So optimieren Sie Ihre Festplatte unter Windows 10 und 11
Heutzutage können selbst High-End-Computer unerwartet langsamer werden, was sehr ärgerlich ist. Manchmal fühlt es sich an, als würde alles nur noch langsam vorankommen, egal was man tut – das Öffnen von Apps dauert ewig, und das System arbeitet träge. Eine häufig übersehene Lösung ist eine gute alte Defragmentierung der Festplatte. Ja, das ist zwar altmodisch, funktioniert aber auch auf rotierenden Festplatten. Ziel ist es, die Daten zu organisieren, damit Ihr Betriebssystem nicht so viel Arbeit mit dem Abrufen von Dateien auf der Festplatte hat. Regelmäßiges Defragmentieren trägt wesentlich dazu bei, dass Ihr PC reibungslos läuft.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu erreichen: manuelle Defragmentierung, automatische Planung oder sogar die Erstellung einer Batchdatei, wenn Sie Automatisierung bevorzugen. Ich führe Sie durch die einzelnen Schritte, damit Sie die passende Lösung für sich finden können. Nur zur Info: Defragmentierung kann bei herkömmlichen Festplatten ( nicht SSDs ) wirklich hilfreich sein, ist bei SSDs jedoch ziemlich sinnlos und kann deren Lebensdauer sogar verkürzen. Wenn Sie also eine SSD verwenden, überspringen Sie diesen Teil.
So defragmentieren Sie Ihre Windows 11- oder 10-Festplatte
Zum Tool „Laufwerke optimieren“ gelangen
- Drücken Sie die Tastenkombination Windows + S und geben Sie „Defragmentieren“ oder „Laufwerke optimieren“ in die Suchleiste ein. Drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf das oberste Ergebnis, das angezeigt wird.
- Dadurch wird das Fenster „Laufwerke optimieren“ geöffnet, in dem alle Ihre Laufwerke aufgelistet sind.
Wenn Ihre Laufwerke nicht richtig angezeigt werden, kann es manchmal hilfreich sein, auf „Einstellungen ändern“ zu klicken und sicherzustellen, dass die Laufwerke für die Optimierung aktiviert sind. Oder vielleicht wird Ihre Festplatte nicht richtig erkannt, was ein ganz anderes Problem darstellt.
Manuelles Defragmentieren eines bestimmten Laufwerks
- Wählen Sie das Laufwerk aus, das Sie defragmentieren möchten (z. B.C:, D: oder E:).Normalerweise befindet sich Ihr Betriebssystem auf C:, also beginnen Sie dort.
- Klicken Sie auf „Optimieren“. Der Defragmentierungsprozess wird gestartet. Bei manchen Systemen kann dies eine Weile dauern. Holen Sie sich also einen Kaffee oder machen Sie etwas anderes und schauen Sie später noch einmal vorbei.
Dies ist die unkomplizierteste Methode. Der Laufwerksstatus ändert sich nach Abschluss und Ihr PC reagiert hoffentlich schneller. Auf manchen Rechnern „hängt“ die Optimierung zunächst oder lässt sich nicht ausführen. Ein erneuter Versuch nach einem Neustart behebt das Problem jedoch oft.
Planen Sie regelmäßige Defragmentierungen
- Suchen Sie im Fenster „Laufwerke optimieren“ unter „Optimierung planen“ nach „Einstellungen ändern“.
- Legen Sie die Häufigkeit fest – wöchentlich, monatlich oder täglich, je nachdem, wie oft Sie eine Reihe von Dateien installieren oder löschen.
- Wählen Sie aus, für welche Laufwerke eine automatische Defragmentierung geplant werden soll, wenn Sie über mehrere Festplatten verfügen.
Mit dieser Konfiguration übernimmt Windows ab sofort die Routinearbeit, ohne dass Sie sich darum kümmern müssen. Ziemlich praktisch – vor allem, wenn Ihre Laufwerke schnell voll werden oder Sie es einfach satt haben, dies jeden Monat manuell zu tun.
Erstellen einer Batchdatei zum gleichzeitigen Defragmentieren mehrerer Laufwerke
Wenn Ihnen das Herumklicken langweilig erscheint und Sie mehrere Laufwerke mit einem Klick defragmentieren möchten, kann das Erstellen einer Batchdatei Zeit sparen. Das ist zwar altmodisch, funktioniert aber einwandfrei.
Hier ist die schnelle und einfache Methode:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie Neu > Textdokument.(Unter Windows 11 wird möglicherweise nur das Element „Neu “ anstelle des Dropdown-Menüs „Neu“ angezeigt.)
- Öffnen Sie die leere Notepad-Datei, die angezeigt wird.
- Kopieren Sie dieses Skript und fügen Sie es ein. Ersetzen Sie einfach die Laufwerksbuchstaben, wenn Ihre anders sind:
@echo off defrag.exe c: -f defrag.exe d: -f defrag.exe e: -f - Gehen Sie zu Datei > Speichern unter.Ändern Sie den „Dateityp“ in Alle Dateien und geben Sie der Datei den Namen
defrag.bat. - Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die neu erstellte
defrag.batDatei und wählen Sie Als Administrator ausführen. Der Batchprozess wird gestartet und defragmentiert alle aufgelisteten Laufwerke gleichzeitig.
Profi-Tipp: Legen Sie diese Batch-Datei für schnellen Zugriff auf Ihren Desktop ab. Denken Sie daran, dass Sie für jede Ausführung Administratorrechte benötigen. Führen Sie die Batch-Datei am besten aus, wenn Sie nicht beschäftigt sind, da die Defragmentierung von Laufwerken die Leistung vorübergehend verlangsamen kann.
Welche Laufwerke können Sie nicht defragmentieren?
- FAT- oder FAT32-formatierte Festplatten – diese sind alt und müssen im Gegensatz zu NTFS-Laufwerken nicht defragmentiert werden.
- Netzwerk- oder optische Datenträger wie DVDs und CDs. Sie sollten nicht defragmentiert werden, da sie nicht auf die gleiche Weise wie lokale Festplatten funktionieren.
Sollten Sie regelmäßig defragmentieren?
Generell ja, aber nicht immer. Einmal im Monat oder bei einer Fragmentierung von etwa 10 % reicht normalerweise aus.Übertreibungen können Ihre Laufwerke schneller verschleißen – insbesondere ältere Festplatten.
Und nein, defragmentieren Sie SSDs NICHT. Sie sind anders aufgebaut und eine erzwungene Defragmentierung kann ihnen tatsächlich schaden und ihre Lebensdauer verkürzen.