Es kann ärgerlich sein, wenn sich der Bildschirm zu schnell ausschaltet, insbesondere wenn man etwas tut, das etwas länger dauert, oder wenn man einfach mal kurz vergisst, etwas zu berühren. Nicht jeder möchte, dass sein Display jedes Mal wieder anspringt, wenn man blinzelt oder winkt. Glücklicherweise macht es Windows 11 ziemlich einfach, diese Zeitüberschreitung zu verlängern. Wer schon einmal versucht hat, an den Energieeinstellungen herumzufummeln oder sich in Menüs zu verlieren, weiß, dass es nicht immer ganz intuitiv ist. Aber mit wenigen Klicks kann man den Bildschirm so einstellen, dass er länger an bleibt – oder sich sogar nie ausschaltet, wenn man es gerne etwas wagt. Und ja, man kann dies so oft anpassen, wie man möchte; Windows setzt keine Grenzen für die ständige Änderung dieser Einstellungen.

So ändern Sie das Bildschirm-Timeout für Windows 11

Die Anpassung über die Einstellungen ist normalerweise der einfachste Weg

Diese Methode ist hilfreich, da sie für Benutzer gedacht ist, die es einfach erledigen möchten, ohne sich mit Befehlszeilen oder Dialogen herumschlagen zu müssen. Außerdem ist sie anwendbar, wenn Sie mit der App „Einstellungen“ bestens vertraut sind. Klicken Sie auf das Windows-Startmenüsymbol und wählen Sie dann das Symbol „Einstellungen“ (das Zahnrad).Navigieren Sie anschließend zu „System“ > „Stromversorgung und Akku“. Wenn Sie es eilig haben, können Sie auch mit der rechten Maustaste auf das Startmenüsymbol klicken und „Energieoptionen“ wählen, aber dieser Weg ist unter Windows 11 etwas umständlicher.

Scrollen Sie in „Stromversorgung & Akku“ nach unten zum Abschnitt „Bildschirm und Ruhezustand“. Dort finden Sie eine Reihe von Optionen, wann sich das Display ausschalten oder das Gerät in den Ruhezustand wechseln soll. Sie werden separate Einstellungen für „ Akkubetrieb“ und „Wenn angeschlossen“ bemerken. Dies ist praktisch, wenn Sie das Display länger eingeschaltet lassen möchten, während Ihr Laptop lädt.

Der Schlüssel liegt hier in den Dropdown-Menüs neben Optionen wie „ Ausschalten nach“. Wählen Sie Ihre bevorzugten Zeiten – sagen wir 15 Minuten oder 1 Stunde – ganz wie es Ihnen passt. Es ist schon etwas verrückt, wie Sie den Bildschirmschoner auf 1 Minute einstellen können, wenn Sie paranoid sind, was Ihre Privatsphäre betrifft, oder auf „nie“, wenn Sie den Bildschirmschoner einfach satt haben. Erwarten Sie, dass das Gerät diese Einstellungen nach dem Speichern ziemlich zuverlässig berücksichtigt – vergessen Sie das also nicht. Bei manchen Setups erfordern die Änderungen möglicherweise einen kurzen Neustart, aber meistens erfolgen sie automatisch.

Bildschirm-Timeout über die Systemsteuerung steuern

Wenn Ihnen die Windows-Einstellungen zu modern oder überladen erscheinen, können Sie auch die klassische Systemsteuerung nutzen . Geben Sie dazu einfach control panelin die Suchleiste ein und klicken Sie auf das oberste Ergebnis oder drücken Sie Win + R, geben Sie ein controlund drücken Sie die Eingabetaste. Suchen Sie anschließend nach „Hardware und Sound“ und klicken Sie auf „Energieoptionen “.Hier wird Ihr aktueller Energiesparplan angezeigt – wahrscheinlich „Ausbalanciert“ oder „Energiesparmodus“ – und ein Link mit der Aufschrift „ Energiesparplaneinstellungen ändern“. Klicken Sie darauf. Wählen Sie anschließend „Erweiterte Energieeinstellungen ändern“.

Scrollen Sie nach unten, um „Anzeige“ zu finden, erweitern Sie es und suchen Sie nach „Anzeige ausschalten nach“. Sie können dann verschiedene Timer für den Batteriebetrieb oder den Netzbetrieb einstellen. Nachdem Sie die gewünschte Dauer eingestellt haben, klicken Sie auf „ Übernehmen“ und „OK“. Einfach, oder? Denken Sie daran: Wenn Sie die erweiterten Optionen des Plans ändern, bleibt dieser auch nach einem Neustart erhalten, sodass Sie dies nicht bei jedem Einschalten des Geräts wiederholen müssen.

Technikroute: Befehlszeilen-Optimierungen

Für alle, die gerne am Limit leben und Dinge manuell erledigen, ist die Kommandozeile eine weitere Möglichkeit. Sie können PowerShell oder die Eingabeaufforderung als Administrator öffnen. Klicken Sie einfach auf Start, geben Sie PowerShelloder ein cmd, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen. Führen Sie dann Befehle wie diese aus:

powercfg -change -monitor-timeout-ac 60

Dies setzt das Timeout beim Anschließen auf 60 Sekunden (oder ändern Sie die Zahl in einen beliebigen Wert in Sekunden).Für den Akkubetrieb tauschen Sie es -monitor-timeout-acmit aus -monitor-timeout-dc. Ich bin mir nicht sicher, warum es so funktioniert, aber manchmal scheinen die Standardbefehle nicht zu funktionieren – eine kurze Neueingabe hilft also. In manchen Fällen müssen Sie möglicherweise auch den Schnellstart oder den Hybrid-Ruhezustand deaktivieren, wenn die Einstellungen Ihre Änderungen zu ignorieren scheinen. Dazu müssen Sie sich in Strom & Akku oder die Registrierung einarbeiten, was etwas komplexer ist.Überspringen Sie das also, es sei denn, Sie möchten wirklich basteln.

Randbemerkung: Auf einigen Laptops können bestimmte herstellerspezifische Energieverwaltungsprogramme das Standardverhalten von Windows außer Kraft setzen. Wenn die Änderungen also nicht übernommen werden, prüfen Sie, ob Sie herstellerspezifische Energieverwaltungsprogramme (wie Dell Power Manager oder HP Power Toolbox) haben.

Ehrlich gesagt hängt das Herumspielen mit all diesen Optionen davon ab, wie viel Feinabstimmung Sie wünschen. Bei einem Setup funktionierte das Ändern über die Einstellungen problemlos; bei einem anderen brauchte ich die Befehlszeile, um es genau richtig zu machen. Denn natürlich muss Windows es manchmal schwieriger machen als nötig.

Weitere Informationen

Wenn Sie gerne andere Geräteeinstellungen anpassen oder ausprobieren, gibt es ähnliche Optionen für Ihr Android-Telefon – beispielsweise das Festlegen einer Zeit für die automatische Sperre. Sie möchten noch einen Schritt weiter gehen? Dann schauen Sie sich die Anpassung der Autokorrektur von Gboard an oder erfahren Sie, wie Sie Ihre Signal-Nachrichten sichern. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken, oder?

Zusammenfassung

Den Bildschirm länger eingeschaltet zu lassen, ist eine kleine Optimierung, die viel Ärger ersparen kann, insbesondere beim Arbeiten oder Spielen. Windows 11 bietet Ihnen dabei große Flexibilität, sei es über die Haupteinstellungen oder erweiterte Optionen. Wählen Sie einfach, was Ihnen am einfachsten erscheint – manchmal reichen einfache Menüeinstellungen aus, manchmal müssen Sie den Weg über die Befehlszeile gehen. In jedem Fall lohnt es sich, ein wenig herumzuprobieren, bis Sie es perfekt hinbekommen. Hoffentlich spart dies jemandem ein paar Fingertipps oder Klicks, wenn er das nächste Mal vergisst, die Maus zu bewegen oder etwas anderes zu tun.

Zusammenfassung

  • Erweitertes Bildschirm-Timeout, um ein zu frühes Ausschalten zu verhindern
  • Zugriff über Einstellungen, Systemsteuerung oder Befehlszeile
  • Einstellbar für Batterie- und Netzbetrieb
  • Kann bei Bedarf so eingestellt werden, dass es nie ausgeschaltet wird

Zusammenfassung

Hoffentlich erspart dies jemandem, der den peinlichen Moment eines leeren Bildschirms vermeiden möchte, ein paar Kopfschmerzen. Kein Grund, lange nachzudenken – wählen Sie einfach, was funktioniert, und los geht’s. Viel Glück und möge Ihr Display lange genug eingeschaltet bleiben.