WhatsApp ist zweifellos praktisch, aber wenn Sie anfangen, massenhaft Fotos und Videos zu verschicken – insbesondere lange, umfangreiche Clips –, kann es Ihren Speicherplatz schneller als erwartet aufzehren. Wenn Ihr Telefon langsamer wird oder Ihnen unerwartet der Speicherplatz ausgeht, liegt das wahrscheinlich an den Gigabyte an Mediendateien in WhatsApp. Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, genau zu sehen, wer die größten Dateien sendet, und einige der Übeltäter zu entfernen. Außerdem können Sie automatische Downloads verwalten, damit Ihr Telefon nicht unberechtigt alles abruft. So halten Sie Ordnung, ohne das Chat-Chaos zu kontrollieren.

So verwalten Sie Ihren WhatsApp-Speicher

Finden Sie heraus, was Ihren Speicherplatz in WhatsApp blockiert

Zunächst möchten Sie herausfinden, welche Chats oder Gruppen den meisten Speicherplatz beanspruchen.Öffnen Sie die WhatsApp- Einstellungen, indem Sie auf die drei Punkte (oder das Zahnradsymbol unter Android oder unten rechts auf dem iPhone) tippen. Gehen Sie dann zu „Speicher und Daten“. Dort finden Sie einen praktischen kleinen Bereich namens „ Speicher verwalten“ – im Grunde eine Karte der Speicherbelegung Ihrer App.

Diese Seite zeigt Ihnen, wie viel Speicherplatz WhatsApp insgesamt belegt. Die Anzeige ist häufig in zwei farbcodierte Bereiche unterteilt: Grün steht für Ihre WhatsApp-Medien (Fotos, Videos, Sprachnotizen) und Gelb für andere App-Daten. Manchmal wirken diese Zahlen verzerrt (aufgrund doppelt weitergeleiteter Nachrichten oder sehr großer Mediendateien), aber auf den ersten Blick ist die Anzeige ganz ordentlich. Sie sehen auch eine Liste der größten Dateien – in der Regel über 5 MB –, die Sie durch Antippen überprüfen oder direkt löschen können. Durch langes Drücken auf eine Datei oder Nachricht können Sie mehrere Elemente auswählen und anschließend auf das Papierkorbsymbol klicken, um den Speicherplatz zu bereinigen. Wenn Sie genau wissen möchten, was in einem bestimmten Chat Speicherplatz belegt, öffnen Sie einfach diesen Chat und navigieren Sie zu „Medien, Links und Dokumente“.

Hier werden die Dateien vom neuesten zum ältesten sortiert, allerdings kann die Benutzeroberfläche bei manchen Konfigurationen etwas eigenartig sein (z. B.Aktualisierungen werden nicht sofort durchgeführt).Wischen Sie nach unten und verwenden Sie das Suchfeld, um die großen Videos zu finden, die Sie loswerden möchten. Achtung: Einige Dateien können ausgeblendet sein, wenn der Absender sie gelöscht hat oder der Chat archiviert wurde. Auf einem Telefon funktionierte es ziemlich reibungslos, auf einem anderen…nicht so sehr.

So überprüfen oder entfernen Sie Dateien von bestimmten Kontakten

Wenn ein Kontakt ständig große Dateien sendet, können Sie die freigegebenen Medien direkt im Chat überprüfen. Tippen Sie auf den Kontakt, dann auf die drei Punkte in der Ecke und wählen Sie „Medien, Links und Dokumente“. Die Dateien werden von der neuesten zur ältesten sortiert, sodass Sie die großen Dateien durch Wischen oder Scrollen finden. Wenn Sie nach einer bestimmten Datei suchen, hilft Ihnen das Suchsymbol oben sehr.

Möchten Sie einige löschen? Markieren Sie mehrere Elemente mit den kreisförmigen Kontrollkästchen und tippen Sie anschließend auf das Papierkorbsymbol. Wenn Sie sentimental sind oder nur einige behalten möchten, können Sie wichtige Dateien mit einem Sternchen markieren. Außerdem gibt es oben drei Zeilen – manchmal auch „Sortieroptionen“ oder ähnlich genannt –, mit denen Sie Medien nach „Neueste“, „Älteste“ oder „Größte“ sortieren können. Manche Nutzer finden, dass das Umschalten dieser Ansichten hilft, die wirklichen Speicherfresser schneller zu finden.

Versteckte Kontakte? Nicht wirklich, aber…

Tatsächlich werden Ihnen keine Medien von Kontakten angezeigt, die Sie ausgeblendet oder archiviert haben, da WhatsApp inaktive oder weniger genutzte Chats herausfiltert. Um die mit einem Kontakt geteilten Medien anzuzeigen, öffnen Sie die Konversation, tippen Sie erneut auf die drei Punkte und wählen Sie „ Medien, Links und Dokumente“. Diese Organisation ist sehr praktisch, wenn Sie sich an eine Datei erinnern, diese aber nicht in Ihrer Galerie oder Ihrem Datei-Explorer finden können. Wenn Sie möchten, können Sie sogar nach unten wischen, um zu älteren Medien zu springen, oder die Suche verwenden, um das weit entfernte Foto vom letzten April zu finden. Wenn der Speicher zu schnell voll wird, gehen Sie zu „Einstellungen“ > „Speicher und Daten“ > „Automatischer Medien-Download“ und erkunden Sie die Optionen, um zu steuern, was automatisch heruntergeladen wird.

So verhindern Sie, dass WhatsApp alles automatisch herunterlädt

Kontrollieren Sie, welche Medien gespeichert werden (damit Ihr Speicher nicht explodiert)

Das ist ein Lebensretter. Wenn Ihr WhatsApp alles automatisch herunterlädt – Fotos, Videos, Sprachnachrichten –, ist Ihr Speicher im Handumdrehen voll. Um das Chaos zu beenden, gehen Sie zu Einstellungen und dann zu Speicher und Daten. Unter „Automatischer Medien-Download“ finden Sie drei Abschnitte: Bei Verwendung mobiler Daten, Bei WLAN-Verbindung und Beim Roaming. Tippen Sie auf jeden Abschnitt, und ein Menü mit vier Kontrollkästchen wird angezeigt. Deaktivieren Sie alle – bei einigen Setups führt das Deaktivieren dazu, dass Dateien nicht mehr automatisch heruntergeladen werden und Sie manuell auf die Elemente tippen müssen, die Sie anzeigen oder herunterladen möchten.

Es ist etwas seltsam, aber bei manchen Handys stoppt das bloße Ausschalten dieser Funktionen nicht sofort alles – manchmal ist ein Neustart nötig, oder das Hin- und Herschalten reicht aus. Das ist zu erwarten, denn Android und iOS funktionieren nicht immer reibungslos. Wenn Sie jetzt versuchen, Dateien oder Medien zu öffnen, werden Sie zum Download aufgefordert, anstatt dies automatisch zu tun. Weniger Unordnung, weniger Sorgen um den Speicherplatz.

Zusätzlicher Tipp: Deaktivieren Sie den automatischen Download für bestimmte Dateitypen

Auf manchen Geräten können Sie sogar noch weiter gehen und den automatischen Download für bestimmte Medientypen – beispielsweise nur Videos oder Dokumente – im selben Menü deaktivieren. So können Sie kontrollieren, was heruntergeladen wird, insbesondere wenn Sie nur über ein begrenztes Datenvolumen verfügen. Deaktivieren Sie einfach die Kontrollkästchen für die Typen, die Sie nur dann offline halten möchten, wenn Sie dies wünschen.

Zusammenfassung

Alles in allem ist es bei der Speicherverwaltung nur eine Frage des Wissens, wo man suchen muss. Das Überprüfen großer Dateien, das Verwalten von Chats und das Steuern der automatischen Download-Einstellungen kann später viel Ärger ersparen. Es ist zwar etwas ärgerlich, dass die WhatsApp-Oberfläche von Gerät zu Gerät etwas unterschiedlich ist, aber wenn man den Dreh erst einmal raus hat, ist es nicht so schlimm. Denken Sie daran: Wenn etwas Ungewöhnliches passiert, kann ein schneller Neustart oder das Ändern der Einstellungen viele Macken beheben.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie den Speicher unter Einstellungen > Speicher und Daten
  • Überprüfen Sie große Mediendateien und löschen Sie, was nicht benötigt wird
  • Verwenden Sie die Medien-, Link- und Dokumentenansicht pro Kontakt für eine detaillierte Bereinigung
  • Deaktivieren Sie den automatischen Download für unerwünschte Medientypen
  • Seien Sie auf einen Neustart vorbereitet, wenn die Einstellungen nicht sofort aktualisiert werden

Zusammenfassung

Den WhatsApp-Speicher übersichtlich zu halten, ist nicht kompliziert, sobald man die Benutzeroberflächen und Optionen kennt. Das Auffinden großer, vergessener Dateien und das Stoppen automatischer Downloads kann die Belastung deutlich verringern. Hoffentlich beschleunigt dies die Arbeit oder bietet zumindest einen klaren Weg, Speicherplatz freizugeben. Viel Glück und mögen Ihre Chats schlank bleiben!