So meisterst du die Split-Screen-Funktion auf Windows

Mit einer cleveren Aufteilung deines Bildschirms auf Windows kannst du deine Arbeit deutlich effizienter gestalten. Es geht darum, zwei Anwendungen nebeneinander anzuzeigen – ganz ohne großen Aufwand. Perfekt, wenn du zum Beispiel Dokumente vergleichen oder mehrere Projekte gleichzeitig im Blick behalten willst. Die Einrichtung ist meist kinderleicht, sobald du die Feinheiten kennst.

Bereite deine Apps vor

Als erstes öffne alle Programme, die du gleichzeitig verwenden möchtest. Wenn alles schon geöffnet ist, läuft die Nutzung der Split-Screen-Funktion viel reibungsloser. Es ist einfach viel angenehmer, zwischen den Anwendungen hin- und herzuschalten, wenn du nicht ständig neue Programme starten musst.

Fenster clever positionieren

Beginne, indem du die Titelleiste eines Fensters packst und es an den linken oder rechten Rand deines Bildschirms ziehst. Sobald du dich dem Rand näherst, zeigt Windows eine visuelle Markierung – oft in Form eines Schattens – wo das Fenster einrastet. Lass los, und das Fenster nimmt die halbe Bildschirmfläche ein. Alternativ kannst du auch die Tastenkombinationen Windows + Links oder Windows + Rechts verwenden, um das Fenster automatisch am Rand zu verankern. Klingt erstmal ungewohnt, ist aber wie Zauberei, sobald man es einmal draufhat.

Das zweite Fenster auswählen

Nach dem Andocken des ersten Fensters erscheinen kleine Vorschaubilder deiner offenen Programme. Mit einem Klick wählst du das zweite Fenster aus, das den freien Platz auf der anderen Seite einnimmt. Das spart viel Zeit, weil du nicht mehr manuell herumziehen musst – perfekt, wenn du zwischen mehreren Tabellen oder Dokumenten jonglierst.

Feinjustierung deiner Split-Ansicht

Wenn die Aufteilung noch nicht passt, kannst du den Trenner zwischen den Fenstern einfach verschieben. Brauchst du mehr Raum für eine Anwendung? Dann zieh den Trennstrich einfach etwas weiter in eine Richtung. Das ist unkompliziert, sorgt aber für eine klare Konzentration auf das Wesentliche, ohne den Blick für andere Programme zu verlieren.

Fenster maximieren bei Bedarf

Wenn eine App mal die ganze Bühne braucht, kannst du sie einfach vom Rand wegziehen oder doppelt auf die Titelleiste klicken, um sie im Vollbild darzustellen. Alternativ drückst du Windows + Oben, um das Fenster auf Bildschirmgröße zu bringen. Zurück zur geteilten Ansicht ist genauso simpel – entweder das Fenster wieder heranziehen oder die Snap-Shortcut-Taste erneut verwenden. Wirklich kinderleicht.

Tipps für eine reibungslose Nutzung der Split-View

Verwende die Shortcut-Kombinationen wie Windows + Links oder Windows + Rechts, um Fenster blitzschnell an den Rand zu schieben. Außerdem lohnt sich ein Blick auf Task View (Windows + Tab), um mehrere Programme effizient zu verwalten. Wenn Snap Assist in den Einstellungen aktiviert ist (zu finden unter Einstellungen > System > Mehr Tasks), schlägt Windows dir automatisch passende Fenster vor. Für mehr Fleiß kannst du sogar bis zu vier Fenster gleichzeitig anordnen – das geht durch cleveres Ziehen oder Tastenkombinationen.

So aktivierst du Snap Assist richtig

In den meisten Fällen ist Snap Assist schon standardmäßig aktiviert. Ein kurzer Blick in die Einstellungen schadet aber nie. Gehe zu Einstellungen, dann auf System und dort auf Mehrere Aufgaben. Stelle sicher, dass die Option „Fenster andocken“ aktiviert ist. Falls nicht, kannst du den Schalter auch im Quick-Settings-Panel finden.

Und was, wenn mehr als zwei Fenster? Kein Problem!

Du willst vier Fenster gleichzeitig im Blick haben? Klar doch. Zieh sie einfach in jede Ecke oder nutze die Shortcuts, zum Beispiel:

  • Windows + Links + Windows + Oben – oben links
  • Windows + Rechts + Windows + Oben – oben rechts
  • Windows + Links + Windows + Unten – unten links
  • Windows + Rechts + Windows + Unten – unten rechts

So behältst du den Überblick, ohne dass dein Bildschirm zu voll wird.

Was tun, wenn das Snapping nicht klappt?

Wenn Fenster nicht mehr richtig an den Rand ziehen, schau zuerst, ob Snap Assist aktiviert ist. Ein Neustart des Rechners hilft oft schon. Du kannst auch Windows + R drücken, dann ms-settings:multitasking eingeben und mit Enter bestätigen, um direkt zu den Einstellungen zu gelangen. Und bedenke: Ältere Windows-Versionen – etwa Windows 7 – unterstützen die Funktion nur eingeschränkt. In dem Fall ist ein Upgrade auf Windows 10 oder 11 empfehlenswert, um die besten Split-View-Features zu nutzen.

Schnell organisieren mit Tastenkombinationen

Diese Shortcuts sparen dir richtig Zeit:

  • Windows + Links – Fenster nach links schieben
  • Windows + Rechts – Fenster nach rechts schieben
  • Windows + Oben – Fenster maximieren
  • Windows + Unten – Fenster minimieren oder wiederherstellen

Split-Screen bei älteren Windows-Versionen

Wenn du noch Windows 7 nutzt, ist die Split-View-Option ziemlich eingeschränkt. Das manuelle Ziehen der Fenster ist die einzige Möglichkeit. Für ein reibungsloseres Erlebnis lohnt sich aber ein Upgrade auf eine neuere Windows-Version.

Schneller Überblick: So klappt’s mit der Split-Ansicht

  1. Starte alle Anwendungen, die du gleichzeitig brauchst.
  2. Ziehe ein Fenster an den Rand oder benutze Windows + Links / Windows + Rechts.
  3. Wähle das zweite Programm aus den Vorschaubildern aus.
  4. Justiere den Trenner bei Bedarf.
  5. Maximiere Fenster oder wechsle zurück zur geteilten Ansicht durch Ziehen oder Doppelklick.

Mit der Split-Funktion steigerst du deine Produktivität enorm. Es hilft dir, mehrere Dinge gleichzeitig im Blick zu behalten – ohne dass dein Arbeitsplatz unordentlich wirkt. Ob zum Schreiben, Vergleichen oder für die Kommunikation, diese Tricks sparen dir Frust und Zeit. Probier sie aus, und vielleicht erleichtern sie dir den Arbeitsalltag erheblich. Viel Erfolg!