Wenn der Speicherplatz auf einem Kindle voll ist, kann das echt ärgerlich sein, vor allem, wenn man die alten Bücher, die man bereits gelesen hat, nicht einfach löschen kann. Manchmal erhält man beim Drücken der Löschtaste einfach diese seltsame Fehlermeldung, dass der Kindle die Anfrage nicht abschließen kann. Das ist ziemlich frustrierend und fühlt sich ehrlich gesagt so an, als würde das Gerät gegen einen kämpfen. Normalerweise hilft ein Neustart – manchmal reicht es auch, das Gerät einfach aus- und wieder einzuschalten. Wenn das aber nicht hilft, gibt es noch ein paar weitere Dinge, die man ausprobieren kann. Diese Schritte sind unkompliziert und beheben das Problem oft, ohne dass man sich in komplexe Einstellungen vertiefen muss. Bedenken Sie aber, dass das Löschen von Büchern von Ihrem Gerät nicht immer automatisch auch die Löschung aus Ihrem Amazon-Konto bedeutet. Sie müssen diese also möglicherweise auch separat bereinigen. Letztendlich geht es darum, Speicherplatz freizugeben und die hartnäckigen E-Books loszuwerden, die einfach nicht verschwinden wollen.

So beheben Sie Probleme mit der Speicherung und Löschung von Kindle-Daten

Versuchen Sie immer zuerst, Ihren Kindle neu zu starten – das ist überraschend effektiv

Dies ist wahrscheinlich die einfachste Lösung, aber manchmal die, die funktioniert. Wenn Ihr Kindle sich seltsam verhält und keine Bücher löscht, kann ein schneller Neustart kleine Störungen beheben.

  • Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, bis das Menü angezeigt wird (normalerweise etwa 7–10 Sekunden).
  • Wählen Sie „Neustart“ (falls verfügbar) oder schalten Sie es manuell aus und dann wieder ein.

Bei manchen Geräten behebt dieser Neustart das Problem und ermöglicht Ihnen, die Bücher wie gewohnt zu löschen. Wenn der Neustart nicht funktioniert oder das Gerät einfach nicht reagiert, führen Sie einen erzwungenen Neustart durch, indem Sie die Einschalttaste 40 Sekunden lang gedrückt halten. Der Bildschirm blinkt ein paar Mal, aber das ist ok. Halten Sie die Taste gedrückt, bis das Gerät wieder hochfährt. Es ist ein merkwürdiger Vorgang, aber er behebt oft kleinere Fehler, die das Löschen verhindern. Bei einem meiner Kindles funktionierte es beim ersten Mal nicht, aber nach dem zweiten Neustart funktionierte es wieder. Windows hat seine Macken, und beim Kindle ist das nicht anders.

Überprüfen und entfernen Sie Bücher direkt aus Ihrem Amazon-Konto – manchmal reicht die Synchronisierung nicht aus

Wenn Sie auf dem Gerät die Löschtaste gedrückt haben, die Bücher aber weiterhin angezeigt werden, liegt dies möglicherweise an Synchronisierungsproblemen. Das Löschen über die Amazon-Website ist zuverlässiger, da dabei Inhalte direkt aus Ihrem Konto und nicht nur vom Gerät gelöscht werden.

  • Öffnen Sie einen Browser oder die Amazon-App auf Ihrem Smartphone.
  • Navigieren Sie zu „Inhalte und Geräte verwalten“ ( hier ist der Link zur Vereinfachung).
  • Suchen Sie die Bücher, die Sie löschen möchten. Wählen Sie sie aus und tippen Sie auf die Schaltfläche „Löschen“.

Manchmal erscheinen Bücher im Bereich „Dokumente“ statt in Ihrer Bibliothek, insbesondere wenn Sie Inhalte heruntergeladen oder aus anderen Quellen bezogen haben.Überprüfen Sie diese unbedingt und löschen Sie auch dort Inhalte. Das Löschen aus dem Amazon-Konto ist in der Regel dauerhafter. Wenn die Titel also weiterhin auf dem Gerät sichtbar sind, liegt das Problem wahrscheinlich an der Synchronisierung.

Synchronisieren Sie Ihren Kindle mit Ihrem Amazon-Konto – weil Daten manchmal einfach nicht aktualisiert werden

Dieser Schritt stellt sicher, dass Ihr Kindle weiß, welche Bücher dort sein sollen und welche nicht. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Bücher aus dem Konto gelöscht haben, das Gerät aber weiterhin die Bücher anzeigt.

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kindle mit dem WLAN verbunden ist – kein WLAN, keine Synchronisierung.
  2. Wischen Sie von oben nach unten, um „Schnellaktionen“ zu öffnen.
  3. Tippen Sie auf das Synchronisierungssymbol (sieht aus wie zwei Pfeile, die einen Kreis bilden).

In einer Konfiguration bereinigt diese Synchronisierung einfach alles. In einer anderen scheint sie zunächst nichts zu bewirken, könnte aber irgendwann passieren. Manchmal müssen Sie diesen Schritt mehrmals wiederholen oder Ihr Gerät nach der Synchronisierung neu starten, um die tatsächlichen Änderungen zu sehen.

Wenn alles andere fehlschlägt, setzen Sie das Gerät zurück – aber sichern Sie es vorher

Das Zurücksetzen Ihres Kindle ist ein großer Fehler und sollte nur als letztes Mittel eingesetzt werden. Es behebt jedoch oft hartnäckige Fehler, insbesondere bei der Inhaltsverwaltung. Denken Sie daran, dass beim Zurücksetzen alle heruntergeladenen Inhalte gelöscht und die Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Wenn Sie E-Books haben, die nicht extern gespeichert sind, sichern oder übertragen Sie diese daher zuerst.

  • Gehen Sie zu Einstellungen.
  • Wählen Sie Geräteoptionen.
  • Tippen Sie auf „Zurücksetzen“ und bestätigen Sie.

Nach dem Neustart richten Sie es erneut ein und prüfen Sie, ob die Bücher nun verwaltet werden können oder verschwunden sind. Bewahren Sie vorher unbedingt eine Kopie Ihrer Käufe oder heruntergeladenen Bücher auf, da Sie diese möglicherweise später erneut herunterladen oder sideloaden müssen.

Zusammenfassung

Wenn Ihr Kindle bestimmte Bücher einfach nicht mehr loslässt, hilft meist ein Neustart, das Löschen aus Ihrem Amazon-Konto und die Synchronisierung. Das Zurücksetzen ist zwar etwas aufwendig, kann aber nötig sein, wenn nichts anderes hilft. Stellen Sie sich darauf ein, anschließend einige Einstellungen neu zu konfigurieren, und vergessen Sie nicht, Ihre E-Books nach Möglichkeit zu sichern. Der ganze Vorgang kann etwas umständlich sein – der Kindle ist manchmal etwas stur. In den meisten Fällen schaffen diese Schritte aber Speicherplatz und beseitigen lästige Fehlermeldungen. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Frust.

Zusammenfassung

  • Versuchen Sie, Ihren Kindle neu zu starten, indem Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt halten oder die Menüoptionen verwenden.
  • Löschen Sie Bücher direkt aus Ihrem Amazon-Konto über die Seite „Inhalte und Geräte verwalten“.
  • Synchronisieren Sie Ihr Gerät, um sicherzustellen, dass es den aktuellen Kontostatus widerspiegelt.
  • Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie den Kindle zurücksetzen, aber sichern Sie vorher Ihre Daten.