Zoom bietet verschiedene Möglichkeiten, die Teilnehmer Ihres Meetings anzuzeigen. Ehrlich gesagt kann es etwas verwirrend sein, sich darin zurechtzufinden, wenn man mit dem Layout nicht vertraut ist. Vielleicht möchten Sie mehrere Personen gleichzeitig sehen, jemanden markieren oder sich einfach auf den Sprecher konzentrieren. Der Wechsel zwischen diesen Ansichten ist recht einfach, sobald Sie wissen, wo Sie suchen müssen. Es ist jedoch nicht immer offensichtlich, wie Sie alles optimieren können. Dieser Leitfaden soll diese Fragen klären, damit Sie Ihr Erlebnis anpassen können, ohne ewig in Menüs suchen zu müssen. Wenn Sie ständig zwischen Sprecheransicht und Galerie wechseln oder sich nur auf die wichtigen Videos konzentrieren möchten, finden Sie hier einige Tipps, die Ihre Zoom-Meetings hoffentlich etwas weniger chaotisch machen.

Die verschiedenen Möglichkeiten, Teilnehmer bei Zoom anzuzeigen

Während eines Zoom-Anrufs befindet sich oben rechts ein Schalter mit der Bezeichnung „ Ansicht “.Damit können Sie die Anzeige aller Personen ändern – stellen Sie sich das so vor, als würden Sie die Anzeige Ihres Fernsehers ändern, je nachdem, ob Sie mehr Personen oder nur den Sprecher sehen möchten. Normalerweise wird Ihnen entweder die Sprecheransicht oder die Galerieansicht angezeigt. Die Auswahl hängt wirklich von Ihrer Stimmung ab oder davon, worauf Sie sich konzentrieren möchten. Das Menü ist einfach: Klicken Sie auf „Ansicht“ und wählen Sie aus, was Ihnen im Moment am besten passt.

Wenn Sie die Sprecheransicht wählen, verschiebt sich das persönliche Videofenster je nachdem, wer gerade spricht. Das ist zwar etwas seltsam, macht die Unterhaltung aber natürlicher, besonders wenn Sie nicht alle Gesichter gleichzeitig sehen möchten. Denken Sie daran: Wenn Sie eine bestimmte Person anheften oder ins Rampenlicht stellen möchten, müssen Sie dies manuell tun – klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ihr Video und wählen Sie „ Anheften“ oder „Ins Rampenlicht“. Bei manchen Einstellungen ist dies inkonsistent, wenn der Sprecher schnell wechselt, aber im Allgemeinen funktioniert es, um sich im Moment zu konzentrieren.

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie sich während des Anrufs selbst sehen, überprüfen Sie die Einstellungen. Klicken Sie im Desktop-Client auf das Zahnradsymbol (oder Einstellungen ) und wechseln Sie dann zur Registerkarte „Video“.Scrollen Sie nach unten, um die Option „ Mich während des Videos anzeigen“ zu finden. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, und voilà: Ihr eigenes Video wird unabhängig vom Layout angezeigt.

Die Galerieansicht zeigt mehrere Personen auf einem Bildschirm. Auf einem Windows-Rechner können bis zu 25 oder sogar 49 Teilnehmer gleichzeitig angezeigt werden – vorausgesetzt, Ihre Hardware unterstützt dies. Sind diese Optionen ausgegraut, ist Ihr Rechner möglicherweise nicht leistungsstark genug. Unter Android ist die Anzeige jedoch auf maximal vier Video-Thumbnails beschränkt.Ärgerlich, oder? Das Verschieben der Thumbnails funktioniert überall – Sie können Ihre Favoriten neu anordnen, sodass die Gesichter Ihrer Freunde oder Kollegen an der gewünschten Stelle bleiben. Das ist super praktisch für Meetings mit Stammgästen oder wenn Sie bestimmte Personen im Blick behalten möchten.

So sehen Sie nur Zoom-Teilnehmer mit aktivierten Videos

Wenn Sie nur die Personen sehen möchten, deren Kameras tatsächlich eingeschaltet sind, ist das ganz einfach. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Miniaturansicht eines Teilnehmers, klicken Sie oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie „ Teilnehmer ohne Video ausblenden“. In einigen Versionen ist dies nur ein Kontrollkästchen mit der Bezeichnung „ Teilnehmer ohne Video ausblenden“. Dadurch wird das Raster übersichtlicher, insbesondere wenn Personen ohne Video nur Hintergrundgeräusche darstellen oder gerade nicht relevant sind. Sie können die Option natürlich wieder deaktivieren, wenn Sie später alle Teilnehmer sehen möchten – wiederholen Sie einfach den Vorgang und deaktivieren Sie die Option.

Meiner Erfahrung nach funktioniert das allerdings nicht immer perfekt, insbesondere wenn jemandes Internetverbindung abstürzt und sein Video vorübergehend ausfällt und dann wieder erscheint – Zoom wechselt möglicherweise zwischen Anzeigen und Ausblenden. Aber insgesamt ist es eine gute Möglichkeit, sich ohne Unordnung nur auf die aktiven Videos zu konzentrieren.

Anpassen der schwebenden Miniaturansicht beim Zoomen

Manchmal ist man während eines Meetings Multitasking-begeistert. In diesem Fall können Sie das Zoom-Fenster ganz einfach minimieren – indem Sie einfach auf die Schaltfläche „Minimieren“ klicken oder es zur Seite ziehen – und so andere Dinge erledigen, ohne das Meeting komplett zu verlassen. Merkwürdig ist, dass Sie beim Minimieren nur eine kleine Miniaturansicht des aktuellen Sprechers sehen. Das ist zwar eine etwas seltsame Ansicht, aber hey, es spart Platz auf dem Bildschirm, besonders wenn Sie sich Notizen machen oder im Internet surfen.

Klicken Sie auf den kleinen Pfeil (nach oben) neben Ihrem Vorschaubild, um Ihren Video-Feed ein- oder auszublenden. Bei Bildschirmfreigabe wird außerdem der Side-by-Side-Modus aktiviert, der den Bildschirm zwischen dem freigegebenen Inhalt und Ihrem Video-Vorschaubild aufteilt. Ziehen Sie den Trenner, um den jeweiligen Abstand anzupassen. Beachten Sie, dass Side-by-Side nicht funktioniert, wenn Sie zwei Monitore für Ihr Setup aktiviert haben. Deaktivieren Sie diese Option in den Einstellungen > Allgemein. Deaktivieren Sie einfach die Option „Zwei Monitore verwenden“, dann sollte alles vorhersehbarer sein.

Ehrlich gesagt ist der schwebende Miniaturbildmodus manchmal etwas wackelig – es ist, als würde Windows entscheiden, wann es kooperieren möchte. Manchmal verschwindet das Miniaturbild beim Wechseln der Ansicht, daher hilft meistens ein schneller Neustart der Zoom-App.

Zusammenfassung

Die Layout-Optionen von Zoom sind flexibel genug, um die meisten Szenarien zu meistern – egal, ob Sie alle, nur den Sprecher oder nur die laufenden Videos sehen möchten. Am besten finden Sie heraus, was funktioniert, indem Sie während des Meetings einfach zwischen den Ansichten wechseln und schauen, was sich am natürlichsten anfühlt. Manchmal kann eine kleine Anpassung der Einstellungen Ihr Erlebnis deutlich weniger frustrierend machen.

Realistisch gesehen hilft die Möglichkeit, Teilnehmer anzuheften, hervorzuheben und auszublenden, wirklich dabei, die Übersicht zu behalten, wenn Meetings überfüllt sind. Und ja, das Umschalten zwischen Galerie- und Sprecheransicht funktioniert in der Regel nahtlos, solange Ihr System die Last bewältigen kann. Bei manchen Setups ist es etwas launisch, aber das ist einfach der Charme von Zoom oder dessen Fehlen.

Zusammenfassung

  • Über das Menü „ Ansicht“ oben rechts können Sie zwischen der Sprecher- und der Galerieansicht wechseln.
  • Heften Sie wichtige Teilnehmer an oder markieren Sie sie, um sie ständig im Blick zu behalten.
  • Blenden Sie Teilnehmer ohne Video aus, um das Raster übersichtlicher zu gestalten.
  • Passen Sie schwebende Miniaturansichten an oder minimieren Sie sie für Multitasking – achten Sie jedoch auf die Eigenheiten bei zwei Monitoren.

Daumen drücken, das hilft