Admin-Zugriff auf Windows 10 – Nicht so kompliziert, wie es klingt

Das Ändern von Administratorrechten auf einem Windows 10-PC kann zunächst etwas einschüchtern, aber ehrlich gesagt ist es gar nicht so schwer, wenn man einmal den Dreh raus hat. Egal, ob du einem Freund Admin-Rechte übertragen willst oder dein eigenes Konto aufrüsten möchtest – mit ein paar Klicks bekommst du das schnell hin. Es geht darum, ins gewohnte „Einstellungen“-Menü zu navigieren, was die meisten schon hundertmal gesehen haben. Ein paar Klicks (und vielleicht ein bisschen Frust) später kannst du anderen Benutzerkonten die Chefrechte verleihen wie Süßigkeiten.

Öffne die Systemsteuerung

Zuerst öffnest du die Systemsteuerung. Drücke die Windows-Taste, tippe „Systemsteuerung“ in die Suche ein – fertig. Alternativ kannst du auch Start > Windows-System > Systemsteuerung wählen. Tipp: Wenn du die häufig benutzt, kannst du die Systemsteuerung auch an die Taskleiste anheften – spart Zeit, wenn du viele Einstellungen vornehmen willst.

Zu den Benutzerkonten gelangen

In der Systemsteuerung suchst du nach „Benutzerkonten“. Das ist der Ort, an dem die Magie passiert. Wenn du es eilig hast, drücke Windows + R, tippe netplwiz ein und drücke Enter. Dann überspringst du den ganzen Navigationsaufwand und kommst direkt zu den Kontoeinstellungen. Das ist besonders praktisch, wenn du schnell zwischen den Konten hin- und herschalten willst.

Weitere Konten verwalten

Wähle „Anderes Konto verwalten“, um die Mitglieder deiner PC-Benutzerliste zu sehen. Wenn du im netplwiz-Fenster bist, kannst du ein Konto auswählen und auf Eigenschaften klicken, um weitere Details zu sehen. Das ist besonders nützlich, um lokale Konten besser kennenzulernen oder ihre Einstellungen zu erkunden.

Benutzerkonto auswählen

Klicke auf das Konto, das du zum Administrator machen möchtest. Falls es noch kein Administrator ist, hast du noch ein bisschen Arbeit vor dir. Du kannst entweder die grafische Oberfläche nutzen oder direkt in der Eingabeaufforderung Hand anlegen:

net localgroup Administratoren <Benutzername> /add

Mit diesem Befehl wird der Nutzer <Benutzername> zum Administrator erhöht. Einfach und effektiv!

Kontotyp ändern

Dann klickst du auf „Den Kontotyp ändern“, wählst „Administrator“ aus und bestätigst. Für alle, die lieber direkt mit der Eingabe arbeiten: Nutze erneut den Befehl:

net localgroup Administratoren <Benutzername> /add

Wenn du später wieder entmachten möchtest, kannst du sagen:

net localgroup Benutzer <Benutzername> /delete

Damit entziehst du dem Konto die Administratorrechte. Am Ende sollte das Konto vollstes Kommando über das System haben – ordentlich Macht, oder? Viele Nutzer empfinden es als deutlich schneller, die Befehle in der Windows + R-Eingabeaufforderung oder auf der Kommandozeile auszuführen.

Tipps vom Profi für den Umgang mit Admin-Konten

Wenn du mit Admin-Rechten spielst, ist es klug, vorher wichtige Daten zu sichern. Niemand will am Ende seine Dateien verlieren, weil man aus Versehen was falsch gemacht hat. Nutze Systemwiederherstellung oder erstelle manuell Sicherungskopien. Das klappt ganz einfach: Geh auf Systemsteuerung > System > Computerschutz > Erstellen. Immer genau prüfen, wer Admin-Rechte bekommt – besser vorsichtig sein, als hinterher aufzuräumen.

Gib Admin-Konten nur vertrauenswürdigen Personen. Und stelle sicher, dass alle Admin-Passwörter stark sind – niemand will Sicherheitslücken. Passwörter kannst du über Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen absichern oder schnell per Windows + I die entsprechenden Einstellungen aufrufen.

Häufige Fragen – Die schnellen Antworten

Viele fragen, wie man erkennt, ob ein Konto Administratorrechte hat. Einfach in „Benutzerkonten“ schauen – steht dort „Administrator“ oder „Standardbenutzer“? Du kannst auch net user <Benutzername> in der Eingabeaufforderung eingeben, um die „Lokalen Gruppenmitgliedschaften“ zu prüfen. Um alle Admin-Konten aufzulisten, tippe:

net localgroup Administratoren

Wenn du die Kontoeinstellungen nicht ändern kannst, stell sicher, dass du mit einem Administratorkonto angemeldet bist. Und falls alles schief geht und du keine Admin-Rechte hast, kannst du den integrierten Administrator aktivieren: Boote im abgesicherten Modus und führe aus:

net user Administrator /active:yes

Danach kannst du dich als dieser Administrator anmelden und die Rechte deiner anderen Konten wiederherstellen.

Die Vergabe von Admin-Rechten in Windows 10 ist kein Hexenwerk, erfordert aber Vorsicht. Immer alles doppelt prüfen, bevor du auf „Ändern“ klickst. Mit starken Passwörtern und regelmäßigen Backups erleichterst du dir später die Arbeit erheblich. Kenntnisse in Befehlen wie net user und net localgroup machen die Kontoverwaltung deutlich einfacher. Wenn etwas ungeplant läuft, solltest du dir professionelle Hilfe suchen oder nach detaillierten Anleitungen stöbern.

Ja, manchmal fühlt sich das Ändern der Admin-Rechte an wie ein Spiel aus Trial and Error – aber keine Panik, irgendwann fällt alles an seinen Platz, außer du bist absolut ungeduldig und googlest die nächsten Stunden weiter.