So passen Sie Systemtöne in Windows 11 an
Das Herumspielen mit den Sounds von Windows 11 ist zwar kein Hexenwerk, aber es gibt ein paar Fallstricke, die einem ins Stolpern bringen können – insbesondere, wenn man Wert auf einen eigenen Soundtrack legt oder einfach nur bestimmte Systemwarnungen stummschalten möchte. Wenn Sie schon einmal versucht haben, die Sounds zu ändern, diese aber einfach nicht übernommen wurden oder Ihr benutzerdefiniertes Schema immer wieder zurückgesetzt wird, kann diese Anleitung Abhilfe schaffen. Das Ändern von Systemsounds hilft Ihnen, Ihr Erlebnis zu personalisieren, und es ist überraschend einfach, sobald Sie den Dreh raus haben. Allerdings kann Windows manchmal etwas stur sein. Hier erfahren Sie, wie Sie vorhandene Sounds optimieren, sie komplett deaktivieren oder benutzerdefinierte Schemata speichern, damit Ihre Einstellungen auch nach Updates oder Designänderungen erhalten bleiben.
Kommen wir nun zu den eigentlichen Schritten. Die richtigen Sounds sind mit wenigen Klicks erledigt. Manchmal muss man aber etwas tiefer graben, wenn Windows sie selbstständig zurücksetzt.
So ändern Sie die Systemtöne für Windows 11
Zugriff auf die Toneinstellungen
Öffnen Sie zunächst die Einstellungen. Drücken Sie dazu die WindowsTaste und klicken Sie auf „Einstellungen“ oder suchen Sie direkt im Startmenü danach. Gehen Sie dort zu „System“ und klicken Sie auf „Sound“. Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste klicken und „Soundeinstellungen öffnen“ auswählen. Dadurch gelangen Sie in das Hauptmenü „Sound“, wo die Magie beginnt.
Für detailliertere Anpassungen scrollen Sie nach unten zu „Weitere Soundeinstellungen“. Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich ein klassisches Soundfenster – ja, dieselbe alte Windows-Systemsteuerung, die Sie vielleicht noch aus Windows 7 kennen. Bleiben Sie darin auf der Registerkarte „Sounds “.Dort findet der ganze Einstellungswahnsinn statt.
Ändern oder Hinzufügen von Sounds zu Programmereignissen
In der Liste der Programmereignisse finden Sie alles von Benachrichtigungen bis hin zu Systemfehlern, einige davon recht unkompliziert. Wenn Sie ein Ereignis auswählen, werden in einem Dropdown-Menü unten links häufig die verfügbaren Sounds angezeigt. Sie können den Schieberegler verwenden oder einfach durchblättern – ganz wie es Ihnen am einfachsten erscheint. Nicht allen Ereignissen sind Standardsounds zugewiesen, was etwas seltsam ist. Wenn Sie Ihr System jedoch persönlicher gestalten möchten, können Sie hier eigene Warnungen oder Benachrichtigungen zuweisen.
Nur zur Erinnerung: Sie können in diesem Menü nichts am Windows-Startsound ändern – Sie können ihn nur deaktivieren. Es stellt sich heraus, dass das Ersetzen des Sounds verschiedene Tricks erfordert, aber dazu später mehr.
Hinweis: Beachten Sie, dass einige Apps oder Sounds hier aufgrund von Windows-Einstellungsbeschränkungen nicht anpassbar sind, insbesondere bei kritischen Systemwarnungen. Für normale Programmereignisse sollte dies jedoch ausreichen.
Deaktivieren oder Speichern von Soundschemata
Wenn Sie die vielen Töne satt haben oder den Lautlosmodus aktivieren möchten, klicken Sie auf das Dropdown-Menü „ Tonschema“ und wählen Sie „Keine Töne“. Dadurch werden die meisten Warnungen stummgeschaltet – eine schnelle Möglichkeit, die lästigen Pieptöne zu unterbinden. Klicken Sie zum Speichern auf „OK“ und zack – keine Töne mehr.
Möchten Sie ein benutzerdefiniertes Setup speichern? Klicken Sie einfach auf „ Speichern unter“, geben Sie Ihrem Schema einen Namen und klicken Sie auf „OK“.So können Sie später schnell zu Ihrem bevorzugten Setup zurückkehren. Das neue Schema wird beim nächsten Mal im Dropdown-Menü angezeigt, sodass der Wechsel problemlos möglich ist.
Beheben von Systemtönen, die immer wieder zurückgesetzt werden
Okay, jetzt kommt der nervige Teil: Selbst nachdem Sie Ihre Sounds angepasst haben, setzt Windows sie nach einem Update oder einem Designwechsel manchmal auf die Standardeinstellungen zurück. Desktop-Designs enthalten eine Soundschema-Einstellung, die Ihre Einstellungen überschreiben kann. Bei jedem Designwechsel setzt Windows Ihre benutzerdefinierten Sounds möglicherweise auf das Windows-Standardschema zurück.
Um dies zu verhindern, müssen Sie verhindern, dass Windows Ihr benutzerdefiniertes Schema überschreibt. Gehen Sie dazu zu Einstellungen, dann zu Personalisierung und klicken Sie auf Designs. Wählen Sie dort Ihr Design aus oder passen Sie es an. Gehen Sie dann zu Sound und stellen Sie sicher, dass Ihr Schema festgelegt und gespeichert ist. Für zusätzliche Sicherheit können Sie die Windows-Registrierung oder Drittanbieter-Tools wie Winhance (siehe dieses GitHub-Repository ) verwenden, um Ihre Schemata zu sperren, damit sie nicht so leicht überschrieben werden.
Deaktivieren des Windows-Startsounds
Denn natürlich muss Windows die Dinge etwas komplizierter machen als nötig – der Startsound lässt sich hier nicht direkt ersetzen. Wenn Sie ihn entfernen möchten, deaktivieren Sie einfach das Kontrollkästchen „Windows-Startsound abspielen“ unter den Hauptsoundeinstellungen. Das war’s. Möchten Sie ihn wiederhaben? Aktivieren Sie das Kontrollkästchen erneut. Nicht die eleganteste Lösung, aber sie funktioniert.
Und wenn dies durch zukünftige Windows-Updates zurückgesetzt wird, müssen Sie möglicherweise zurückgehen und es erneut deaktivieren – nur ein kleines Ärgernis.
Zusammenfassung
Das Ändern von Sounds in Windows 11 ist zwar nicht besonders kompliziert, aber die Art und Weise, wie Windows mit Designs und Updates umgeht, kann es manchmal mühsam machen. Sofern Sie nicht tiefgreifende Registry-Optimierungen oder Drittanbieter-Tools durchführen, werden einige Dinge unerwartet zurückgesetzt. Aber im Großen und Ganzen reicht es meist aus, einfach mit der Sound-Systemsteuerung herumzuspielen – vorausgesetzt, Sie sind geduldig genug, die Einstellungen nach größeren Änderungen erneut vorzunehmen.
Hoffentlich hilft dies jemandem, mehr Kontrolle über seine Klangumgebung zu bekommen und dafür zu sorgen, dass das System den gewünschten Klang liefert. Viel Erfolg beim Herumprobieren und nicht vergessen: Windows ist nun einmal Windows – ein bisschen eigenartig, aber behebbar.
Zusammenfassung
- Greifen Sie über Einstellungen > System > Ton auf die Toneinstellungen zu
- Öffnen Sie „Weitere Soundeinstellungen“ für die klassische Systemsteuerung
- Sounds für Programmereignisse auswählen oder zuordnen
- Töne über das Schema „Keine Töne“ ausblenden oder ausschalten
- Achten Sie auf Theme-Overrides und ziehen Sie Registry-Optimierungen oder Tools wie Winhance in Betracht.
Abschluss
Insgesamt ist es ziemlich einfach, die Sounds in Windows 11 zu ändern, aber Windows kann etwas hartnäckig sein, wenn es darum geht, diese Änderungen beizubehalten. Wenn Sie damit einverstanden sind, die Einstellungen nach Updates oder Theme-Wechseln erneut anzuwenden, ist alles in Ordnung. Andernfalls sollten Sie erweiterte Optimierungen oder Tools von Drittanbietern in Betracht ziehen, die helfen, alles an Ort und Stelle zu fixieren. Ich drücke die Daumen, dass das hilft – ich wollte nur mitteilen, was auf einigen Rechnern in der Praxis funktioniert hat.