Das Planen einer E-Mail in Gmail kann manchmal eine echte Hilfe sein, insbesondere wenn Sie mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen und nicht riskieren möchten, das Senden zu vergessen. Die gute Nachricht: Gmail hat diese Funktion bereits integriert, sodass Sie sich nicht mit Add-ons von Drittanbietern oder zusätzlicher Software herumschlagen müssen. Sobald Sie den Dreh raus haben, ist es ganz einfach und funktioniert sowohl auf Desktop- als auch auf Android-Geräten. Ein kleiner Hinweis: Je nach Gerät oder Browser können die Planungsoptionen manchmal etwas eingeschränkt oder inkonsistent sein. Wenn es also beim ersten Mal nicht funktioniert, versuchen Sie es mit einem Neustart oder einem Browserwechsel.

So planen Sie eine E-Mail in Gmail

Gmail auf dem Desktop verwenden

Sobald die Gmail-Web-App geöffnet ist, können Sie wie gewohnt mit dem Verfassen Ihrer E-Mail beginnen. Klicken Sie anschließend nicht auf „Senden“, sondern auf den kleinen Pfeil daneben (den Dropdown-Pfeil).Die Option „Senden planen“ sollte angezeigt werden. Falls diese Option fehlt, stellen Sie sicher, dass Ihr Chrome- oder Firefox-Browser auf dem neuesten Stand ist – veraltete Browser können diese Funktion manchmal nicht aktivieren.

Klicken Sie auf „Senden planen“, um einige Schnelloptionen wie „morgen früh“, „morgen nachmittag“ oder „ein paar Tage später“ anzuzeigen. Nicht zufrieden? Klicken Sie auf den Link „Datum und Uhrzeit auswählen“. Wenn dieser geöffnet wird, wird ein Minikalender-Popup angezeigt. Wählen Sie Ihr Datum und passen Sie die Uhrzeit bei Bedarf an. Denken Sie nur daran, „AM“ oder „PM“ anzugeben, da E-Mail-Zeitpläne aufgrund von Zeitzonen oder Sommerzeitverschiebungen manchmal ungewöhnlich sein können.

Sobald Sie alles eingestellt haben, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche „Senden planen “ – fertig. Die E-Mail wird bis zum Versand im geplanten Ordner abgelegt.

Anzeigen und Verwalten geplanter E-Mails

Wenn Sie Ihre geplanten E-Mails überprüfen oder ändern möchten, suchen Sie in der linken Seitenleiste nach „Geplant“. Gmail nennt es jetzt einfach so. Klicken Sie darauf, und Sie sehen alle E-Mails in der Warteschlange. Hier können Sie Folgendes tun:

  • Senden abbrechen – insbesondere wenn Sie Ihre Meinung geändert haben, klicken Sie einfach auf die E-Mail und dann auf „ Senden abbrechen“.
  • Bearbeiten Sie es – nach der Stornierung wird es wieder in Ihren Entwurfsordner verschoben.Öffnen Sie es, nehmen Sie Änderungen vor und planen Sie es bei Bedarf neu.
  • Neu planen – wenn Sie möchten, dass es etwas später oder früher rausgeht, stornieren Sie einfach und beginnen Sie von vorne.

Beachten Sie: Wenn Sie eine geplante E-Mail bearbeiten, müssen Sie sie abbrechen und neu planen, damit Gmail sie zum neuen Zeitpunkt senden kann. Manchmal wirkt die Benutzeroberfläche etwas unausgereift – warum kann ich sie nicht einfach inline bearbeiten? Aber hey, mit etwas Geduld funktioniert es.

Planen von E-Mails in Gmail für Android

Unter Android ist der Vorgang ähnlich. Tippen Sie beim Verfassen einer E-Mail auf das Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke. Wählen Sie Senden planen. Gmail bietet wieder einige voreingestellte Zeitangaben – morgen früh, nächste Woche usw.– oder Sie können Datum und Uhrzeit auswählen, um mehr Kontrolle zu haben. Passen Sie Datum und Uhrzeit an und klicken Sie dann auf Planen. Ganz einfach, oder?

Um Ihre geplanten E-Mails anzuzeigen, öffnen Sie das Seitenmenü (die drei Linien oben links) und tippen Sie auf „Geplant“. Genau wie auf dem Desktop können Sie hier den Versand abbrechen oder verschieben, indem Sie die E-Mail öffnen und bearbeiten. Wenn Sie etwas ändern möchten, denken Sie daran, den geplanten Versand vorher abzubrechen – die E-Mails werden nicht automatisch aktualisiert, wenn Sie nur den Entwurf ändern.

Abschluss

Ehrlich gesagt wird die Terminplanungsfunktion von Gmail etwas unterschätzt, ist aber super hilfreich, wenn man möchte, dass seine E-Mails im richtigen Moment im Posteingang landen, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, ob man sich später daran erinnert. Meistens funktioniert sie recht reibungslos, ist aber nicht ganz narrensicher – manchmal sind die Optionen fehlerhaft oder die Daten werden nicht korrekt geladen. Bei einem Setup funktionierte es auf Anhieb, bei einem anderen musste ich zwischen verschiedenen Mail-Clients wechseln, aber alles in allem ist es eine solide Funktion, sobald man den Dreh raus hat.

Wenn Sie also das nächste Mal vorausplanen oder einfach nur Ihre mentale Belastung verringern möchten, probieren Sie die Terminplanung aus. Es ist zwar ein kleines Tool, kann Ihnen aber viel Kopfzerbrechen ersparen. Und vielleicht beeindrucken Sie sogar Ihren Chef oder Kunden mit der Pünktlichkeit Ihrer E-Mails.

Zusammenfassung

  • Gmail verfügt über eine integrierte Planungsfunktion – es sind keine zusätzlichen Downloads erforderlich.
  • Verwenden Sie den Dropdown-Pfeil neben „Senden“ für schnelle Optionen oder wählen Sie ein benutzerdefiniertes Datum und eine benutzerdefinierte Uhrzeit aus.
  • Geplante E-Mails finden Sie im Ordner „Geplant“.
  • Sie können geplante E-Mails abbrechen oder bearbeiten, indem Sie sie in diesem Ordner öffnen.

Zusammenfassung

Alles in allem ist das Planen von E-Mails in Gmail ein praktischer Trick, der einem den Tag retten kann, sobald man sich an die Eigenheiten gewöhnt hat. Mir ist das in kritischen Momenten schon ein paar Mal passiert, und es ist schön, keine Erinnerungen setzen oder Entwürfe herumliegen lassen zu müssen. Hoffentlich hilft das jemand anderem, etwas organisierter zu werden – oder zumindest weniger vergesslich zu sein.