So meistern Sie die Tastenkombinationen für das Windows-Terminal: Der ultimative Leitfaden
Ich habe ein paar Tastenkombinationen für das Windows-Terminal herausgefunden und dachte, sie könnten für andere nützlich sein, die ihren Arbeitsablauf beschleunigen möchten. Da Windows eine Reihe von Kommandozeilentools enthält – wie CHKDSK zum Überprüfen der Festplattenintegrität oder SFC/DISM zum Reparieren beschädigter Systemdateien – kann es viel Zeit sparen, wenn man weiß, wie man das Terminal schnell öffnet, darin navigiert und es anpasst. Windows Terminal ist zwar ziemlich leistungsstark, kann aber anfangs auch etwas überfordernd wirken, da es mehrere Profile, Registerkarten und Bereiche unterstützt. Sich mit den Hotkeys vertraut zu machen, hilft, Routineaufgaben zu rationalisieren und die Arbeit in der Kommandozeile weniger mühsam zu gestalten. Außerdem können Sie Aussehen und Verhalten an Ihren Stil anpassen, was für ein angenehmes Erlebnis sorgt und keinen schwarzen Bildschirm mehr verursacht.
Warum ist es nützlich, die Hotkeys für das Windows-Terminal zu kennen?
Ehrlich gesagt: Wenn Sie den ganzen Tag durch Menüs klicken, nur um neue Tabs zu öffnen oder Profile zu wechseln, wird Ihnen das schnell langweilig. Hotkeys machen diese zusätzlichen Klicks überflüssig und ermöglichen Ihnen schnelleres Wechseln zwischen Aufgaben. Das ist besonders praktisch beim Multitasking – etwa beim Ausführen mehrerer Kommandozeilensitzungen, beim Ändern der Fenstergröße oder beim Durchsuchen von Ausgabeprotokollen. Die Tastenkombinationen funktionieren auch in einigen anderen Terminalemulatoren, sodass sie, sobald Sie den Dreh raus haben, nahezu universell sind. Bedenken Sie jedoch, dass nicht alle Hotkeys standardmäßig aktiviert sind und Sie möglicherweise die Einstellungen etwas anpassen müssen, damit alles reibungslos funktioniert. Bei manchen Setups verhalten sich bestimmte Tastenkombinationen möglicherweise anders, oder Sie müssen das Terminal neu starten, um neue Tastenkombinationen anzuwenden.
Tastenkombinationen für das Windows-Terminal
Hier ist eine Übersicht der Hotkeys, die ich am nützlichsten finde, oder zumindest derjenigen, die ich immer wieder versehentlich drücke. Diese Befehle helfen im täglichen Arbeitsablauf, einige erfordern jedoch möglicherweise zusätzliche Einstellungen in Ihrer Einstellungsdatei ( settings.json in %LOCALAPPDATA%\Packages\Microsoft. WindowsTerminal_8wekyb3d8bbwe\LocalState\ oder benutzerdefinierte Profile).
| Hotkeys | Was es bewirkt |
Ctrl + Shift + N |
Öffnen Sie eine neue Windows-Terminal-Instanz. Nützlich, wenn Sie einen völlig sauberen Start wünschen, ohne Ihre aktuellen Sitzungen zu schließen. |
Ctrl + Shift + T |
Öffnen Sie eine neue Registerkarte mit Ihrem Standardprofil. So können Sie schnell eine neue Shell erstellen, ohne Ihre aktuelle Arbeit zu verlieren. |
Ctrl + Shift + F |
Rufen Sie die Suchleiste auf. Etwas seltsam, aber so können Sie schnell die Terminalausgabe durchsuchen, anstatt ewig zu scrollen. |
Ctrl + Shift + P |
Öffnet die Suchoberfläche für Befehle und Profile. Beschleunigt das Wechseln oder Öffnen neuer Profile. |
Ctrl + Shift + Number (1-9) |
Öffnen Sie ein bestimmtes Profil über die Nummer aus Ihrer Profilliste. Praktisch, wenn Sie benutzerdefinierte Profile für verschiedene Umgebungen einrichten. |
Ctrl + Alt + Number (1-9) |
Wechseln Sie direkt zu den Registerkarten mit den Nummern 1 bis 9. Manchmal sind Tastaturkürzel die einfachste Möglichkeit, den Kontext zu wechseln, ohne mit der Maus herumzufahren. |
Ctrl + Tab |
Wechseln Sie zur nächsten Registerkarte – wie beim Durchblättern eines Kartenspiels. |
Ctrl + Shift + Tab |
Kehren Sie zur vorherigen Registerkarte zurück. Stellen Sie sich dies als eine Schaltfläche zum Rückwärtsfahren vor. |
Ctrl + Shift + Spacebar |
Öffnen Sie das Profilauswahlmenü. Dies ist hilfreich, wenn Sie mehrere Profile haben, sich aber nicht alle Hotkeys merken möchten. |
Ctrl + Shift + D |
Duplizieren Sie die aktuelle Registerkarte. Nützlich, wenn Sie ein zweites Terminal nebeneinander benötigen, insbesondere beim Kopieren von Befehlen oder Vergleichen von Ausgaben. |
Alt + Shift + D |
Duplizieren Sie den aktuellen Bereich, wenn Sie im Windows-Terminal geteilte Bereiche verwenden. |
Ctrl + Shift + W |
Schließen Sie den aktiven Tab. Denn das Klicken auf das X ist so 1999. |
Ctrl + C |
Ausgewählten Text kopieren. Funktioniert wie in jedem anderen Terminal oder Texteditor, beachten Sie jedoch den Auswahlmodus. |
Ctrl + V |
Fügen Sie Daten in das Terminal ein. Auch hier gilt: ziemlich standardmäßig, aber einige Windows-Versionen verhalten sich möglicherweise anders oder erfordern Anpassungen der Einstellungen. |
Ctrl + Comma(, ) |
Öffnen Sie die Benutzeroberfläche „Einstellungen“, die heutzutage eigentlich eine webbasierte Schnittstelle ist, damit Sie Designs und Profile visuell optimieren können. |
Ctrl + Alt + Comma(, ) |
Öffnen Sie die Roheinstellungsdatei direkt. Wenn Sie eine detaillierte Kontrolle über die Tastenbelegung wünschen, können Sie dies wie folgt tun. |
Ctrl + Shift + Comma(, ) |
Suchen Sie im Windows-Terminal nach Apps. Möglicherweise sind einige benutzerdefinierte Skripte oder Erweiterungen erforderlich, aber es lohnt sich, einen Blick darauf zu werfen. |
Ctrl + (+) |
Erhöhen Sie die Schriftgröße – ein Lebensretter, wenn Ihre Augen überanstrengt sind. |
Ctrl + (-) |
Verringert die Schriftgröße für lange Lesesitzungen. |
Ctrl + (0) |
Setzen Sie die Schriftgröße auf die Standardeinstellung zurück, eine Art schneller Zoom-Umschalter. |
Ctrl + Shift + Up arrow |
Scrollen Sie nach oben durch die Terminalausgabe, praktisch zum Überprüfen von Protokollen oder vorherigen Befehlen. |
| Strg + Umschalt + Pfeil nach unten | Scrollen Sie nach unten – dasselbe, nur umgekehrt. |
| Strg + Umschalt + Bild auf | Eine ganze Seite auf einmal nach oben scrollen. Besser, als ewig die Pfeiltasten gedrückt zu halten. |
| Strg + Umschalt + Bild ab | Eine Seite nach unten scrollen. |
| Strg + Umschalt + Pos1 | Springen Sie direkt zum Anfang des Scrollback-Puffers. |
| Strg + Umschalt + Ende | Springen Sie zur aktuellsten Ausgabe in Ihrem Puffer. |
| Alt + Umschalt + Plus (+) | Teilen Sie den aktuellen Bereich vertikal. Dies spart Zeit, wenn Sie mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen. |
Alt + Shift + Minus(-) |
Teilen Sie den Bereich horizontal. Ehrlich gesagt ist das nützlicher, als es klingt, wenn Sie sich erst einmal daran gewöhnt haben. |
Alt + Shift + Up/Down/Left/Right arrow |
Ändern Sie die Größe von Fenstern in alle Richtungen. Nicht perfekt – bei manchen Konfigurationen kann die Größenänderung etwas wackelig sein – aber es ist besser als das Ziehen mit der Maus. |
| Alt + Pfeil nach oben | Verschiebt den Fokus auf den oberen Bereich. Dies ist hilfreich, wenn Sie Ihre Ansicht in mehrere Abschnitte aufgeteilt haben. |
| Alt + Pfeil nach unten | Fokus nach unten verschieben. |
| Alt + Pfeil nach links | Fokusbereich links. |
| Alt + Pfeil nach rechts | Fokusbereich rechts. |
| Strg + Alt + Pfeil nach links | Fokus zum zuletzt verwendeten Fenster springen – das ist hilfreich, wenn Sie viel herumspringen. |
Left Alt + Left Shift + PrtSn |
Schalten Sie einen Modus mit hoher Sichtbarkeit um, ähnlich wie ein Bildschirm mit hohem Kontrast. Ich bin mir nicht sicher, warum er so versteckt ist, aber er existiert. |
Win + ' |
Rufen Sie den Quake-Modus auf – ein Mini-Terminal, das für schnelle Befehle von oben heruntergleitet. Praktisch für den heimlichen Zugriff auf ein Terminal. |
F11 |
Vollbildmodus umschalten. Weil man manchmal jedes Pixel braucht. |
Alt + F4 |
Schließen Sie das gesamte Terminalfenster. Sicher, ziemlich einfach, aber es muss erwähnt werden. |
Wir hoffen, diese Hotkeys helfen Ihnen, Ihre Windows-Terminal-Gewohnheiten zu optimieren. Schnelles Umschalten, Größenänderung und Umschalten in den Vollbildmodus sollten Ihr Leben mit der Befehlszeile ein wenig einfacher machen.
Wie passe ich das Windows-Terminal an?
Möchten Sie Farben ändern, mehrere Bereiche einrichten oder das Fenster Ihrem Stil anpassen? Ganz einfach.Öffnen Sie einfach die Einstellungsoberfläche mit Strg + oder springen Sie direkt zum GitHub-Repo: Winhance, wenn Sie mit Designs experimentieren möchten. Die Einstellungsdatei ( settings.json) lässt sich direkt bearbeiten, sodass Sie die volle Kontrolle über Profile, Aussehen und Verhalten haben. Denn Windows macht alles gerne etwas komplizierter, aber hey, es lohnt sich, wenn Sie alles im Griff haben.
Wie öffne ich das Terminal in Windows?
Das Terminal ist nun Ihre erste Anlaufstelle für Befehlszeilenaufgaben. So öffnen Sie es:
- Drücken Sie Windows + X und wählen Sie Terminal.
- Wenn Sie Systemänderungen vornehmen, wählen Sie „Terminal (Admin)“ für erhöhte Berechtigungen.
- Wenn Sie von der Benutzerkontensteuerung dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja.
Für die neueste Version können Sie auch versuchen, direkt im Startmenü nach „Windows Terminal“ zu suchen oder mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ zu klicken und „Terminal“ auszuwählen.