Die Datenschutzeinstellungen von Facebook können manchmal ganz schön nervig sein. Man sollte meinen, es wäre ganz einfach: Parameter einstellen, fertig. Doch nein, Facebook versteckt manche Optionen so gut, dass man sich fragt, was man geändert hat. Vielleicht macht man sich Sorgen, dass wildfremde Leute seine Fotos sehen, oder man möchte sein Profil einfach unauffällig halten, weiß aber nicht genau, wo sich all die Optionen verstecken. Was auch immer der Grund ist: Die Datenschutzeinstellungen vom Desktop oder Laptop aus anzupassen, ist gar nicht so schwer, wenn man weiß, wo man suchen muss. Wer es richtig macht, hat mehr Kontrolle darüber, wer was sieht, und diese Gewissheit ist die Mühe wert.

So ändern Sie die Facebook-Datenschutzeinstellungen auf einem Desktop oder Laptop

Navigieren Sie zum Datenschutzcenter – denn dort geschieht die Magie

  • Klicken Sie oben rechts auf Facebook auf das Profilbild-Symbol. Daraufhin wird ein Dropdown-Menü angezeigt. Suchen Sie nach „Einstellungen & Datenschutz“ und klicken Sie darauf. Wählen Sie dort „Einstellungen & Datenschutz“ > „Datenschutzcenter“. Genau, genau dort finden Sie es.
  • Im Datenschutzcenter finden Sie eine Reihe von Unterabschnitten. Wenn Sie beispielsweise die Sichtbarkeit Ihrer früheren Beiträge einschränken möchten, gehen Sie zu „Teilen > So bereinigen Sie Ihr Profil > Frühere Beiträge einschränken“. Es ist etwas seltsam, aber hier gruppiert Facebook die umfangreichen Datenschutzkontrollen.

Warum also die Mühe? Wenn Sie nicht aufpassen, könnten zufällige Personen oder sogar Suchmaschinen auf Dinge stoßen, die Sie lieber privat halten möchten. Sie finden Optionen, um den Zugriff auf alte Beiträge einzuschränken, die Profilsichtbarkeit in Suchmaschinen zu begrenzen und festzulegen, wer Ihnen folgen oder Sie kontaktieren darf.

Entscheiden Sie, wer Sie finden und kontaktieren kann – denn Fremde sollten nicht immer Kontakt aufnehmen

  • Gehen Sie zu Teilen > Unbekannte Freundschaftsanfragen und Follower. Hier können Sie steuern, wer Ihnen Freundschaftsanfragen senden kann. Wenn Sie viele Anfragen von zufällig ausgewählten Konten erhalten, ist dies eine gute Lösung.
  • Klicken Sie auf „Wer kann Ihnen Freundschaftsanfragen senden?“ und wählen Sie Optionen wie „Jeder“ oder „Freunde von Freunden“. Ehrlich gesagt dauert die Registrierung dieser Einstellung bei manchen Setups etwas länger – manchmal müssen Sie die Seite aktualisieren oder sich sogar ab- und wieder anmelden.

Hier ein kleiner Profi-Tipp: Wenn Ihnen Privatsphäre wichtig ist, deaktivieren Sie die Option zur Anzeige Ihres Profils in externen Suchen – wie beispielsweise Google. Sie finden sie unter „ Möchten Sie, dass Suchmaschinen außerhalb von Facebook auf Ihr Profil verlinken?“. Setzen Sie die Option auf „Nein“, um eine Ebene der Unsichtbarkeit hinzuzufügen. Manchmal dauert die Aktualisierung dieser Einstellung etwas, sodass ein kurzes Ab- und Anmelden erforderlich sein kann.

Verstecke deine Freundesliste – das muss nicht jeder sehen

  • Gehen Sie in Ihrem Profil zur Registerkarte „Freunde“. Klicken Sie auf die drei Punkte daneben und wählen Sie „Datenschutz bearbeiten“ aus.
  • Tippen Sie auf die Zielgruppenauswahl neben der Freundesliste. Hier können Sie „Öffentlich“, „Freunde“, „Nur ich“ oder „Benutzerdefinierte Gruppen“ auswählen.
  • Sobald alles eingestellt ist, klicken Sie auf „Fertig“. Es ist etwas seltsam, dass dies nicht auf den ersten Blick offensichtlich ist, aber wenn Sie erst einmal hier sind, ist es einfach genug, weitere Anpassungen vorzunehmen.

Kontrollieren Sie, wie andere Sie per E-Mail und Telefon finden – denn Spam macht keinen Spaß

  • Gehen Sie im Hauptmenü „Einstellungen“ zu „Einstellungen und Datenschutz“ > „Einstellungen“ > „Datenschutz“. Das ist eine Menge, aber bleiben Sie dran.
  • Scrollen Sie nach unten zu So können Sie gefunden und kontaktiert werden. Dort werden Optionen wie „ Wer kann Sie anhand der von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse suchen?“ und „Telefonnummer“ angezeigt.
  • Klicken Sie neben jedem Eintrag auf „Bearbeiten“, um festzulegen, wer Sie über diese Angaben finden kann. Normalerweise reduziert die Einstellung „ Freunde “ oder „Nur ich“ die Anzahl zufälliger Suchvorgänge.

Verwalten der Timeline und Tags – weil Sie möglicherweise kontrollieren möchten, was über Sie angezeigt wird

  • Suchen und klicken Sie im Einstellungsmenü auf „Profil und Tagging“ (oder ähnlich, je nachdem, wie Facebook es zuletzt bezeichnet hat).
  • Sehen Sie sich Optionen wie „Wer kann in Ihrer Chronik posten?“ an. Standardmäßig ist es wahrscheinlich „Freunde“, aber wenn Sie nicht möchten, dass jemand anderes etwas postet, stellen Sie es auf „Nur ich“ ein.
  • Aktivieren Sie diese Option, um zu überprüfen, welche Tags Ihre Beiträge erhalten, bevor sie in Ihrer Chronik erscheinen. So können Sie zuerst genehmigen, ob Sie jemand in einem Beitrag markiert, den Sie lieber nicht markieren möchten. Ich weiß nicht genau, warum, aber dies schlägt beim ersten Mal oft fehl, funktioniert dann aber nach einer kurzen Aktualisierung oder dem Leeren des Browser-Caches.

Kontrollieren Sie die Sichtbarkeit persönlicher Informationen – denn nicht jeder muss wissen, wo Sie arbeiten

  • Achten Sie beim Bearbeiten Ihrer Profilinformationen auf kleine Symbole neben den einzelnen Feldern (z. B.Heimatort, Arbeitsplatz oder E-Mail-Adresse).Klicken Sie auf diese Symbole, um zu ändern, wer diese Informationen sehen kann.
  • Wählen Sie Optionen wie „Freunde“, „Nur ich“ oder „Benutzerdefinierte Gruppen“.Das Ziel? Geben Sie Ihre Informationen an vertrauenswürdige Personen weiter oder halten Sie sie privat.

Letzter Tipp

Ehrlich gesagt versteckt Facebook diese Einstellungen immer wieder auf eine Art und Weise, die einen fragen lässt, ob es absichtlich kompliziert ist. Aber sobald man sich durch ein paar Menüs navigiert hat, ist ziemlich klar, wo sich die wichtigsten Datenschutzeinstellungen befinden. Bedenken Sie jedoch, dass Änderungen möglicherweise nicht sofort wirksam werden – manchmal benötigt Facebook eine kurze Abmeldung oder ein paar Aktualisierungen, um Ihre Einstellungen zu registrieren. Auf manchen Rechnern schlägt dies beim ersten Mal fehl, funktioniert aber nach einem Neustart. Vergessen Sie außerdem nicht, Ihr Profil von einem anderen Konto aus zu überprüfen oder einen Freund zu bitten, zu überprüfen, was er sieht – das hilft Ihnen, sicherzustellen, dass Sie richtig verborgen sind.

Zusammenfassung

  • Sie finden das Datenschutzcenter über Einstellungen & Datenschutz > Datenschutzcenter.
  • Angepasst, wer Freundschaftsanfragen senden, Ihre Freundesliste sehen und Sie per E-Mail oder Telefon finden kann.
  • Überprüfen Sie Ihre Timeline und Tagging-Optionen, um die Kontrolle über Beiträge und Tags zu behalten.
  • Die Sichtbarkeit Ihrer persönlichen Daten wurde aktualisiert, um sie privat zu halten oder auf enge Kontakte zu beschränken.

Zusammenfassung

Die Privatsphäre auf Facebook zu schützen, ist nicht gerade ein Vergnügen, aber es lohnt sich, wenn Ihnen wichtig ist, wer was sieht. Sobald Sie den Dreh raus haben, müssen Sie nur noch ein paar Optionen anpassen. Beachten Sie jedoch, dass einige Änderungen etwas Zeit brauchen, bis sie wirksam werden. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem hilft, sein Profil etwas zu verbessern, ohne dabei den Verstand zu verlieren. Viel Erfolg!