bei diesem Konto ab und wieder an. Wenn das Startmenü in diesem Profil funktioniert, liegt das Problem möglicherweise an der Synchronisierung oder den Anmeldeinformationen Ihres MS-Kontos. Sie können jederzeit zurückwechseln.
Windows zurücksetzen
Wenn keine der oben genannten Maßnahmen hilft, ist das Zurücksetzen von Windows möglicherweise der letzte Ausweg. Sie können dies über Einstellungen > System > Wiederherstellung tun und dann auf PC zurücksetzen klicken. Wählen Sie die Option zum Beibehalten Ihrer Dateien und folgen Sie den Anweisungen. Es ist im Wesentlichen ein Neustart, ohne dass alle Ihre Dokumente verloren gehen – und bei hartnäckigen Problemen mit dem Startmenü kann dies hilfreich sein. Stellen Sie sich jedoch auf etwas Geduld ein, da dies einige Stunden dauern kann.
Beachten Sie, dass einige Korrekturen die Arbeit über die Befehlszeile oder das Eingreifen in die Systemeinstellungen erfordern. Wenn Sie damit vertraut sind, ist das großartig. Andernfalls ist vor drastischen Änderungen immer eine Sicherungskopie zu erstellen.