So passen Sie die Taskleistengröße in Windows 11 an
Manche Windows 11-Nutzer empfinden ihre Taskleiste als viel zu platzraubend, insbesondere wenn sie viele Symbole haben oder einfach ein übersichtlicheres Design bevorzugen. Das neue Design ist ganz nett, aber noch besser wäre es, wenn man die Größe etwas anpassen könnte – und siehe da, Windows 11 bietet dafür keine offensichtliche Möglichkeit über die Einstellungen. Daher sind einige Änderungen an der Registrierung erforderlich. Ehrlich gesagt, es scheint komplizierter als es sein sollte, aber es ist machbar und funktioniert tatsächlich. Nur zur Info: Das Herumspielen mit der Registrierung kann riskant sein, wenn man nicht aufpasst. Daher empfiehlt es sich, vorher eine Sicherungskopie zu erstellen, insbesondere wenn man sich nicht sicher ist, welche Änderungen man vorab vornehmen möchte. Sobald Sie dies eingerichtet haben, können Sie die Taskleistengröße nach Ihren Wünschen anpassen, egal ob Sie kleine Symbole oder ein auffälligeres Aussehen wünschen.
So ändern Sie die Taskleistengröße in Windows 11
Die Taskleiste von Windows 11 wurde grundlegend überarbeitet und ist nun zentriert. Sieht schick aus, aber die Größenkontrolle? Nicht so sehr. Im üblichen Einstellungsmenü gibt es keinen Schalter, daher ist ein kleiner Hack in der Registrierung erforderlich. Die gute Nachricht: Es ist ganz einfach, wenn man weiß, wo man suchen muss. Je nachdem, welche Werte man einstellt, wird die Taskleiste danach kleiner oder größer. Ja, es handelt sich um eine Registrierungsänderung, aber es sind nur ein paar Klicks nötig. Bei manchen Setups ist es etwas seltsam, aber die Registrierungsänderung wird nach einem Neustart wirksam – dann werden die Symbole und die Leiste selbst kleiner oder größer. Dieser Trick wird oft verwendet, wenn die Standardgröße ungünstig oder überladen wirkt.
Passen Sie die Größe der Taskleiste in nur wenigen Schritten an
- Drücken Sie Windows+R, um das Dialogfeld „Ausführen“ zu öffnen. Nicht Windows+I, das ist für „Einstellungen“.Betrachten Sie dies als eine Verknüpfung für den schnellen Zugriff.
- Geben Sie ein
regeditund drücken Sie die Eingabetaste. Seien Sie auf die Eingabeaufforderung der Benutzerkontensteuerung vorbereitet – Sie werden gefragt, ob Sie dem Registrierungseditor die Berechtigung erteilen möchten. Klicken Sie auf Ja. - Navigieren Sie im Registrierungseditor zu diesem Pfad: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced. Sie können dies manuell tun oder, wenn Sie so faul sind wie ich, den Pfad kopieren und in die Adressleiste von Regedit einfügen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner „Erweitert“ und wählen Sie dann „Neu“ > „DWORD-Wert (32-Bit)“. Weil Windows es Ihnen unnötig schwerer machen muss.
- Nennen Sie diesen neuen Wert TaskbarSi. Ja, nur eine einfache Zeichenfolge, aber es ist der magische Kniff.
- Doppelklicken Sie auf TaskbarSi, um es zu ändern, und legen Sie den Wert fest: 0 für klein, 1 für Standard oder 2, wenn Sie eine größere Taskleiste wünschen. Ehrlich gesagt finde ich, dass 0 ein überraschend ordentliches, winziges Aussehen ergibt, ohne völlig an Übersichtlichkeit zu verlieren, aber das kann jeder selbst entscheiden.
- Klicken Sie zum Speichern auf „OK“ und schließen Sie anschließend den Registrierungs-Editor. Vergessen Sie nicht, dass ein Neustart erforderlich ist, damit die Änderung wirksam wird.
Nach dem Neustart sollte sich die Größe der Taskleiste entsprechend anpassen. Die kleine Symbolgröße (0) macht alles kompakter – gut für den Bildschirmplatz; die größere Größe (2) lässt die Symbole deutlicher hervortreten, was die Augen schont. Wenn Ihnen die Größe nicht gefällt, gehen Sie einfach zurück in die Registrierung, setzen Sie TaskbarSi auf 1 und starten Sie neu.
Zu beachten ist: Auf manchen Rechnern ist die Änderung nicht sofort wirksam oder erfordert möglicherweise einen zweiten Neustart. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass diese Einstellung beim nächsten Windows-Update überschrieben wird, sodass Sie sie möglicherweise erneut vornehmen müssen. Insgesamt ist es jedoch eine praktische Möglichkeit, die Benutzeroberfläche von Windows 11 anzupassen, ohne auf ein zukünftiges Update warten zu müssen.
So blenden Sie die Schaltfläche „Aufgabenansicht“ unter Windows 11 aus
Wenn das Anpassen der Größe nicht ausreicht, stört häufig auch die Schaltfläche „Taskansicht“, die die Taskleiste überfrachtet. Die gute Nachricht: Sie können sie ganz einfach ausblenden. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste, wählen Sie „ Taskleisteneinstellungen“ und deaktivieren Sie den Schalter neben „Taskansicht“. Einfach, natürlich, unaufdringlich. Sie müssen dafür nicht in der Registrierung herumfummeln. In manchen Fällen wirkt es, als würde Windows ein kleines Ärgernis einbauen, nur um uns auf Trab zu halten, aber das Ausblenden von Symbolen funktioniert normalerweise problemlos.
Falls das nicht geholfen hat, könnte Folgendes helfen: Windows-Updates, Drittanbieter-Software oder sogar Benutzerprofilfehler können die Größe Ihrer Taskleiste oder die Sichtbarkeit von Symbolen beeinträchtigen. Manchmal hilft es schon, sich einfach abzumelden und wieder anzumelden oder einen Neustart durchzuführen. Und falls Sie immer noch mit hartnäckigen Einstellungen kämpfen, behebt ein neues Benutzerprofil manchmal seltsame UI-Fehler.