Wie andere Chat-Apps bietet Ihnen Telegram die Flexibilität, Benachrichtigungen abzuschalten oder nach Ihren Wünschen anzupassen. Wenn Sie Ihre Töne gerne personalisieren, sollten Sie sich etwas aussuchen, das Sie nicht nach einer Weile in den Wahnsinn treibt. Sie können aus einer langen Liste von Standardklingeltönen wählen. Sollte Ihnen keiner davon zusagen, können Sie auch eigene hinzufügen. Und – und das ist der Clou – Sie können diese Töne beliebig oft ändern, was sehr praktisch ist, wenn sich Ihre Stimmung oder Ihre Playlist ändert. Alle paar Minuten einen Benachrichtigungston zu hören, wird schnell langweilig, daher kann eine individuelle Anpassung einen echten Unterschied machen. Sehen wir uns nun an, wie Sie den Benachrichtigungston in Telegram einstellen oder ändern.

So wählen Sie einen neuen Benachrichtigungston im Telegramm aus

Durch die App-Menüs gehen

Sobald Sie Telegram geöffnet haben, tippen Sie oben links auf das Menüsymbol mit den drei Linien. Das Layout kann je nach Gerät etwas abweichen, aber suchen Sie nach Einstellungen. Gehen Sie von dort zu Benachrichtigungen und Töne. In diesem Bereich geschieht die ganze Magie – hier können Sie die Alarmtöne für alle Ihre Chat-Typen anpassen, egal ob es sich um private Nachrichten, Gruppen, Kanäle oder Anrufe handelt.

Unter „Benachrichtigungen und Töne“ finden Sie Optionen zum vollständigen Deaktivieren von Benachrichtigungen oder zum Anpassen der Töne für verschiedene Chat-Typen. Beispielsweise möchten Sie vielleicht eine sanfte Benachrichtigung für private Chats, aber etwas Auffälligeres für Gruppenbenachrichtigungen. Alle diese Optionen verfügen in der Regel über einen Schalter zum Aktivieren/Deaktivieren. Darunter können Sie Einstellungen wie Vibration, Popup-Benachrichtigungen und den Ton selbst ändern. Ehrlich gesagt ist es etwas seltsam, dass man manchmal herumsuchen muss, aber es ist alles da.

  • Nachrichtenvorschau
  • Lichtfarbe
  • Vibrieren
  • Popup-Benachrichtigungen
  • Klang
  • Bedeutung

Klicken Sie auf „Ton“, um die Liste der integrierten Benachrichtigungstöne anzuzeigen. Oben finden Sie normalerweise die Option, einen eigenen Ton hochzuladen. Tippen Sie einfach darauf, und der Dateibrowser Ihres Geräts sollte erscheinen. Sie können eine MP3-, OGG- oder eine beliebige auf Ihrem Telefon gespeicherte Audiodatei auswählen. Bei einigen Android-Versionen müssen Sie Telegram möglicherweise zuerst die Berechtigung zum Zugriff auf Dateien oder Speicher erteilen. Wenn Sie das verwirrt, überprüfen Sie Ihre App-Berechtigungen unter „Einstellungen > Apps > Telegram > Berechtigungen“.

Wenn Sie neue Sounds suchen, sind Apps wie Zedge eine wahre Fundgrube für kostenlose Benachrichtigungstöne. Dort finden Sie jede Menge lustige und einzigartige Klingeltöne – laden Sie einfach einen herunter und wählen Sie ihn aus der Liste aus, wenn Sie Ihren Benachrichtigungston in Telegram auswählen. Bei manchen Setups kann der benutzerdefinierte Upload zunächst etwas seltsam wirken – er wird beispielsweise nicht sofort angezeigt oder funktioniert erst nach einem Neustart. Ich weiß nicht genau, warum, aber das ist eine häufige Eigenart in der Dateiverwaltung von Android.

Ändern Sie den Telegrammbenachrichtigungston über die Android-Einstellungen

Diese Methode ist etwas raffiniert, aber wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Telegram-Benachrichtigungen systemweit einen bestimmten Ton verwenden, können Sie dies in den Geräteeinstellungen anpassen. Gehen Sie zu Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > suchen Sie nach Telegram. Wenn Sie es nicht sofort sehen, tippen Sie auf „ Alle X Apps anzeigen“ und suchen Sie danach – manchmal ist es vergraben.

In den Benachrichtigungseinstellungen von Telegram finden Sie Optionen für „Sonstige“, „Private Chats“ und „Interne Benachrichtigungen“. Wenn „Sonstige“ deaktiviert ist, aktivieren Sie es, damit die anderen Optionen angezeigt werden. Normalerweise sind diese standardmäßig auf „Stumm“ oder einen einfachen Ton eingestellt, aber Sie können dies ändern. Wenn Sie unter „Benachrichtigungskategorie“ auf „Stumm“ tippen, sollten Sie ein Menü erhalten, in dem Sie „Standard“ oder andere Benachrichtigungstöne auswählen können – betrachten Sie diese als Systemtöne, nicht nur als Telegram-Töne.

Um Töne systemweit zu ändern oder hinzuzufügen, suchen Sie nach der Option „Ton“. Falls diese nicht sichtbar ist, klicken Sie auf den kleinen Pfeil „Erweitert“ oder das Dropdown-Menü. Dort können Sie den gewünschten Ton auswählen. Wenn Sie eine Soundbearbeitungs-App wie Zedge installiert oder MP3s direkt auf Ihr Gerät heruntergeladen haben, sollten diese hier angezeigt werden. Wählen Sie Ihren bevorzugten Benachrichtigungston, der künftig für alle Benachrichtigungen dieser Kategorie verwendet wird. Manchmal können die Benachrichtigungseinstellungen von Android etwas nervig sein – ein Aktualisieren oder Neustarten des Geräts nach Änderungen kann helfen, die Änderungen zu übernehmen.

Letzter Tipp

Wenn keine Optionen angezeigt werden oder Töne nicht aktualisiert werden, sollten Sie den App-Cache leeren oder Ihr Telefon neu starten. Android speichert diese Einstellungen manchmal auf seltsame Weise. Wenn Sie benutzerdefinierte Klingeltöne oder Benachrichtigungstöne festgelegt haben und diese trotzdem nicht funktionieren, überprüfen Sie das Dateiformat (MP3 oder OGG funktionieren normalerweise am besten) und stellen Sie sicher, dass sie im richtigen Ordner gespeichert sind – beispielsweise Notificationsim internen Speicher.

Abschluss

Alles in allem ist das Ändern des Benachrichtigungstons von Telegram nicht allzu kompliziert, erfordert aber einige Schritte – sowohl in der App als auch in den Systemeinstellungen. Die Möglichkeit, benutzerdefinierte Sounds hinzuzufügen, macht es angenehmer und hilft Ihnen, Ihre Benachrichtigungen von allem anderen zu unterscheiden. Bedenken Sie jedoch, dass Android manchmal seltsam reagiert, sodass Geduld oder ein schneller Neustart viele Probleme beheben können. Jetzt, da Sie sich auskennen, sollte das Anpassen Ihrer Benachrichtigungen weniger Rätselraten erfordern.

Zusammenfassung

  • Greifen Sie in Telegram auf Einstellungen > Benachrichtigungen und Töne zu
  • Wählen Sie Ihren benutzerdefinierten Sound aus der App aus oder laden Sie ihn hoch
  • Benachrichtigungstöne können optional in den Android-Einstellungen angepasst werden
  • Nutzen Sie Apps wie Zedge für mehr Abwechslung
  • Denken Sie daran, dass Android manchmal eigenartig ist. Starten Sie neu, wenn Änderungen nicht sofort angezeigt werden.

Zusammenfassung

Ich drücke die Daumen, dass das allen hilft, die langweilige Standardtöne satt haben. Es ist schön, wenn die Benachrichtigungen zu Ihrer Stimmung oder Ihrem Stil passen, und da Android es ermöglicht, warum nicht? Mit ein paar kleinen Anpassungen werden Ihre Telegram-Benachrichtigungen persönlicher. Hoffentlich funktioniert es reibungslos – es hat bei einigen Geräten funktioniert, die ich getestet habe, und sollte es auch bei Ihnen tun.