So reagieren Sie, wenn sich Ihr AirTag mit Ihnen bewegt
Es kann ziemlich beunruhigend sein, wenn unerwartet die Meldung „AirTag wurde beim Bewegen mit dir gefunden“ erscheint. Vor allem, wenn es aus heiterem Himmel auf deinem iPhone oder iPad passiert und du nicht genau weißt, was los ist. Ehrlich gesagt ist es irgendwie seltsam, aber mit all den in AirTags integrierten Tracking-Funktionen – wie Bluetooth Low Energy (BLE), NFC und dem „Wo ist?“-Netzwerk – kann es eigentlich ganz einfach sein, dass jemand einen AirTag ohne dein Wissen in deine Tasche oder sogar in deine Hosentasche steckt. Ja, sogar, wenn du nur deinen eigenen Angelegenheiten nachgehst. Zu wissen, wie man mit dieser Benachrichtigung umgeht, ist also die halbe Miete, wenn du sicherstellen willst, dass dich niemand heimlich verfolgt. Meistens handelt es sich um einen Fehlalarm oder einen verlegter Gegenstand, manchmal ist es aber auch ein Zeichen dafür, dass jemand ein Auge auf dich geworfen hat. Das Ziel ist, den AirTag zu identifizieren, herauszufinden, wem er gehört, und dann zu entscheiden, was als Nächstes zu tun ist – ob du die Behörden kontaktierst oder einfach die Batterie entfernst. So können Sie diese Situation in den Griff bekommen, ohne auszuflippen oder blind auf Tasten zu drücken. Denn natürlich verfügt Apple über einige integrierte Sicherheitsebenen, aber Sie müssen zuerst wissen, was zu tun ist.
So reagieren Sie auf die Benachrichtigung „AirTag bewegt sich mit Ihnen“
Suchen Sie den AirTag und spielen Sie seinen Ton ab
Dies ist sozusagen der erste Schritt, und ehrlich gesagt ist er hilfreich. Wenn die Benachrichtigung erscheint, wischen Sie von der Benachrichtigung nach unten und tippen Sie auf die Benachrichtigung selbst. Dadurch öffnet sich die Detailseite in der „Wo ist?“-App, die Ihnen Informationen zum AirTag, einschließlich der Seriennummer, anzeigt. Manchmal werden die Kontaktdaten des Besitzers angezeigt (wenn er das Gerät als verloren markiert hat), meistens jedoch nicht. Sie sehen eine Schaltfläche „Ton abspielen“ – tippen Sie darauf und warten Sie auf den Ping, den der AirTag über seinen eingebauten Lautsprecher ausgibt.
Achtung: Bei manchen Geräten kann der Ton gedämpft oder schwer hörbar sein, insbesondere wenn sich Ihr Telefon in Ihrer Tasche befindet. Wenn Sie nichts hören, suchen Sie manuell und überprüfen Sie Ihre Gegenstände wie Außentaschen von Jacken, Innentaschen oder Autositze. Denken Sie daran, dass sich der AirTag an unerwarteten Stellen verstecken könnte. Werfen Sie also nicht einfach einen Blick darauf und nehmen Sie an, er sei nicht da.
Identifizieren und bewerten Sie die AirTag-Details
Wenn Sie es finden, halten Sie Ihr iPhone nah an die weiße Seite des AirTags (den Teil mit dem Apple-Logo).Ihr Gerät zeigt automatisch eine Benachrichtigung oder Webseite an – beispielsweise „Dieser AirTag ist verloren gegangen“ oder Details wie die Seriennummer. Ein Klick darauf liefert weitere Informationen: den letzten bekannten Standort oder ob der AirTag mit einer Telefonnummer verknüpft ist. Wenn die Besitzerinformationen angezeigt werden und echt erscheinen – vielleicht handelt es sich nur um einen Fundgegenstand – können Sie Kontakt mit dem Besitzer aufnehmen oder einfach den Akku entfernen, um den AirTag komplett zu deaktivieren.
Wenn Sie den Besitzer nicht kennen und keine Informationen zum verlorenen Gegenstand sehen, ist es wahrscheinlich am besten, die Batterie zu entfernen. Drücken Sie dazu einfach auf die Metallrückseite, drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn und entfernen Sie anschließend die Batterie. Dadurch wird die Ortung beendet und der Besitzer kann Ihren Aufenthaltsort nicht mehr verfolgen.
Bei manchen Geräten gibt es eine Anleitung zum Entfernen des Akkus, normalerweise in den Einstellungen unter „ Meine Geräte suchen“ > „Gegenstände“. Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal ist dieser Vorgang etwas knifflig – bei einem Telefon hat es beim ersten Versuch geklappt, bei einem anderen musste ich es wiederholen. Aber hey, wenn man den Dreh erst einmal raus hat, ist es ziemlich einfach.
Wann Sie die Behörden kontaktieren sollten und was Sie ihnen mitteilen sollten
Wenn du einen AirTag findest, der mit dir gereist ist, und du davon überzeugt bist, dass er nicht dir gehört – insbesondere, wenn er sich schon länger in deinem Haus oder Auto versteckt hat –, ist es Zeit, die Behörden einzuschalten. Du möchtest auf keinen Fall, dass jemand deine Bewegungen ohne deine Zustimmung verfolgt. Erkundige dich, ob deine örtliche Polizei helfen kann. Apple bietet eine Seite mit Ressourcen für Strafverfolgungsbehörden, auf der du herausfinden kannst, an wen du dich wenden kannst. Denk daran: Versuche nicht, jemanden selbst zu konfrontieren – das könnte Ärger verursachen. Halte dich an einem belebten Ort auf, wenn du auf die Polizei wartest, und zögere nicht, persönlich um Hilfe zu bitten, insbesondere wenn du dich bedroht fühlst.
Weitere Tipps – was sonst noch helfen könnte
Manchmal handelt es sich bei der Warnung auch um einen Fehlalarm – vielleicht bist du im Zug und jemand in der Nähe hat zufällig einen AirTag, oder dein Gerät wurde einfach verwirrt. Das kommt häufig vor und muss nicht unbedingt bösartig sein. Wenn du diese Warnungen immer wieder an verschiedenen Orten siehst, solltest du die Netzwerkverbindungen deines Geräts zurücksetzen oder iOS aktualisieren. Für zusätzliche Sicherheit aktivierst du außerdem die Funktion „ Genaue Standortbestimmung“ und überprüfst deine Datenschutzeinstellungen unter „Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit“.
Halten Sie Ihr Gerät stets auf dem neuesten Stand – Apple veröffentlicht Sicherheitspatches, die die Tracking- und Anti-Stalking-Funktionen verbessern. Wenn Sie sich ernsthaft um Ihre Privatsphäre sorgen, können Sie Benachrichtigungen für unbekannte AirTags auch vorübergehend unter „Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Tracking & Sicherheit“ deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies Ihren Gesamtschutz verringert und langfristig nicht empfohlen wird.
Kurz gesagt: Einen defekten AirTag zu finden, ist nicht gerade angenehm, aber wenn man weiß, welche Schritte zu unternehmen sind, sollte der Vorgang deutlich weniger stressig sein. Denken Sie einfach daran: Es geht darum, wachsam zu bleiben, den AirTag zu finden und zu wissen, wann man die Behörden einschalten muss. Und hey, wenn sich herausstellt, dass es sich nur um vergessene Gegenstände handelt, ist es umso besser, ihn zurückzugeben.
Zusammenfassung
- Suchen Sie den AirTag, indem Sie seinen Ton aus der Benachrichtigung abspielen
- Identifizieren Sie die Besitzerinformationen oder die Seriennummer über das Geräte-Popup
- Wenn unbekannt und verdächtig, entfernen Sie die Batterie, um sie zu deaktivieren
- Wenden Sie sich an die örtlichen Behörden, wenn Sie Stalking oder böswillige Absichten vermuten
- Aktualisieren Sie Ihr Gerät regelmäßig und überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen, um geschützt zu bleiben
Zusammenfassung
Alles in allem mögen diese Benachrichtigungen zwar nervig oder beängstigend sein, aber sie sind aus gutem Grund da. Sobald Sie den Dreh raus haben, verdächtige AirTags zu finden und zu deaktivieren, ist es einfacher, Ihre Privatsphäre zu schützen. Hoffentlich erspart Ihnen das einen Kopfschmerz weniger und trägt dazu bei, dass die Tracking-Technologie weiterhin zum Guten und nicht zum Schlechten eingesetzt wird.