So personalisieren Sie Ihre Windows 11-Taskleiste auf sechs einfache Arten
Manchmal ist das Anpassen der Windows 11-Taskleiste ein Kinderspiel – insbesondere, wenn Sie möchten, dass bestimmte Elemente anders aussehen oder sich anders verhalten. Vielleicht sind die Symbole zu dicht, Sie möchten sie anders ausrichten oder Sie haben die Standardfarbe satt. Was auch immer Ihr Grund ist, viele dieser Optimierungen sind ziemlich einfach, solange Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Außerdem erfordern diese Optimierungen in der Regel kein Herumspielen in der Registrierung oder die Verwendung von Drittanbieter-Tools, was ziemlich praktisch ist. Mit diesen Schritten erhalten Sie also eine personalisiertere Taskleiste, die besser zu Ihrem Arbeitsablauf passt – oder einfach weniger langweilig aussieht.
So passen Sie die Windows 11-Taskleiste an – Praktische Lösungen und Tipps
Richten Sie die Taskleiste links oder zentriert aus
Dies ist normalerweise das Erste, was die Leute ändern möchten. Standardmäßig platziert Windows 11 die Symbole genau in der Mitte, was zwar elegant aussieht, aber möglicherweise nicht jedermanns Geschmack ist, insbesondere wenn Sie den Windows 10-Stil gewohnt sind. Dies zu ändern, sollte eigentlich einfach sein, ist aber ehrlich gesagt etwas versteckt. Es ist eine schnelle Menüoptimierung:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo auf den Taskleistenbereich selbst (nicht auf Symbole, sondern auf den leeren Bereich).
- Wählen Sie „Taskleisteneinstellungen“.
- Scrollen Sie nach unten oder klicken Sie auf „Taskleistenverhalten“ – es ist ein kleines Dropdown-Menü.
- Suchen Sie nach der Einstellung „ Taskleistenausrichtung“. Sie sehen Optionen wie „Mitte“ oder „Links“.
- Wählen Sie „Links“ und bumm, Ihre Symbole springen nach links, genau wie bei Windows 10.
Dies ist besonders praktisch, wenn Sie die zentrierten Symbole etwas unübersichtlich finden oder einfach ein vertrautes Layout wünschen. Bei manchen Setups funktioniert dieser Schalter möglicherweise nicht sofort; ein schneller Neustart des Windows Explorers ( Task Manager > Processes tab > right-click Windows Explorer > Restart) kann helfen, die Übersicht zu verbessern.
Passen Sie die Einstellungen für das Taskleistenverhalten an
Hier geschieht die wahre Magie. Wenn Ihre Taskleiste träge erscheint, Sie Benachrichtigungen besser anzeigen möchten oder sie bei Nichtgebrauch ausblenden möchten, ist dies Ihr Menü.
- Öffnen Sie die Einstellungen über Win + I.
- Navigieren Sie zu Personalisierung und dann zu Taskleiste.
- Klicken Sie auf Taskleistenverhalten.
Hier können Sie Optionen wie die folgenden umschalten:
- Badges in Taskleisten-Apps anzeigen : Diese kleine Zahlenblase auf Symbolen – aktivieren Sie sie, wenn Sie keine Benachrichtigungen sehen möchten, die Sie nerven.
- Beim Überfahren der Suche mit der Maus werden die letzten Suchen angezeigt : Praktisch, wenn Sie schnelle Referenzen wünschen, ohne das Suchfenster zu öffnen.
- Taskleiste automatisch ausblenden : Aktivieren Sie diese Option, wenn die Taskleiste verschwinden soll, bis Sie sie aufrufen. Nützlich für ein saubereres Erscheinungsbild, kann aber ärgerlich sein, wenn sie zu ungünstigen Zeiten ausgeblendet wird.
- Desktop-Schaltfläche anzeigen : Aktiviert eine kleine Schaltfläche in der rechten Ecke. Klicken Sie darauf, und alle Fenster werden sofort minimiert. Die Standardeinstellung ist etwas seltsam, aber sobald Sie sie aktivieren, ist sie sehr praktisch für den schnellen Desktop-Zugriff.
Ändern Sie die Taskleistenfarbe
Wenn Sie die durchscheinende Standardoptik stört oder Sie einen Farbtupfer passend zu Ihrem Hintergrundbild wünschen, können Sie die Farbe der Taskleiste ganz einfach ändern. Keine umfangreichen Anpassungstools erforderlich:
- Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Gehen Sie zu Personalisierung > Farben.
- Wählen Sie Ihren bevorzugten Modus, beispielsweise Dunkel oder Benutzerdefiniert.
- Scrollen Sie nach unten und aktivieren Sie „Akzentfarbe auf Start und Taskleiste anzeigen“.
- Sie werden sofort die Farbänderung sehen, die ziemlich schick aussieht, wenn Sie Ihren Lieblingsfarbton auswählen.
Wenn Sie möchten, dass die Akzentfarbe um Fensterränder oder die Titelleiste des Datei-Explorers angezeigt wird, aktivieren Sie einfach den Schalter unten. Auch dies ist ein etwas langweiliger Vorgang, funktioniert aber meistens.
Apps an die Taskleiste anheften oder lösen
Das ist ziemlich einfach, aber super nützlich. Wenn einige Apps nicht angeheftet sind, Sie aber schnell darauf zugreifen müssen, gehen Sie einfach wie folgt vor:
- Öffnen Sie das Startmenü ( Win + S oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“).
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die App, die Sie anheften möchten, und wählen Sie dann „ An Taskleiste anheften“ aus.
- Um die Fixierung aufzuheben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol und wählen Sie „ Von Taskleiste lösen“ aus.
Hinweis: Wenn eine App im Startmenü nicht angezeigt wird, klicken Sie auf „ Alle Apps“, suchen Sie sie, klicken Sie mit der rechten Maustaste und fixieren Sie sie. Manchmal ist die App möglicherweise trotzdem im Hintergrund versteckt.
Neuanordnen von Symbolen in der Taskleiste
Anders als bei Windows 10 sind die ersten vier Symbole in Windows 11 weitgehend gesperrt. Aber welche weiteren Symbole fügen Sie später hinzu? Ziehen Sie sie einfach! Klicken und halten Sie einfach ein Symbol und verschieben Sie es dann nach links oder rechts, ganz nach Ihrem Geschmack. Funktioniert am besten mit Apps, die Sie bereits angeheftet oder geöffnet haben.
Auf diese Weise sind Ihre am häufigsten verwendeten Apps leicht zugänglich und die Taskleiste bleibt übersichtlich. Erwarten Sie jedoch nicht, dass die integrierten Such-, Chat- oder Widget-Symbole verschoben werden können – diese sind vorerst statisch.
Konfigurieren der Taskleistensymbole
Für die Schnellzugriffssymbole – wie WLAN, Akku oder VPN – können Sie anpassen, was hier angezeigt wird. Navigieren Sie zu:
- Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste
Scrollen Sie zum Abschnitt „ Ecksymbole in der Taskleiste“. Hier finden Sie Optionen wie:
- Stiftmenü
- Touch-Tastatur
- Virtuelle Tastatur
Aktivieren oder deaktivieren Sie diese je nach Wunsch. Darunter befindet sich ein Bereich für weitere Taskleistensymbole, in dem Sie beispielsweise Windows-Sicherheitsbenachrichtigungen oder Netzwerksymbole aktivieren und deaktivieren können. Betätigen Sie einfach die Schalter und prüfen Sie, ob die Symbole wie gewünscht angezeigt werden. Manchmal hilft ein Neustart des Windows Explorers, diese Änderungen wirksam zu machen, wenn sie hartnäckig sind.
Kann ich Suche, Aufgabenansicht und Chat neu anordnen?
Das ist ein ziemlicher Schwachpunkt. Microsoft erlaubt es Benutzern immer noch nicht, diese Symbole zu ziehen oder zu verschieben. Sie können sie lediglich in den Taskleisteneinstellungen ein- oder ausschalten, ihre Positionen jedoch nicht neu anordnen. Wenn Sie also bei der Platzierung wählerisch sind, haben Sie Pech – zumindest vorerst.
Hoffentlich gibt dies etwas Klarheit darüber, wie Sie die Taskleiste so optimieren können, dass sie Ihren Wünschen entspricht. Es ist nicht immer perfekt, aber diese kleinen Tricks können den täglichen Arbeitsablauf verbessern oder ihn einfach weniger störend machen.
Wie dem auch sei, das sollte Ihnen den Einstieg erleichtern. Denken Sie daran, dass Windows-Updates diese Optionen manchmal zurücksetzen oder anpassen. Wenn sich also etwas unerwartet ändert, schauen Sie hier oder in den neuesten offiziellen Anleitungen nach. Hoffentlich hilft das jemandem, etwas Frust zu vermeiden oder zumindest dafür zu sorgen, dass Windows 11 etwas weniger fremdartig aussieht!
Zusammenfassung
- Die geänderte Taskleistenausrichtung von der Mitte nach links sorgt für einen vertrauten Stil.
- Angepasstes Taskleistenverhalten wie automatisches Ausblenden und Benachrichtigungen.
- Individuelle Farben für einen personalisierten Look.
- Apps anheften/lösen für schnelleren Zugriff.
- Durch Ziehen der Symbole können Sie die Anordnung über die ersten vier hinaus ändern.
- Konfigurierte Taskleistensymbole nach Bedarf.
Zusammenfassung
All diese Optimierungen sind recht machbar, sobald man den Dreh raus hat. Ehrlich gesagt war es am schwierigsten, herauszufinden, wo sich einige Optionen verstecken, aber so ist Windows nun einmal – da sind einfache Dinge manchmal etwas nervig. Dennoch können ein paar Minuten Optimierung das Ganze reibungsloser oder einfach optisch ansprechender machen. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Glück und nicht vergessen: Windows 11 wird in zukünftigen Updates möglicherweise flexibler, also bleiben Sie dran für weitere Änderungen!