So lösen Sie Windows 10-Update-Probleme
Sie haben schon wieder Probleme mit Windows Update? Es ist ziemlich ärgerlich, wenn Updates fehlschlagen, vor allem, weil die Fehlercodes kryptisch sein können und die Behebung nicht immer einfach ist. Manchmal hilft schon die Fehlerbehebung oder der Download eines speziellen Diagnosepakets, manchmal liegen die Probleme aber tiefer. Im Grunde geht es darum, zunächst die einfachen Lösungen auszuprobieren und dann die Probleme zu eskalieren. Diese Anleitung führt Sie durch diese Methoden, und hoffentlich bekommen Sie die Dinge wieder in Ordnung, ohne sich die Haare zu raufen.
So beheben Sie Windows Update-Probleme in Windows 10
In vielen Fällen treten aufgrund beschädigter Dateien, unterbrochener Dienste oder Netzwerkstörungen seltsame Fehler auf. Die integrierte Problembehandlung kann viele häufige Probleme beheben. Sollte dies nicht funktionieren, bietet das Diagnose-Tool zusätzliche Unterstützung. Jede Methode hat ihre Vorteile. Die Wahl der richtigen Methode hängt daher davon ab, was schiefläuft und wie gut Sie mit der Handhabung vertraut sind.
Methode 1: Führen Sie die Windows Update-Problembehandlung aus
- Beginnen Sie hier – Einstellungen > Update und Sicherheit > Problembehandlung. Ja, die Navigation kann etwas mühsam sein, aber es ist normalerweise ein guter erster Schritt.
- Suchen Sie im rechten Bereich nach „Zusätzliche Fehlerbehebungen“ (falls nicht sichtbar, befindet es sich unter dem Hauptmenü zur Fehlerbehebung) und klicken Sie, um es zu erweitern.
- Suchen Sie nach „Windows Update“ und wählen Sie es aus. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Problembehandlung ausführen“. Die Lösung scannt und versucht, häufige Update-Probleme automatisch zu beheben.
Warum es hilft? Dieses Tool prüft auf häufige Probleme wie hängengebliebene Downloads, defekte Komponenten oder einen beschädigten Cache. Bei manchen Setups funktioniert es beim ersten Versuch wie von Zauberhand, bei anderen ist es jedoch ein Reinfall. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie zum Neustart aufgefordert werden. Einen Versuch ist es wert, denn es ist schnell und meist harmlos.
Methode 2: Verwenden Sie das Diagnostic Cabinet Tool
- Bei hartnäckigen Problemen empfiehlt sich das Herunterladen des Diagnose-Tools. Es ist wie ein gründlicherer Scan, der speziell auf Windows Update-Komponenten abzielt.
- Wählen Sie „ Öffnen mit “ oder „Datei speichern “.Wenn Sie „Speichern“ wählen, empfehle ich, die Datei an einem leicht auffindbaren Ort zu speichern, z. B.auf Ihrem Desktop oder im Download-Ordner.
- Wechseln Sie nach dem Download zum Speicherort
wu.diagcabund doppelklicken Sie, um das Update auszuführen. Daraufhin wird ein Fehlerbehebungsassistent gestartet, der Sie durch die Behebung von Update-Fehlern führt. - Folgen Sie den Anweisungen. Klicken Sie dazu in der Regel auf „Weiter“ und lassen Sie das Tool seine Arbeit erledigen. Es behebt automatisch Probleme mit Windows Update-Komponenten, wie z. B.defekte DLLs oder beschädigte Systemdateien.
Das ist zwar keine Zauberei, aber es ist schon merkwürdig, wie oft dieses Tool tatsächlich hartnäckige Fehler behebt – insbesondere Fehlercodes wie 0x80073712 oder 0x80070002. Manchmal ist ein Neustart oder eine erneute Ausführung des Prozesses erforderlich. Also keine Panik, wenn es beim ersten Mal nicht perfekt klappt.
Randbemerkung: Wenn Sie Microsoft Edge oder einen anderen Browser verwenden, gibt es spezielle Anleitungen zum Deaktivieren von Blockern oder zum Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen. Und für IE-Benutzer gibt es eine spezielle Hilfeseite. Bei den meisten Setups erledigen die oben genannten Schritte jedoch die Hauptarbeit.
Ich weiß nicht genau, warum es funktioniert, aber manchmal braucht Windows einfach einen kleinen Anstoß. Oder einen gründlichen Reset der Update-Komponenten. Die oben genannten Tools sind Ihre erste und oft beste Möglichkeit, diese heimtückischen Update-Fehler zu beheben.