Das Steam Deck eignet sich gut für mobiles Gaming, aber manchmal fällt auf, dass bestimmte Titel nicht so flüssig laufen wie gewünscht oder den Akku schneller entladen als erwartet. Optimierte Grafikeinstellungen sind eine gute Möglichkeit, die Leistung zu verbessern oder die Akkulaufzeit zu verlängern, insbesondere wenn Sie viele verschiedene Spiele oder Emulatoren gleichzeitig nutzen. Diese Anleitung beschreibt, wie Sie diese Einstellungen anpassen, sei es durch Verringern der Auflösung oder Feinabstimmung einzelner Spieloptionen. Diese Anpassungen können das flüssige Gameplay deutlich verbessern oder den Akku etwas länger laden, erfordern aber aufgrund des unterschiedlichen Spielverhaltens manchmal ein wenig Ausprobieren.

So ändern Sie die Grafikeinstellungen auf Steam Deck

Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, ob Ihr Steam Deck Probleme hat oder nur einen kleinen Anstoß braucht, kann die Aktivierung des Performance Overlays dabei helfen, Echtzeitdaten wie FPS und CPU-Auslastung zu verfolgen. Keine Drittanbieter-Apps oder ähnliches – SteamOS macht es ziemlich unkompliziert.

  1. Schalten Sie Ihr Steam Deck ein.
  2. Drücken Sie die Optionstaste unter dem Trackpad auf der rechten Seite.
  3. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie im Menü das Batteriesymbol aus.
  4. Navigieren Sie zum Abschnitt „Performance Overlay Level“ und suchen Sie ihn.
  5. Verschieben Sie den Schieberegler, um die für Sie passende Overlay-Stufe auszuwählen (Stufe 1–4, wobei Stufe 4 die meisten Informationen, aber auch einen etwas höheren Systemaufwand bietet).Beachten Sie, dass mehr Informationen die Leistung leicht beeinträchtigen können. Wählen Sie daher einfach die für Ihre Anforderungen passende Stufe.

Bei manchen Setups ist möglicherweise ein Neustart oder mehrmaliges Umschalten erforderlich, bevor die Funktion aktiviert wird. Wenn sie jedoch einmal aktiviert ist, ist sie recht praktisch, um zu beurteilen, wie sich Ihre Optimierungen auf das Gameplay auswirken.

Wenn Sie möchten, dass Ihre Spiele flüssiger laufen oder besser aussehen, können Sie die Grafikeinstellungen direkt im Spiel anpassen. Mit dem Deck können Sie diese für jedes Spiel einzeln ändern. Das ist praktisch, wenn Sie zwischen anspruchsvollen AAA-Titeln und entspannten Indie-Spielen oder Emulatoren wechseln.

  1. Schalten Sie das Steam Deck ein und öffnen Sie das Spiel, das Sie anpassen möchten.
  2. Drücken Sie die Optionstaste unter dem rechten Trackpad.
  3. Scrollen Sie nach unten, um die Leistungseinstellungen im Spieloptionsmenü zu finden.
  4. Hier können Sie beispielsweise die Auflösung herunterregeln (versuchen Sie, bei 1280 x 800 oder niedriger zu bleiben, wenn die Leistung nachlässt), die Bildratenbegrenzung umschalten oder anspruchsvolle Effekte wie Schatten oder Anti-Aliasing deaktivieren.

Dies ist zwar nicht die detaillierteste Methode, aber für schnelle Anpassungen ist sie effektiv. Beachten Sie jedoch, dass einige Spiele über eigene Einstellungsmenüs verfügen. Für ultraspezifische Anpassungen müssen Sie sich daher möglicherweise dort einarbeiten.

Eine Funktion, die ich sehr nützlich fand, ist die Aktivierung von Profilen pro Spiel. Im Grunde erstellt man individuelle Leistungseinstellungen für jedes Spiel oder jede App. Das ist perfekt, wenn man eine längere Akkulaufzeit bei weniger anspruchsvollen Titeln erreichen, aber gleichzeitig das visuelle Flair von AAA-Spielen beibehalten möchte.

  1. Schalten Sie Ihr Steam Deck ein und starten Sie das Spiel, das Sie anpassen möchten.
  2. Drücken Sie die Optionstaste unter dem Trackpad auf der rechten Seite.
  3. Scrollen Sie zum Abschnitt „Standardprofil verwenden“.
  4. Schalten Sie den Schalter neben „Profil pro Spiel verwenden“ um. Dadurch werden separate Einstellungen für das jeweilige Spiel aktiviert.
  5. Drücken Sie Optionen oder gehen Sie zurück, um die Änderungen zu speichern. Möglicherweise müssen Sie die Einstellungen über das Spielmenü oder in den Kompatibilitätsebenenprofilen des Steam Decks anpassen.

Dies ist besonders nützlich, wenn manche Titel nicht die höchste Grafikleistung benötigen, um Spaß zu machen. So sparen Sie Akku und sorgen dafür, dass das Spiel reibungslos läuft.

Für maximale Kontrolle sind die Grafikeinstellungen des Spiels die beste Wahl. Hier können Sie in der Regel Texturen, Schatten oder Anti-Aliasing reduzieren, was sich direkt auf die Systemanforderungen auswirkt. Manchmal kann schon das Reduzieren einiger Optionen im Spielmenü einen großen Unterschied für die Laufruhe bewirken, insbesondere bei grafisch anspruchsvollen Titeln.

Da jedes Spiel anders ist, sollten Sie einige Zeit mit Experimentieren verbringen. Und ja, es ist seltsam, dass Valve die Grafik nicht bei jedem Spiel einfach über die Steam-Oberfläche anpassen lässt, aber zumindest sind die Menüs im Spiel normalerweise ziemlich übersichtlich.

Zusammenfassung

Das Anpassen der Grafikeinstellungen Ihres Steam Decks ist unerlässlich, wenn Sie entweder die beste Leistung oder eine längere Akkulaufzeit wünschen – manchmal sogar beides. Ob Sie Overlay-Statistiken umschalten, Profile pro Spiel anpassen oder in einzelnen Spielen herumspielen, ein wenig Herumprobieren zahlt sich oft aus. Es geht darum, den Sweet Spot zwischen ansprechender Grafik und spielbaren Bildraten zu finden, und ehrlich gesagt ist das bei jedem und jedem Spiel anders.

Denken Sie daran: Manchmal hilft ein Neustart oder das Ändern einer oder zweier Einstellungen, damit alles funktioniert. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn Änderungen nicht sofort funktionieren. Experimentieren Sie weiter, dann klappt es von selbst.

Zusammenfassung

  • Aktivieren Sie die Leistungsüberwachung, wenn Sie Echtzeitdaten wünschen.
  • Passen Sie die Grafiken pro Spiel oder im Spiel an, um eine bessere Leistung oder Optik zu erzielen.
  • Verwenden Sie Profile pro Spiel, um die Einstellungen basierend auf Ihren Vorlieben zu automatisieren.
  • Erwarten Sie einige Versuche und Irrtümer – das Finden der richtigen Balance braucht Zeit.

Daumen drücken, das hilft