Jeder, der schon einmal eine Aufnahme gemacht hat, weiß, wie ärgerlich es ist, wenn plötzlich ein eingehender Anruf oder eine zufällige App-Benachrichtigung alles durcheinanderbringt. Besonders bei wichtigen Aufnahmen können solche Unterbrechungen die Sache gehörig durcheinanderbringen. Glücklicherweise verfügen die meisten Sprachaufzeichnungs-Apps über Einstellungen, die solche Unterbrechungen ausblenden. Manchmal sind sie jedoch tief in Menüs vergraben oder nicht offensichtlich. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, diese Optionen zu optimieren, damit Sie sich auf die Aufnahme konzentrieren können, anstatt Anrufen oder App-Unterbrechungen auszuweichen. Nach der Einrichtung werden Sie wahrscheinlich weniger Überraschungen und bessere Aufnahmen erleben, insbesondere wenn Sie wichtige Momente festhalten oder einfach nur an etwas Ernsthaftem arbeiten.

So erstellen Sie unterbrechungsfreie Aufnahmen

Passen Sie die App-Einstellungen an, um Unterbrechungen zu blockieren

Die meisten dieser Apps, wie beispielsweise Easy Voice Recorder Pro, ermöglichen es Ihnen, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, damit Anrufe, Benachrichtigungen oder andere Apps Ihre Aufnahme nicht stören. Wenn die App über ein Einstellungsmenü verfügt , das Sie normalerweise über die drei Punkte oben rechts erreichen, lohnt es sich, dort zuerst nachzuschauen. Möglicherweise finden Sie einen Abschnitt mit der Bezeichnung „ Erweitert und Fehlerbehebung“ oder einem ähnlichen Namen. Suchen Sie darunter nach „Interaktion mit anderen Apps“ – dort passiert die Magie.

In diesem Abschnitt sollten Sie Optionen wie die folgenden sehen:

  • Gerät während der Aufnahme stummschalten
  • Aufzeichnung während des Anrufs pausieren
  • Für andere Apps pausieren
  • Link zur App beim Teilen per E-Mail
  • Audiodateityp erzwingen
  • Tasker-Integration
  • Komprimieren Sie PCM-Dateien beim Teilen

Dies ist wirklich hilfreich, denn wenn Sie „Gerät während der Aufnahme stummschalten“ aktivieren, können Benachrichtigungen oder eingehende Töne automatisch stummgeschaltet werden. Das ist zwar etwas seltsam, funktioniert aber überraschend gut. Die Funktion „ Aufnahme bei Anruf pausieren“ ist besonders nützlich, wenn Sie befürchten, versehentlich einen Anruf aufzunehmen oder eine Benachrichtigung aufzurufen. Bei manchen Geräten funktioniert das Umschalten dieser Einstellungen manchmal etwas inkonsistent – ​​bei einem Setup funktionierte es beim ersten Mal, bei einem anderen nicht so gut. Daher ist ein kurzer Test nach dem Ändern dieser Einstellungen immer eine gute Idee.

Wenn Sie außerdem steuern möchten, welche Art von Audiodatei exportiert wird, aktivieren Sie die Option „Audiodateityp erzwingen“. Optionen wie MP3 oder AAC (.m4a) bieten Ihnen Flexibilität beim Teilen oder Bearbeiten. Ich habe gesehen, dass manche Leute AAC aufgrund der geringeren Größe bevorzugen, aber MP3 ist überall kompatibler.

Wenn Sie darüber hinaus Feinabstimmungen vornehmen möchten, bietet die App möglicherweise einige gerätebezogene Optimierungen, wie zum Beispiel:

  • Näherungssensor während des Spielens
  • Näherungssensor während der Aufnahme
  • Auf Audioverlust prüfen
  • Ruhemodus während der Wiedergabe : Optionen wie das Ausschalten, Dimmen oder Eingeschaltetlassen des Bildschirms – schon seltsam, wie sich diese Einstellungen auf das Verhalten Ihres Geräts bei langen Aufnahmen auswirken können.
  • Ruhemodus während der Aufnahme

Durch die Anpassung dieser Einstellungen können Sie die Akkulaufzeit verlängern und versehentliche Bildschirmberührungen vermeiden. Sie können aber auch Unterbrechungen verhindern. Probieren Sie einfach verschiedene Kombinationen aus und sehen Sie, was funktioniert. Manchmal hilft es bei sehr langen Sitzungen, den Ruhemodus während der Aufnahme zu aktivieren, um den Bildschirm eingeschaltet zu lassen – allerdings wird dadurch natürlich der Akku belastet.

Zusätzliche Tipps, wenn die App-Einstellungen nicht ausreichen

Wenn diese Optionen nicht ausreichen (oder Ihre App sie nicht unterstützt), können Sie einige Dinge auf Geräteebene tun. Das Aktivieren des „Nicht stören“ -Modus über die Schnelleinstellungen ist eine einfache Möglichkeit. Unter Android wischen Sie nach unten, tippen auf das Mondsymbol oder navigieren zu Einstellungen > Benachrichtigungen > „Nicht stören“. Stellen Sie sicher, dass Anrufe und Benachrichtigungen während der Aufnahme blockiert werden. Das ist zwar nicht narrensicher, aber es hilft normalerweise.

Aktivieren Sie auf einem iPhone den Fokusmodus oder „Nicht stören“ im Kontrollzentrum oder in den Einstellungen. Denken Sie daran, dass dies alles nur vorübergehende Lösungen sind. Möglicherweise möchten Sie sie später deaktivieren, um wieder Benachrichtigungen zu erhalten.

Randbemerkung: Manche Geräte oder Apps ignorieren diese Modi möglicherweise, wenn sie als Priorität festgelegt sind oder über besondere Berechtigungen verfügen. Unter Android können Sie Ausnahmen bei Bedarf anpassen, aber Vorsicht – manchmal überschreibt eine hartnäckige App oder Einstellung alles.

Abschließende Gedanken

Ehrlich gesagt kann das Herumspielen mit diesen Einstellungen manchmal etwas versuchsweise sein. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber das Ein- und Ausschalten dieser Optionen und anschließende Testen der Aufnahme klärt oft die Probleme. Für längere oder kritischere Aufnahmen sollten Sie die App-Einstellungen mit einem systemweiten „Nicht stören“-Modus oder sogar einem dedizierten Hardware-Recorder kombinieren, wenn Ihr Telefon die Unterbrechungen nicht effektiv verarbeiten kann.

Zusammenfassung

  • Passen Sie app-spezifische Einstellungen wie Stummschalten oder Pause bei Anrufen an
  • Stellen Sie das Audioformat über die App entsprechend den Freigabeanforderungen ein
  • Verwenden Sie die Gerätemodi „Nicht stören“ oder „Konzentrieren“ für zusätzliche Ruhe und Stille
  • Testen Sie Ihr Setup vor der wichtigen Aufnahme – manchmal sind Funktionen fehlerhaft oder erfordern einen Neustart

Zusammenfassung

Unterbrechungsfreie Aufnahmen sind nicht immer narrensicher, aber mit ein paar Anpassungen in den App-Einstellungen und ein wenig System-Setup ist es machbar. Denkt einfach daran, alles auszuprobieren und nicht davon auszugehen, dass alle Einstellungen beim ersten Versuch perfekt sind. Wenn die App oder das Gerät störrisch ist, hilft manchmal ein kurzer Neustart, das Ändern der Berechtigungen oder ein Update der App, die Macken zu beheben. Hoffentlich hilft das jemandem, seine Aufnahmen reibungslos und unterbrechungsfrei zu halten – bei mir hat es mit verschiedenen Setups funktioniert, also hoffentlich auch bei euch.