Das Steam Deck ist schon ziemlich beeindruckend, aber wenn Sie Dinge gerne personalisieren, kann das Ändern des Standard-Boot-Videos einen echten Unterschied machen. Vielleicht möchten Sie einen Lieblings-Game-Clip zeigen, ein witziges Meme hinzufügen oder einfach etwas Stilvolleres beim Hochfahren haben. Ehrlich gesagt ist der Einstieg nicht ganz einfach – ich habe Leute gesehen, die herumstolpern, vor allem, weil Valve SteamOS erst kürzlich aktualisiert hat und native Optionen enthält, die aber nicht ganz offensichtlich sind. Wenn Sie also genug vom Standard-Splash haben und es aufpeppen möchten, finden Sie hier eine gute Übersicht, wie Sie das sowohl nativ als auch mit einigen zusätzlichen Tools machen können. Rechnen Sie mit etwas Tüftelei, etwas Kommandozeilenarbeit und der Notwendigkeit, vorher ein Backup zu erstellen, denn natürlich können Systemoptimierungen riskant sein, besonders wenn Sie nicht daran gewöhnt sind.

Am Ende sollten Sie in der Lage sein, ein benutzerdefiniertes Boot-Video einzurichten, das bei jedem Start oder aus dem Ruhezustand abgespielt wird und Ihrem Steam Deck eine frische, persönliche Note verleiht. Beachten Sie jedoch, dass einige Schritte das Aktivieren von Entwickleroptionen, die Installation von Drittanbieter-Apps wie Decky Loader und die Verwaltung von Dateien beinhalten – nicht schwierig, aber definitiv nicht Plug-and-Play wie das Ändern von Hintergrundbildern. Sollte eine Methode nicht funktionieren, gibt es in der Regel eine Alternative. Machen Sie sich also keine Sorgen. So starten Sie.

So ändern Sie das Boot-Video auf Steam Deck nativ

Was ist also der einfachste Weg heutzutage? Valve hat eine Möglichkeit hinzugefügt, mit Punkten neue Boot-Videos direkt im Steam Store zu kaufen und einzustellen. Diese ist zwar etwas versteckt, aber deutlich einfacher als das Herumhantieren mit Plugins, wenn man nur einen benutzerdefinierten Startclip möchte. Man muss allerdings ein paar Steam-Punkte übrig haben, und die Auswahl ist zwar begrenzt, aber ausreichend, um etwas Passendes zu finden. Diese Methode empfiehlt sich, wenn der Standard-Boot-Bildschirm langweilig ist oder aktuelle Updates Drittanbieter-Lösungen komplizierter erscheinen lassen.

Sobald Sie es haben, ist der Vorgang einfach und Sie sehen Ihr neues Video jedes Mal, wenn Sie das Gerät hochfahren oder aufwecken. Das ist eine nette Geste, und die Möglichkeit von Valve, Clips mit Punkten zu kaufen, macht es legitimer als irgendeinen Hacker-Workaround.

Greifen Sie auf die Anpassungseinstellungen zu und finden Sie weitere Startvideos

  • Klicken Sie auf die Steam- Schaltfläche in der Ecke oder auf das Symbol auf Ihrem Gerät.
  • Gehen Sie zu „Einstellungen“ und suchen Sie dann in der Seitenleiste nach dem Menü „Anpassung“.
  • Scrollen Sie auf der rechten Seite zum Ende der Seite, wo Sie „ Weitere Startup-Filme suchen“ sehen.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Punkteshop besuchen“ – dadurch wird der Steam-Punkteshop im Spiel geöffnet.

Durchsuchen, kaufen und stellen Sie Ihr neues Boot-Video ein

  • Schauen Sie sich die aufgelisteten Videos an – viele kosten etwa 3.000 Punkte, was zwar viel erscheinen mag, aber hey, es ist eine persönliche Note.
  • Wählen Sie einen Clip aus, der Ihnen gefällt, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf die Schaltfläche „Punkte“, um ihn zu kaufen.
  • Gehen Sie nach dem Kauf zurück zu den Anpassungseinstellungen – Ihr neues Video sollte dort verfügbar sein.
  • Wählen Sie es aus der Liste aus und es wird nun jedes Mal angezeigt, wenn Sie Ihr Steam Deck einschalten oder aus dem Ruhezustand aufwecken.

Bei manchen Setups wird das neue Video möglicherweise nicht sofort nach dem Download angezeigt – ein schneller Neustart von SteamOS hilft oft. Ich bin mir nicht sicher, warum das so ist, aber ja, Geduld hilft hier.

So ändern Sie das Boot-Video auf Steam Deck mit Decky Loader

Wenn Sie individuellere Inhalte wünschen oder einzigartige Videos hinzufügen möchten, ist Decky Loader die richtige Wahl. Es handelt sich im Grunde um einen Plugin-Manager für Steam Deck, mit dem Sie alle möglichen Mods installieren können, einschließlich benutzerdefinierter Boot-Animationen. Das Problem ist, dass Decky nicht im Steam Store verfügbar ist – es handelt sich um ein Drittanbieter-Tool. Daher sind einige Vorbereitungen erforderlich, bevor Sie loslegen können. Der Hauptgrund? Sie müssen zuerst den Entwicklermodus aktivieren, da das Gerät sonst Drittanbieter-Apps im Standard-SteamOS blockiert.

Aktivieren Sie den Entwicklermodus (vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen Berechtigungen haben)

  • Drücken Sie die Steam -Taste und gehen Sie dann zu System.
  • Scrollen Sie zu den Systemeinstellungen und suchen Sie nach „Entwicklermodus aktivieren“.
  • Schalten Sie es auf Ein. Möglicherweise erhalten Sie eine Warnung. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie wissen, was Sie tun. Wenn Sie die Anweisungen befolgen, ist es sicher.

Dieser Schritt öffnet Ihr Gerät, sodass Apps wie Decky Loader installiert werden können. Beachten Sie jedoch, dass das Herumspielen mit Systemfunktionen nicht offiziell unterstützt wird. Daher ist ein Backup hier Ihr Freund.

Wechseln Sie zum Installieren von Decky in den Desktop-Modus

  • Drücken Sie die Steam -Taste und wählen Sie dann Power.
  • Wählen Sie „Zum Desktop wechseln“ und warten Sie, bis die Benutzeroberfläche geladen ist.

Sobald Sie auf Ihrem Desktop sind, müssen Sie Decky manuell herunterladen. Das geht einfacher als mit Terminalbefehlen herumzufummeln, wenn Sie den Browser verwenden und dem GitHub-Link folgen: https://github.com/SteamDeckHomebrew/decky-loader. Laden Sie die neueste Desktop-Installationsdatei herunter und kopieren Sie sie wie angegeben auf Ihren Desktop. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste, kopieren Sie die Datei, fügen Sie sie in Ihren Desktop-Ordner ein und starten Sie das Installationsprogramm per Doppelklick. Sie werden nach Ihrem Passwort gefragt, halten Sie es also bereit.

Decky Loader problemlos installieren

  • Öffnen Sie einen Browser, gehen Sie zum GitHub-Repository von Decky Loader und holen Sie sich das Installationsprogramm „.desktop“.
  • Kopieren Sie die heruntergeladene Datei auf Ihren Desktop und führen Sie sie aus. Klicken Sie bei der Aufforderung zur Ausführung einfach auf die entsprechende Schaltfläche und geben Sie Ihr Passwort ein.
  • Nach einigen Eingabeaufforderungen ist Decky installiert. Starten Sie den Computer erneut und kehren Sie in den Spielemodus zurück.

Ändern des Boot-Videos mit Decky Loader-Plugins

Sobald Decky Loader installiert ist, können Sie Plugins wie den Animation Changer laden.Öffnen Sie Decky vom Gaming-Desktop aus, suchen Sie das Plugin und installieren Sie es. Verwalten Sie anschließend Animationen direkt in der Plugin-Oberfläche. Dort können Sie neue Boot-Videos durchsuchen, herunterladen und auswählen. Der Vorgang ist zwar etwas aufwändiger, gibt Ihnen aber die volle Kontrolle darüber, was beim Start abgespielt wird – von witzigen Memes bis hin zu epischen Szenen.

Tipp: Überprüfen Sie immer die Dateiformate und Größenbeschränkungen für diese benutzerdefinierten Videos, um Störungen oder Abstürze zu vermeiden. Normalerweise funktionieren MP4s mit bestimmten Auflösungen am besten. Bei einigen Versionen müssen Sie Steam oder Ihr Deck möglicherweise neu starten, nachdem Sie eine neue Animation festgelegt haben, damit diese wirksam wird.

Abschluss

Das Anpassen des Boot-Videos Ihres Steam Decks ist definitiv eine tolle Möglichkeit, es persönlicher zu gestalten. Die native Methode ist schnell und einfach, wenn Sie mit dem Kauf von Videos einverstanden sind. Für mehr Flair bieten die Decky Loader-Plugins jedoch mehr Optionen und Kontrolle. Denken Sie daran: Bei all dem Hacken ist es gut, Ihre Daten zu sichern – nur für den Fall, dass etwas Ungewöhnliches passiert. Insgesamt verwandeln diese Optimierungen Ihr Gerät, sobald Sie den Dreh raus haben, in ein einzigartiges Stück Hardware, das besser zu Ihrem Stil passt.

Hoffentlich spart das ein paar Stunden, falls sich jemand gefragt hat, wie das geht. Denken Sie nur daran, dass Steam Deck nicht gerade für diese Art der Anpassung ausgelegt ist, also sind ein wenig Geduld und Experimentieren sehr hilfreich.

Zusammenfassung

  • Kaufen oder legen Sie ein benutzerdefiniertes Boot-Video über den Steam Points Store fest – einfach und unkompliziert.
  • Aktivieren Sie den Entwicklermodus, wechseln Sie zum Desktop und installieren Sie Decky Loader für eine umfassendere Anpassung.
  • Verwenden Sie Decky-Plugins zum Durchsuchen, Herunterladen und Festlegen neuer Startanimationen.
  • Erstellen Sie immer eine Sicherungskopie, bevor Sie an Systemdateien herumspielen oder neue Plugins installieren.

Zusammenfassung

Alles in allem ist das Ganze nicht allzu verrückt, sobald es klickt. Mit etwas Geduld startet Ihr Steam Deck mit einem Video, das ganz auf Sie zugeschnitten ist. Wenn eine Methode nicht funktioniert, versuchen Sie eine andere – manchmal reicht ein Neustart. Hoffentlich macht das Einschalten Ihres Geräts damit mehr Spaß.