So lösen Sie Konflikte beim Windows 11 KB5028182-Update mit StartAllBack
Der Patch Tuesday ist immer eine Enttäuschung, oder? Dann veröffentlicht Microsoft sein neuestes Update mit zahlreichen Sicherheitsfixes und Verbesserungen. Aber wenn Sie StartAllBack nutzen, kann das Update KB5028182 für Windows 11, Version 21h2, für einige Kopfschmerzen sorgen. Es gibt einen bekannten Fehler, der mit StartAllBack und ExplorerPatching kollidiert – was dazu führt, dass bestimmte Apps nach dem Öffnen nicht mehr gestartet werden oder unerwartet abstürzen. Super frustrierend, besonders wenn Sie täglich auf diese Anpassungen angewiesen sind.
Worum geht es? Dieses Update behebt hauptsächlich Sicherheitslücken und behebt über 130 CVEs, viele davon in Microsoft Office und Teams. Alles gut, aber schädliche Bugs sind nie angenehm. Microsoft hat den Konflikt mit UI-Optimierungen von Drittanbietern wie StartAllBack und ExplorerPatcher eingeräumt und empfiehlt, mit der Installation zu warten, bis das Problem behoben ist. Wenn Sie also unentschlossen sind, kann Ihnen das Warten einige Kopfschmerzen ersparen. Alternativ können Sie das eigenständige Update-Paket aus dem Microsoft Update-Katalog herunterladen, falls Sie es jetzt wirklich benötigen. Beachten Sie jedoch, dass es möglicherweise den Bug enthält.
Diese Apps, insbesondere ExplorerPatcher und StartAllBack, verwenden häufig nicht unterstützte Methoden, um das Erscheinungsbild von Windows zu ändern – was in Ordnung ist, bis Ihr System nach einem Update abstürzt. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen. Wenn Sie bereits Probleme haben, deinstallieren Sie zunächst alle UI-Customizer von Drittanbietern. Manchmal kann ein Update von StartAllBack auf die neueste Version (z. B.v3.5.6 oder neuer) helfen, das Problem zu umgehen, da Entwickler Kompatibilitätsfehler in der Regel recht schnell beheben, nachdem sie viral geworden sind.
Und neben den Sicherheitsfeatures enthält dieses Update auch ein Servicing Stack Update (SSU) für Windows 11, Version 22000.2173. Das ist nur eine elegante Umschreibung dafür, dass es die Installation zukünftiger Updates zuverlässiger macht. Denn niemand möchte, dass sich jeden Monat ein hängengebliebenes Update oder eine fehlgeschlagene Installation wiederholt.
Die Entscheidung, KB5028182 zu installieren, liegt beim Benutzer. Wenn Sie die Sicherheitspatches derzeit nicht benötigen, warten Sie vielleicht ab, ob Microsoft einen Fix herausbringt. Wenn Sie ihn benötigen, denken Sie daran: Überprüfen Sie Ihre Einstellungen, laden Sie ihn über Windows Update herunter, wenn automatische Updates aktiviert sind, oder laden Sie die Standalone-Version aus dem Microsoft Update-Katalog herunter. Eine kleine Warnung: Die Installation kann mit einigen UI-Problemen einhergehen, wenn Sie Windows stark angepasst haben.
Bei einem Setup funktionierte es ganz gut, bei einem anderen … nicht so gut. Es lohnt sich also, die Updates der Entwickler Ihrer Optimierungen im Auge zu behalten, nur für den Fall, dass ein neuer Patch erscheint, der diese Konflikte behebt.
Wie erhalte ich dieses Update KB5028182?
Wenn Sie ein normales Update durchführen möchten, gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen. Ihr PC verbindet sich dann mit den Microsoft-Servern und lädt KB5028182 herunter, sofern es verfügbar ist, vorausgesetzt, es liegen keine Konflikte oder Blockaden vor. Ganz einfach.
Wenn automatische Updates deaktiviert sind oder Sie das Update manuell herunterladen möchten, besuchen Sie die Windows 11-Downloadseite oder den Microsoft Update-Katalog. Suchen Sie nach KB5028182, wählen Sie die richtige Datei für Ihre Systemarchitektur (x64, ARM usw.) aus und klicken Sie dann auf „Herunterladen“. Super unkompliziert, nur die Navigation ist manchmal etwas nervig.