So orten Sie einen verlorenen Windows 10-PC aus der Ferne
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was zu tun ist, wenn Ihr Windows 10-PC verloren geht oder gestohlen wird? Es klingt vielleicht etwas seltsam, aber Windows bietet jetzt einige integrierte Tricks, mit denen Sie Ihr Gerät aus der Ferne orten oder sperren können. Ehrlich gesagt ist diese Funktion ein echter Lebensretter, insbesondere wenn Sie vertrauliche Daten haben oder einfach nur sicherstellen möchten, dass niemand Ihre Daten manipuliert. Außerdem benötigen Sie keine aufwendigen Tools von Drittanbietern – nur eine sorgfältige Einrichtung und etwas Geduld. Das Hauptziel besteht darin, Ihr Gerät aus der Ferne zu sperren, seinen Standort (wenn möglich) zu ermitteln und es hoffentlich zurückzubekommen oder zumindest Ihre Daten zu schützen. Klingt praktisch, oder?
Aber Vorsicht: Wenn Sie „Mein Gerät suchen“ vor dem Verlust nicht aktiviert haben, ist die Funktion etwas eingeschränkt. Trotzdem ist es wichtig zu wissen, wie Sie diese Funktion jetzt aktivieren, damit Sie im Notfall schneller reagieren können. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Ortungsdienste aktiviert sind, da Sie sonst den aktuellen Standort Ihres PCs nicht sehen können. Hier erfahren Sie, was Sie für den Einstieg und die Fehlerbehebung benötigen, wenn etwas nicht wie gewünscht funktioniert.
So orten Sie ein verloren gegangenes Windows 10-Gerät aus der Ferne
So richten Sie „Mein Gerät suchen“ ein und verwenden es, um Ihren Windows 10-PC zu orten oder zu sperren
- Öffnen Sie Ihren bevorzugten Webbrowser und besuchen Sie die Geräteverwaltungsseite Ihres Microsoft-Kontos. Die etwas lange URL ist etwas merkwürdig, aber genau dort passiert die ganze Magie. Stellen Sie sicher, dass Sie mit demselben Microsoft-Konto angemeldet sind, das Sie auf Ihrem Windows-Gerät verwenden.
- Geben Sie Ihre Microsoft-Anmeldeinformationen (Benutzername und Kennwort) ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Anmelden“. Die meisten haben dies wahrscheinlich schon millionenfach getan, aber es kann zu Problemen führen, wenn Sie abgemeldet sind oder andere Konten verwenden.
- Suchen Sie im Bereich „Geräte“ und klicken Sie darauf. Hier wird eine Liste aller verknüpften Geräte angezeigt.
- Suchen Sie das fehlende oder verlorene Gerät. Klicken Sie darunter auf Details anzeigen. Hier sollten Ihnen Optionen wie „Gerät suchen“, „Sperren“ oder sogar „Löschen“ angezeigt werden – je nachdem, welche Berechtigungen Sie haben.
- Klicken Sie anschließend auf „ Mein Gerät suchen“. Wenn die Funktion aktiviert ist und Ihr Gerät mit dem Internet verbunden ist, wird Ihnen eine Karte mit dem letzten bekannten Standort angezeigt. Ganz praktisch – allerdings nur, wenn die Standortverfolgung zuvor aktiviert wurde.
- Wenn Sie Ihr Gerät sofort sperren möchten, drücken Sie die Sperrtaste und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie können eine Nachricht wie „Geben Sie meinen Laptop gegen eine Belohnung zurück“ oder etwas Ähnliches eingeben. Wenn Sie auf „Bestätigen“ klicken, wird das Gerät gesperrt und unbefugter Zugriff verhindert.
Bei manchen Systemen sendet dieses Schloss eine Meldung an das Gerät und fordert den Anwesenden auf, es zurückzugeben. Ist der PC nun offline oder vom Netz getrennt, merkt es sich lediglich den letzten bekannten Standort – aktualisiert ihn aber erst, wenn er wieder online ist.
Und vergessen Sie nicht: Wenn Sie den Verdacht haben, dass jemand auf Ihr Konto oder Gerät zugreift, sollten Sie Ihr Passwort direkt nach der Sperrung ändern. Ganz einfach: Klicken Sie auf der gleichen Microsoft-Kontoseite auf „Passwort zurücksetzen“ und legen Sie ein neues fest. Sicher ist sicher.
Letztendlich hilft diese Methode dabei, den Zugriff auf Ihren PC einzuschränken und Ihnen ein wenig Sicherheit zu geben. Sie ist jedoch nicht perfekt – sie setzt voraus, dass Sie die Standortfreigabe zuvor aktiviert haben.
So aktivieren Sie die Standortverfolgung auf Ihrem PC, damit die Fernverfolgung besser funktioniert
Dies ist von entscheidender Bedeutung. Wenn die Ortungsdienste vor dem Verlust Ihres Geräts nicht aktiviert waren, ist die Funktion „Gerät suchen“ nutzlos. Daher ist es eine gute Idee, dies jetzt einzurichten (denn Windows muss es natürlich unnötig erschweren).
- Drücken Sie Win + I, um die Einstellungen schnell zu öffnen.
- Navigieren Sie zu „Update und Sicherheit“ und wählen Sie dann in der linken Seitenleiste „ Mein Gerät suchen“ aus.
- Klicken Sie im rechten Bereich auf die Schaltfläche „Ändern“ oder schalten Sie den Schalter unter „Standort meines Geräts regelmäßig speichern“ um.
- Aktivieren Sie diese Option. Dadurch wird Windows angewiesen, den Standort Ihres Geräts regelmäßig zu aktualisieren, sodass Sie ihn bei Bedarf in Zukunft leichter verfolgen können.
Denken Sie daran, dass Ihr Gerät mit WLAN oder dem Internet verbunden sein muss, damit die Ortung funktioniert. Und natürlich sollten die Ortungsdienste in den Datenschutzeinstellungen aktiviert sein. Das ist zwar nur ein kleiner Schritt, aber enorm hilfreich – vor allem, wenn Sie dazu neigen, Geräte in der Wildnis zu verlieren.
Kann Windows 10 wirklich aus der Ferne verfolgt werden?
Bis vor Kurzem war die Fernüberwachung eines Windows 10-PCs ein Mythos. Doch mit den Updates von Microsoft ist dies nun praktikabler – vorausgesetzt, Sie haben es richtig eingerichtet. Der große Haken? Echtzeit-Überwachung und Fernsperre hängen von einigen Faktoren ab:
- Der PC muss online sein (mit WLAN oder Netzwerk verbunden).
- „Mein Gerät suchen“ muss aktiviert werden, bevor das Gerät verloren geht.
- Windows muss mit Administratorrechten in Ihrem Microsoft-Konto angemeldet sein. Wenn es sich um einen von der IT verwalteten Unternehmenscomputer handelt, sind diese Funktionen möglicherweise gesperrt.
Fazit: Wenn diese nicht vor dem Verlust des Geräts eingerichtet werden, ist die Ortung nicht garantiert. Bei einigen Setups wird Ihnen jedoch der letzte bekannte Standort angezeigt, selbst wenn das Gerät vorübergehend offline ist. Nicht perfekt, aber besser als nichts.
Dinge, die Sie überprüfen sollten, wenn die Fernverfolgung nicht funktioniert
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät über eine aktive Internetverbindung verfügt.
- Überprüfen Sie unter „Einstellungen“ > „Datenschutz“ > „Standort“, ob die Standortdienste aktiviert sind.
- Vergewissern Sie sich, dass „Mein Gerät suchen“ unter „Einstellungen“ > „Update und Sicherheit“ > „Mein Gerät suchen“ aktiviert ist.
- Stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrem Microsoft-Konto und nicht mit einem lokalen Konto bei Windows mit einem Administratorkonto angemeldet sind. Andernfalls sind diese Funktionen möglicherweise deaktiviert.
Denn ehrlich gesagt funktioniert einiges davon einfach nicht, wenn diese kleinen Schritte übersehen werden. Das ist zwar etwas frustrierend, aber hey, so ist Windows nun einmal.
Zusammenfassung
- Stellen Sie sicher, dass „Mein Gerät finden“ und die Standortverfolgung auf dem Gerät aktiviert sind, bevor es verloren geht.
- Verwenden Sie das Gerätefenster Ihres Microsoft-Kontos, um Ihr Gerät aus der Ferne zu orten oder zu sperren.
- Ändern Sie Ihr Passwort sofort, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Konto oder Gerät kompromittiert sein könnte.
Zusammenfassung
Hoffentlich geben Ihnen diese Tipps etwas Sicherheit, falls Ihr Windows 10-Gerät einmal verloren geht. Zauberei ist zwar noch nichts, aber die vorherige Einrichtung kann den entscheidenden Unterschied machen. Bedenken Sie: Es ist nicht immer narrensicher, aber besser als nichts. Testen Sie diese Funktionen außerdem frühzeitig, damit Sie im Ernstfall nicht in Panik geraten. Wir drücken die Daumen, dass Sie damit den Ärger eines verlorenen Geräts in der Wildnis vermeiden können.