So nutzen Sie die Funktion „Suchen und Ersetzen“ in Google Docs effektiv
Wenn Sie mitten in der Bearbeitung eines langen Dokuments stecken, fällt Ihnen schnell auf, dass Sie Wörter oder Sätze austauschen müssen. Alles noch einmal durchzulesen, erscheint Ihnen wie Zeitverschwendung. Zum Glück gibt es eine Möglichkeit, diesen Prozess zu verkürzen: das Suchen-und-Ersetzen-Tool. Es ist ein echter Lebensretter, wenn Sie viele ähnliche Änderungen vornehmen müssen, insbesondere wenn Sie an einer großen Datei arbeiten oder mehrere Dokumente gleichzeitig bearbeiten. Es ist nicht narrensicher und manchmal etwas umständlich, aber es beschleunigt die Arbeit auf jeden Fall.
So greifen Sie auf „Suchen und Ersetzen“ zu
Rufen Sie die Funktion „Suchen und Ersetzen“ unter Windows oder Mac auf
Unter Windows öffnet sich durch Ctrl + HDrücken von in den meisten Anwendungen wie Word oder sogar in vielen Code-Editoren das Fenster „Suchen und Ersetzen“.Auf dem Mac ist es je nach Programm Command + Shift + Hmanchmal oder Command + Option + F. Wenn Sie beispielsweise in Microsoft Word arbeiten, können Sie auch zur Registerkarte „Start“ gehen und auf Ersetzen klicken – es ist direkt dort, etwas versteckt, wenn Sie nicht wissen, wo Sie suchen müssen.
In Google Docs ist es etwas anders: Klicken Sie im oberen Menü auf „Bearbeiten“ und wählen Sie dann „Suchen und Ersetzen“. Oder drücken Sie einfach Ctrl + H(Windows) oder Command + Shift + H(Mac) – das hängt vom Programm ab, aber diese Tastenkombination funktioniert normalerweise.
Wenn das Fenster geöffnet wird, sehen Sie zwei Haupteingabefelder. Das erste ist für den zu suchenden Text und das zweite für den Text, durch den Sie ihn ersetzen möchten. Es gibt außerdem eine Reihe von Optionen, die Sie aktivieren oder deaktivieren können – beispielsweise „ Groß-/Kleinschreibung beachten“ oder „Reguläre Ausdrücke verwenden“. Mehr dazu weiter unten.
Warum diese Optionen wichtig sind (und wann sie hilfreich sind)
- Groß-/ Kleinschreibung beachten : Hilft, wenn Groß- und Kleinschreibung wichtig sind. Nützlich, wenn „Apple“ und „apple“ unterschiedliche Bedeutungen haben. Wenn Sie nur das eine oder das andere ersetzen möchten, aktivieren Sie diese Option.
- Lateinische diakritische Zeichen ignorieren : Praktisch, wenn Ihr Text Akzente oder Sonderzeichen enthält und Sie diese Unterschiede bei der Suche ignorieren möchten.
- Reguläre Ausdrücke verwenden : Das ist zwar etwas nerdig, aber leistungsstark – wer RegEx beherrscht, kann wilde Suchen und Ersetzungen durchführen. Zum Beispiel alle E-Mail-Adressen oder Telefonnummern auf einmal finden. Bei manchen Apps muss man hierfür ein Kontrollkästchen aktivieren.
Wenn Sie nichts Ausgefallenes benötigen, reicht es normalerweise aus, die Standardoptionen beizubehalten. Praktisch ist, dass Sie in Word oder Google Docs durch Klicken auf „Alle ersetzen“ alle Instanzen auf einmal austauschen können, was viel Zeit spart. Bei manchen Konfigurationen kann dies zu Problemen führen, wenn Ihr Dokument viele Formatierungen oder eingebettete Objekte enthält – wundern Sie sich nicht, wenn Sie stattdessen einige einzelne Ersetzungen vornehmen müssen.
So verwenden Sie Suchen und Ersetzen in Google Docs für Android
Die Verwendung auf Mobilgeräten ist nicht ganz so einfach, aber machbar.Öffnen Sie Ihre Google Docs-App und tippen Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf die drei Punkte. Wählen Sie in diesem Menü „ Suchen und Ersetzen“ aus.
Geben Sie ein, wonach Sie suchen, und tippen Sie auf das Schleifensymbol (den kleinen Pfeil) auf Ihrer Tastatur, um die Suche zu starten. Da Google Docs Wörter hervorhebt, können Sie mit den Pfeilen an den Seiten zwischen den Instanzen wechseln. Wenn Sie das zu ändernde Wort gefunden haben, tippen Sie auf die Punkte in der Ecke des Suchfelds. Daraufhin werden die Optionen „ Ersetzen“ oder „Alle ersetzen“ angezeigt.
Ja, im Vergleich zur Desktop-Version ist die mobile Version nicht ganz so robust. Sie erledigt die Arbeit, wenn Sie schnell sind und nur schnelle Änderungen vornehmen müssen, aber für komplexere Aufgaben ist die Desktop-Version in der Regel besser geeignet.
Abschluss
Alles in allem ist die Suchen-und-Ersetzen-Funktion eine enorme Zeitersparnis. Manchmal ist sie etwas ungewohnt – vor allem, wenn man zwischen Bildschirmen oder Apps hin- und herwechselt –, aber sobald man sich daran gewöhnt hat, wird man sich mehr darauf verlassen. Auf dem Desktop ist sie deutlich flexibler, insbesondere mit Optionen für Groß- und Kleinschreibung und reguläre Ausdrücke, aber auch auf Mobilgeräten hat sie ihre Vorteile.
Oftmals kann es schon einen großen Unterschied machen, zu wissen, wo sich diese Funktion befindet und wie man sie anpasst – etwa durch Umschalten von Groß- und Kleinschreibung oder regulären Ausdrücken. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal reibungslos funktioniert und manchmal Fehler auftreten, aber so ist Software nun einmal. Ich hoffe jedenfalls, dass dieser kurze Überblick Ihnen hilft, endloses erneutes Lesen und manuelles Ersetzen zu vermeiden.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie Strg + H oder Befehl + Umschalt + H, um „Suchen und Ersetzen“ zu öffnen.
- Aktivieren Sie bei Bedarf Optionen wie „Groß-/Kleinschreibung beachten“ oder „Reguläre Ausdrücke“.
- Klicken Sie auf „Alle ersetzen“, um schnelle Massenaktualisierungen vorzunehmen.
- Auf Mobilgeräten erfolgt der Zugriff über „Suchen und Ersetzen“ im Menü der Google Docs-App.
Zusammenfassung
Die Suche und Ersetzung kann anfangs etwas mühsam sein, aber sobald man die Optionen und Tastenkombinationen verstanden hat, ist sie ein echter Wendepunkt. Sie spart Stunden, insbesondere bei großen Projekten oder wenn man Tippfehler überall korrigieren muss. Bedenken Sie jedoch, dass die Desktop-Versionen in der Regel umfangreicher sind – für schnelle Korrekturen auf Mobilgeräten ist sie aber trotzdem sehr praktisch. Hoffentlich kann jemand damit seinen Bearbeitungsprozess beschleunigen, ohne sich die Haare zu raufen.