So nutzen Sie den Leistungsmonitor für optimales Windows 11-Tracking
Windows verfügt über zahlreiche integrierte Tools, die einen ganz schön überfordern können – vor allem, wenn einige Probleme machen oder man einfach mal einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte. Eines dieser praktischen, aber manchmal auch verwirrenden Dienstprogramme ist der Systemmonitor. Ihn gibt es schon seit den NT-Tagen, und ehrlich gesagt ist er ziemlich nützlich, wenn man mit merkwürdigen Verzögerungen oder hoher CPU-Auslastung zu kämpfen hat oder einfach nur herausfinden möchte, was die Ressourcen verschlingt. Das Problem ist nur, dass viele Leute nicht wissen, wie sie ihn starten oder seine Anzeigen interpretieren sollen. Wenn Ihr System also träge ist oder Sie sehen möchten, was wirklich hinter den Kulissen vor sich geht, kann Ihnen diese Anleitung den Einstieg erleichtern. Im Wesentlichen erfahren Sie, wie Sie den Systemmonitor öffnen, detaillierte Berichte erstellen und vielleicht ein paar Hinweise finden, bevor die Dinge völlig aus dem Ruder laufen.
So verwenden Sie den Leistungsmonitor unter Windows 11
Verwenden von „Ausführen“ zum Starten des Leistungsmonitors
Dies ist zweifellos der schnellste Weg, wenn Sie Echtzeitdaten sehen möchten, ohne sich in Menüs vertiefen zu müssen. Es ist zwar etwas seltsam, aber drücken Sie einfach Win + R, geben Sie ein perfmonund klicken Sie auf OK oder Enter. Das Fenster öffnet sich fast sofort und Sie können sofort mit der Analyse der Leistungsdaten beginnen.
- Öffnen Sie den Ausführen-Dialog mitWin + R
- Geben Sie ein
perfmonund drücken SieOK
Diese Methode ist zuverlässig und funktioniert in den meisten Fällen problemlos. Manchmal dauert es nur eine Sekunde, und sobald das Fenster geöffnet ist, können Sie Echtzeitstatistiken einsehen, die Datenerfassung einrichten oder Berichte erstellen. Der linke Bereich ist Ihr Freund – klicken Sie herum, um Dinge wie Leistungsprotokolle, Überwachungstools und Datensammlungssätze anzuzeigen.
Verwenden von Windows-Tools über die Systemsteuerung
Wenn Sie den klassischen Weg bevorzugen oder durch Menüs navigieren möchten, wählen Sie diesen.Öffnen Sie die Systemsteuerung (suchen Sie danach, wenn Sie in der Klemme sind).Klicken Sie dann auf Windows-Tools – die, ehrlich gesagt, ziemlich versteckt sind – und suchen Sie nach Leistungsmonitor. Doppelklicken Sie darauf, und schon erscheint das gleiche Fenster wie zuvor.
- Öffnen Sie die Systemsteuerung
- Klicken Sie auf Windows-Tools
- Doppelklicken Sie auf „Leistungsmonitor“.
Dieser Ansatz kann etwas länger dauern, ist aber gut, wenn Sie ohnehin in der Systemsteuerung surfen. Sobald das Tool geöffnet ist, können Sie Live-Daten ansehen oder detailliertere Diagnosen einrichten.
Erstellen eines Systemleistungsberichts unter Windows 11
Wenn Sie Fehler beheben möchten oder einfach nur wissen möchten, wie Ihr PC verschiedene Aufgaben bewältigt, ist die Erstellung eines Berichts die beste Lösung. Diese Protokolle zeigen Ihnen CPU-Auslastung, Festplattenaktivität, Netzwerk-Chat und mehr – praktisch alles, was Ihnen Hinweise darauf geben könnte, warum Ihr Computer manchmal langsamer wird.
- Drücken Sie Win + Sund geben Sie Performance Monitor ein
- Klicken Sie auf das erste Suchergebnis
- Erweitern Sie im linken Bereich „ Data Collector Sets“ und wählen Sie „System“
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Systemleistung“ und wählen Sie „Start“.
Sobald das Programm läuft, sehen Sie sich den Bereich „ Berichte“ an. Gehen Sie dann zu Reports > System > System Performance. Doppelklicken Sie den neuesten Bericht – vielleicht ist er etwas versteckt, aber sobald Sie ihn öffnen, sehen Sie Informationen wie CPU-Auslastung, Festplattenaktivität und Netzwerkstatistiken im Zeitverlauf. Diese Datenübersicht hilft herauszufinden, ob ein bestimmter Prozess die Verlangsamung verursacht.
Und ja, manchmal können diese Berichte etwas umfangreich sein, aber wenn Sie einfach ein bisschen herumstöbern und Abschnitte erweitern, bekommen Sie einen besseren Überblick. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber auf einem Rechner hat es zunächst nichts Sinnvolles generiert, aber nach einem Neustart und erneuter Ausführung sahen die Protokolle sehr detailliert aus. Windows muss die Dinge natürlich komplizierter machen.
Sie haben das Gefühl, dass Sie langsam erkennen, was der Performance Monitor alles kann? Er ist wie eine medizinische Untersuchung für Ihren PC und zeigt Ihnen, was repariert oder optimiert werden muss.
Zusammenfassung
- Verwenden Sie „Ausführen mit “
perfmonfür den schnellen Zugriff. - Navigieren Sie für einen manuelleren Ansatz über Systemsteuerung > Windows-Tools > Leistungsüberwachung.
- Erstellen Sie mithilfe von Datensammlersätzen detaillierte Berichte zur Behebung von Leistungsproblemen.
- Sehen Sie sich die Berichte an, um die CPU-, Festplatten- und Netzwerkaktivität anzuzeigen. So können Sie Engpässe oder ungewöhnliche Aktivitäten erkennen.
Zusammenfassung
Die Einarbeitung in den Performance Monitor ist zunächst nicht ganz einfach, aber sobald Sie den Dreh raus haben, erspart er Ihnen viel Rätselraten. Egal, ob Sie plötzliche Verzögerungen beheben oder einfach nur einen Blick auf die Systembelastung werfen möchten, dieses Tool ist äußerst leistungsstark. Erwarten Sie jedoch keine sofortigen Lösungen. Es ist eher ein Detektiv, der Ihnen hilft, die Ursache herauszufinden.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Oder gibt zumindest einen kleinen Einblick, wenn Ihr System anfängt, sich seltsam zu verhalten. Daumen drücken, das hilft!