Herauszufinden, warum Ihre IP vorübergehend gesperrt ist, kann ziemlich frustrierend sein – insbesondere, wenn Sie nur versuchen, eine Website normal zu durchsuchen. Manchmal liegt es daran, dass jemand Ihre IP wegen verdächtiger Aktivitäten markiert hat, oder es handelt sich einfach um einen Fehlalarm. In jedem Fall soll dieser Leitfaden Sie durch einige praktische Tipps führen, damit Sie wieder handlungsfähig sind. Natürlich ist nichts davon absolut narrensicher und kann je nach Konfiguration unterschiedlich funktionieren, aber einen Versuch ist es wert. Nach Anwendung dieser Methoden sollten Sie wieder auf die Websites zugreifen können, ohne die blöde Meldung „Ihre IP wurde vorübergehend gesperrt“ zu erhalten.

So beheben Sie „Ihre IP wurde vorübergehend blockiert“ unter Windows

Überprüfen Sie, ob Ihre IP-Adresse tatsächlich auf der schwarzen Liste steht

Dies ist zwar erst der Anfang, aber dennoch erwähnenswert. Manchmal steht Ihre IP-Adresse auf einer Spam- oder Blacklist, die von Websites verwendet wird, um verdächtige Aktivitäten zu blockieren. Eine Bestätigung kann hilfreich sein. Besuchen Sie die Blacklist-Check-Seite von WhatIsMyIPaddress.com. Ihre IP-Adresse sollte automatisch eingetragen werden, sobald Sie sie öffnen. Wenn Ihre IP-Adresse auf der Liste erscheint, ist das wahrscheinlich der Grund für die Blockierung.

In manchen Fällen hat Ihnen Ihr Internetanbieter möglicherweise eine markierte IP-Adresse zugewiesen oder Sie verwenden eine dynamische IP-Adresse, die vorübergehend auf der schwarzen Liste steht. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Internetanbieter und bitten Sie ihn um eine neue IP-Adresse. Bei manchen Konfigurationen kann ein Neustart Ihres Routers eine neue IP-Adresse erzwingen, wenn Sie eine dynamische IP-Adresse haben. Starten Sie ihn und prüfen Sie, ob das funktioniert.

Verwenden Sie ein anderes Netzwerk, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht

Wenn Ihre IP-Adresse verdächtig ist, kann ein Wechsel zu einem anderen Netzwerk testen, ob das Problem mit Ihrer aktuellen IP-Adresse zusammenhängt. Verbinden Sie sich beispielsweise mit einem anderen WLAN (vielleicht in einem Café oder mit der Erlaubnis des Nachbarn).Wenn Sie von dort aus auf die Website zugreifen können, bestätigt dies, dass die Sperre mit Ihrer aktuellen IP-Adresse zusammenhängt. Das ist zwar etwas ärgerlich, beweist aber, dass Ihre IP-Adresse tatsächlich der Übeltäter ist.

Starten Sie Ihren Router neu, um eine neue IP zu erhalten

Wenn Sie eine dynamische IP-Adresse verwenden – d.h. Ihr ISP weist Ihnen IP-Adressen zu, die sich im Laufe der Zeit ändern –, können Sie durch einen Neustart Ihres Routers manchmal eine neue erhalten. Ziehen Sie einfach den Stecker, warten Sie mindestens 30 Sekunden und stecken Sie ihn dann wieder ein. So können Sie Ihre IP-Adresse zurücksetzen und möglicherweise die Sperre umgehen. Manchmal klappt es beim ersten Versuch, manchmal müssen Sie es möglicherweise mehrmals versuchen. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig erschweren.

VPN-/Proxy-Dienste deaktivieren oder aktivieren – oder umstellen

VPNs oder Proxy-Server können dazu führen, dass Websites Ihre IP-Adresse blockieren, wenn sie als solche gekennzeichnet sind. Wenn Sie ein VPN verwenden, deaktivieren Sie es und prüfen Sie, ob die Sperre aufgehoben wird. Wenn Sie kein VPN verwenden, kann ein VPN mit einem anderen Serverstandort Ihnen helfen, regionale oder IP-Sperren zu umgehen. Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > VPN / Proxy und ändern Sie dort die Einstellungen. Manchmal wird die IP-Adresse Ihres VPNs als verdächtig gekennzeichnet. Ein Serverwechsel oder eine vorübergehende Trennung der Verbindung kann dann Abhilfe schaffen.

Verwenden Sie Ihren mobilen Hotspot als schnellen Bypass

Die meisten Smartphones können ihre Internetverbindung über einen Hotspot teilen. Wenn die IP-Adresse Ihres PCs merkwürdig und blockiert ist, aktivieren Sie den Hotspot Ihres Telefons und verbinden Sie Ihren PC damit. Dadurch erhalten Sie eine neue IP-Adresse, die möglicherweise für den Zugriff auf die Website ausreicht. Dies hängt natürlich von Ihrem Mobilfunkanbieter und Tarif ab, ist aber eine schnelle Lösung, wenn nichts anderes funktioniert. Wenn Sie die Website auf diese Weise laden können, ist Ihre ursprüngliche IP-Adresse wahrscheinlich gesperrt oder markiert.

Führen Sie mit Windows Security einen vollständigen Virenscan durch

Manchmal können Malware oder Viren auf Ihrem Computer Sicherheitssysteme auslösen oder dazu führen, dass Ihre IP-Adresse aufgrund verdächtigen Datenverkehrs markiert wird. Führen Sie einen vollständigen Scan mit Windows-Sicherheit durch. Gehen Sie zu Start > Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Windows-Sicherheit > Viren- & Bedrohungsschutz. Führen Sie einen vollständigen Scan durch – ja, das dauert eine Weile – und stellen Sie alles Verdächtige unter Quarantäne. Starten Sie anschließend Ihren Browser neu und versuchen Sie es erneut. Seltsam, aber ehrlich gesagt können Infektionen alle möglichen unerwarteten Netzwerkprobleme verursachen.

Ändern Sie die DNS-Server, um zu sehen, ob das hilft

Gelegentlich verursachen DNS-Probleme „blockierte IP“-Fehler. Das Wechseln zu zuverlässigeren DNS-Servern wie Cloudflare oder Google kann dieses Problem beheben. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung und gehen Sie zu Netzwerk- und Freigabecenter.
  • Klicken Sie auf Ihre aktuelle WLAN-Verbindung und wählen Sie dann Eigenschaften aus.
  • Blättern Sie zu Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4), wählen Sie es aus und klicken Sie dann auf Eigenschaften.
  • Wählen Sie „Folgende DNS-Serveradressen verwenden“ und geben Sie Folgendes ein:
  • Bevorzugter DNS-Server : 1.1.1.1
  • Alternativer DNS-Server : 8.8.8.8

Klicken Sie auf „OK“, schließen Sie alle Fenster und starten Sie Ihren PC neu. Es mag dumm erscheinen, aber DNS-Störungen können eine heimtückische Ursache für Zugriffsprobleme sein.

Letztendlich geht es bei den meisten dieser Schritte darum, die Identität Ihres Netzwerks zurückzusetzen oder zu ändern oder potenzielle Malware zu entfernen. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert, aber auf manchen Rechnern löst ein schneller Router-Neustart oder eine DNS-Änderung die Sperre wie von Zauberhand. Andere finden über VPN eine neue IP-Adresse, und plötzlich sind Websites wieder erreichbar.

Zusammenfassung

  • Überprüfen Sie, ob Ihre IP online auf der schwarzen Liste steht.
  • Wechseln Sie zu einem anderen Netzwerk oder setzen Sie Ihren Router zurück.
  • Deaktivieren Sie VPN oder Proxy und testen Sie erneut.
  • Versuchen Sie, eine Verbindung über einen mobilen Hotspot herzustellen.
  • Führen Sie mit Windows Security einen vollständigen Virenscan durch.
  • Ändern Sie die DNS-Server in zuverlässige Server wie 1.1.1.1 und 8.8.8.8.

Zusammenfassung

Hoffentlich können Sie mit einem dieser Tricks die lästige IP-Sperre umgehen. Es ist zwar etwas mühsam, aber diese Methoden decken die meisten gängigen Szenarien ab. Manchmal reicht es aus, die Netzwerkeinstellungen zu ändern oder Malware zu entfernen. Bei manchen Setups erhalten Sie durch einen schnellen Neustart eine neue IP-Adresse und sind wieder einsatzbereit. Wenn nichts hilft, ist die Kontaktaufnahme mit Ihrem Internetanbieter wahrscheinlich der nächste Schritt – er hilft Ihnen, diese Probleme zu beheben.