So organisieren Sie Dateien durch Erstellen eines Ordners in Windows 11
Das Erstellen von Ordnern unter Windows 11 ist zwar kein Hexenwerk, aber manchmal erscheint es etwas komplizierter als nötig. Vielleicht funktionieren die offensichtlichen Methoden nicht, oder Sie versuchen, die Ordnererstellung per Kommandozeile oder Skript zu automatisieren. So oder so kann das Wissen um mehrere Möglichkeiten zum Erstellen und Verwalten von Ordnern viel Zeit und Frust sparen – insbesondere, wenn Sie mit Dateien jonglieren und eine schnelle Lösung benötigen. Außerdem sind manche Methoden in bestimmten Situationen schneller, andere bieten Ihnen mehr Kontrolle. Wenn Sie also keine Lust mehr auf Herumprobieren haben oder Backup-Optionen wünschen, sollte Ihnen dieser Überblick helfen, schneller Ordnung zu schaffen.
Verschiedene Möglichkeiten zum Erstellen eines Ordners in Windows 11
Der einfachste Weg für die meisten ist immer noch ein Rechtsklick im Datei-Explorer, aber gehen wir alle Optionen durch – man weiß nie, was nützlich sein könnte, insbesondere wenn einige Methoden fehlerhaft oder vorübergehend deaktiviert sind. Manchmal ist eine Tastenkombination schneller, manchmal ist die Eingabeaufforderung der beste Freund. Und wenn eine Methode nicht funktioniert, gibt es meist eine andere, auf die man zurückgreifen kann. Nach einer Weile wird das Erstellen von Ordnern zur Selbstverständlichkeit, aber ein paar Tricks auf Lager zu haben, macht den gesamten Prozess reibungsloser – insbesondere, wenn Windows zufällig verrückt spielt.
Verwenden des Kontextmenüs und der Tastenkombination
Zuerst der Klassiker: Klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo im Datei-Explorer – z. B.auf den Desktop oder in einen Ordner – und wählen Sie dann Neu > Ordner. Voila, Sie erhalten einen neuen Ordner, der umbenannt werden kann. Bei manchen Setups kann das Kontextmenü fehlerhaft sein oder es fehlen Optionen. Versuchen Sie in diesem Fall die Tastenkombination Ctrl + Shift + N. Das ist etwas seltsam, aber manchmal funktioniert es einfach schneller, insbesondere wenn Sie intensiv mit der Organisation von Dateien beschäftigt sind. Es erscheint ein Ordner mit hervorgehobenem Namen, der für eine neue Bezeichnung bereit ist. Geben Sie einfach Ihren Namen ein und drücken Sie die Eingabetaste, und schon ist alles erledigt. Unter Windows 11 sollte diese Tastenkombination fast überall verfügbar sein, wo Sie im Datei-Explorer tippen können.
Warum es hilft: Es ist schnell, erfordert keine Menünavigation und funktioniert überall. Anwendungsbereich: Wenn Rechtsklick-Menüs langsam oder nicht reagieren oder Sie einfach nur Zeit sparen möchten. Der Ordner wird sofort angezeigt und kann schnell umbenannt werden. Manchmal dauert es eine Sekunde, insbesondere wenn Ihr System ausgelastet ist oder Dateien indiziert werden, aber im Allgemeinen ist es zuverlässig.
Erstellen von Ordnern über die Eingabeaufforderung
Diese Funktion ist zwar etwas altmodischer, aber manchmal notwendig, insbesondere beim Skripting oder der Verwaltung von Remote-Systemen. Starten Sie die Eingabeaufforderung, indem Sie im Startmenü nach „cmd“ suchen. Führen Sie sie am besten als Administrator aus, da einige Verzeichnisse erhöhte Berechtigungen benötigen. Wenn die Eingabeaufforderung angezeigt wird, sehen Sie wahrscheinlich eine UAC-Eingabeaufforderung. Klicken Sie auf „Ja“, um fortzufahren. Navigieren Sie anschließend mit zum Zielverzeichnis cd
. Befindet sich Ihr Zielordner beispielsweise unter C:\Benutzer\IhrName\Bilder, geben Sie Folgendes ein:
cd "C:\Users\YourName\Pictures"
Wenn Sie den Pfad lieber kopieren möchten, anstatt ihn vollständig einzugeben, navigieren Sie im Datei-Explorer dorthin, halten Sie die Taste gedrückt Shift, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählen Sie „ Als Pfad kopieren“. Fügen Sie ihn mit in die Eingabeaufforderung ein Ctrl + V. Diese Funktion ist ein Lebensretter, um Tippfehler zu vermeiden.
Wenn Sie im richtigen Verzeichnis sind, geben Sie Folgendes ein:
mkdir MyNewFolder
Dieser Befehl erstellt einen Ordner mit dem Namen „MyNewFolder“ im aktuellen Verzeichnis. Um mehrere Ordner zu erstellen, fügen Sie einfach deren Namen durch Leerzeichen getrennt hinzu:
mkdir FolderOne FolderTwo FolderThree
Drücken Sie die Eingabetaste, und voilà – Ordner werden sofort erstellt. Ja, es ist etwas seltsam, wenn Sie nicht an Kommandozeilen-Funktionen gewöhnt sind, aber sobald Sie den Dreh raus haben, können Sie damit schnell Ordnerstrukturen im Stapelbetrieb erstellen oder skripten. Auf älteren Systemen oder in Remote-Sitzungen ist dies manchmal die einzige praktikable Methode.
Achtung: Wenn Pfad- oder Ordnernamen Leerzeichen enthalten, schließen Sie diese in Anführungszeichen ein (z. B."My Folder"
), um Fehler zu vermeiden. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie über die erforderlichen Berechtigungen verfügen. Manchmal reagiert Windows nicht richtig, wenn Sie versuchen, Ordner in geschützten Verzeichnissen zu erstellen.
Verwenden der integrierten Optionen des Datei-Explorers
Wenn Sie Befehlszeilen vermeiden möchten, ist der Datei-Explorer die richtige Wahl.Öffnen Sie ihn mit Win + Eoder durch Klicken auf das Ordnersymbol in der Taskleiste. Navigieren Sie zum gewünschten Ordner. Klicken Sie anschließend in der Symbolleiste oben auf „Neu > Ordner“.Unter Windows 10 oder höher ist dies recht einfach – manchmal erscheint aber auch ein Rechtsklick und dann das Kontextmenü „Neu > Ordner“, wenn die Symbolleiste fehlt oder deaktiviert ist. Sobald der Ordner angezeigt wird, geben Sie ihm einen Namen, und fertig.
Hinweis: Wenn die Option „Neuer Ordner“ nicht angezeigt wird, liegt möglicherweise ein Systemfehler vor. Ein Neustart des Datei-Explorers über den Task-Manager ( Ctrl + Shift + Esc, dann nach Windows Explorer suchen, mit der rechten Maustaste klicken und Neustart wählen) kann das Problem beheben. Manchmal reicht eine kurze Aktualisierung, um alles wieder in Ordnung zu bringen.
Weiterführende Literatur und Tipps
Im Ernst: Sie können auch Ordner aus verschiedenen Cloud-Diensten wie Google Drive oder Dropbox erstellen, wenn Sie in der Cloud arbeiten. Für vertrauliche Daten gibt es Optionen zum Verschlüsseln oder Sperren von Ordnern mit Drittanbieter-Dienstprogrammen, aber das ist ein ganz anderes Thema. Der wichtigste Punkt: Wenn Sie mehrere Methoden kennen, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Sie stecken bleiben, wenn Windows Ihnen einen Strich durch die Rechnung macht oder Ihr Workaround fehlschlägt.
Zusammenfassung
Das Erstellen von Ordnern in Windows ist nicht kompliziert, wenn Sie die Optionen kennen – Rechtsklick, Tastenkombinationen, Befehlszeile oder direkt den Datei-Explorer. Wenn etwas merkwürdig ist, kann ein Wechsel der Methode Abhilfe schaffen. Es kommt darauf an, ein Toolkit mit Methoden zu haben, damit Sie die im Moment schnellste und zuverlässigste auswählen können. Vergessen Sie nicht: Ein wenig Experimentieren vermeidet Frustration, wenn Windows sich schlecht verhält, und wenn Sie ein paar Sicherungsmethoden kennen, sparen Sie sich in arbeitsreichen Zeiten den Kopf.
Zusammenfassung
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Neu > Ordner
- Verwenden Sie die VerknüpfungCtrl + Shift + N
- Erstellen Sie Ordner über die Eingabeaufforderung mit
mkdir
- Verwenden Sie im Datei-Explorer die Option „Neu > Ordner“ oder das Kontextmenü
- Starten Sie den Datei-Explorer neu, wenn Optionen fehlen
Abschluss
Ordner bilden das Rückgrat der Dateiorganisation, und Windows 11 bietet mehrere Möglichkeiten, sie zu erstellen. Wer seine Optionen kennt, spart sich den Stress und arbeitet effizienter. Manchmal ist der einfachste Weg das Richtige – manchmal geht es mit der Kommandozeile einfach schneller. Egal, welche Methode zu Ihnen passt: Es ist gut, Optionen zu haben. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder zumindest den einen oder anderen Ärger.