So löschen und setzen Sie den Microsoft Store-Cache unter Windows 11/10 zurück

📅
🕑 6 Minuten Lesezeit

Probleme mit dem Microsoft Store sind manchmal ziemlich nervig. Apps lassen sich nicht herunterladen oder installieren, oder Sie sehen Fehlercodes wie 0x803F8001 oder 0x80070422, die jedes Mal angezeigt werden, wenn Sie versuchen, etwas herunterzuladen. Das Zurücksetzen oder Leeren des Caches kann viele dieser Probleme beheben, und es ist nicht allzu kompliziert. Dadurch wird der überfüllte Cache geleert, der mit der Zeit zu Konflikten oder Verlangsamungen führen kann. Nach der Bereinigung sollte sich der Store deutlich besser verhalten. Manchmal sind jedoch mehrere Versuche oder verschiedene Methoden erforderlich – Windows ist in diesen Dingen nicht immer konsistent. Hier sind einige praktische Tipps und Insider-Informationen dazu, was wann funktioniert.

So löschen Sie den Microsoft Store-Cache in Windows 11/10

Oft lässt der Store keine Apps herunter oder Sie erhalten Fehlermeldungen. Das ist ärgerlich, da Windows im Laufe der Zeit viele Daten Ihrer App-Installationen zwischenspeichert. Wenn dieser Cache beschädigt oder überfüllt ist, kann der Store Probleme bereiten. Das Leeren des Caches kann helfen, diese lästigen Fehler zu beheben. Ob es sich um bestimmte Fehlercodes oder nur langsame App-Downloads handelt, das Zurücksetzen des Caches ist ein schneller erster Schritt. Außerdem ist es ein Kinderspiel – einfach durchzuführen und in der Regel effektiv. Sehen wir uns die wichtigsten Methoden an.

Verwenden Sie den WSReset-Befehl

Dies ist wahrscheinlich die einfachste Methode und hilft, da sie den Store zurücksetzt, ohne Ihre Dateien oder Einstellungen zu verändern. Im Grunde wird der Cache geleert und der Store in einem sauberen Zustand neu gestartet. Bei manchen Setups mag es langsam erscheinen oder nicht viel bewirken, aber ehrlich gesagt funktioniert es überraschend oft, insbesondere wenn die Fehler mit dem Cache zusammenhängen.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start “ und wählen Sie „Ausführen“. Oder drücken Sie Windows + R.
  • Geben Sie ein WSReset.exeund drücken Sie die Eingabetaste.

Innerhalb weniger Sekunden blinkt möglicherweise kurz ein schwarzes Fenster auf und schließt sich dann wieder. Manchmal öffnet sich von selbst ein kleiner Microsoft Store, was ein gutes Zeichen ist. Das bedeutet, dass Ihr Cache zurückgesetzt wurde. Normalerweise können Sie sich danach wieder anmelden und Inhalte ohne die vorherigen Fehler herunterladen. Auf manchen Rechnern setzt dies den Cache zurück, kann aber etwas heikel sein – manchmal hilft ein Neustart danach. Dies ist oft das Erste, was Sie versuchen sollten, bevor Sie sich an komplexere Lösungen wagen.

Über die Einstellungen-App

Diese Methode ist praktisch, da sie GUI-basiert ist und sich sicherer anfühlt, wenn Sie mit Befehlen nicht so vertraut sind. Sie ist auch hilfreich, wenn Sie die App komplett zurücksetzen möchten, inklusive Einstellungen, Anmeldeinformationen usw. Auf vielen Geräten behebt dies die Probleme, insbesondere wenn das Leeren des Caches allein nicht ausreicht. Beachten Sie jedoch, dass dabei einige Store-bezogene Daten gelöscht werden. Da diese aber ohnehin online gespeichert sind, ist die erneute Anmeldung kein Problem.

  • Drücken Sie Windows + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  • Navigieren Sie zu Apps > Apps und Funktionen.
  • Scrollen Sie nach unten, um den Microsoft Store in der Liste zu finden.
  • Klicken Sie darauf und wählen Sie dann Erweiterte Optionen.
  • Scrollen Sie auf der neuen Seite nach unten und klicken Sie auf die Schaltfläche „Zurücksetzen“.
  • Bestätigen Sie das Zurücksetzen, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Möglicherweise wird die Meldung „Anmeldeinformationen und Einstellungen löschen“ angezeigt. Klicken Sie erneut auf „Zurücksetzen “.

Nach dem Zurücksetzen müssen Sie sich erneut mit Ihrem Microsoft-Konto im Store anmelden. Manchmal wird eine Fehlermeldung wie „Windows kann ‚ms-windows-store:PurgeCaches‘ nicht finden“ angezeigt. Dies bedeutet in der Regel, dass Sie die Store-App selbst neu registrieren müssen. Auch das lässt sich schnell beheben und kann hartnäckige Fehler beseitigen.

Registrieren Sie den Store erneut über PowerShell – denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig

Dies ist eher der letzte Ausweg. Wenn der Store jedoch überhaupt nicht reagiert oder sich nicht normal zurücksetzen lässt, hilft oft eine Neuregistrierung. Dadurch wird Windows angewiesen, die Store-App von Grund auf neu zu installieren und alle beschädigten Dateien oder Fehlkonfigurationen zu beheben.

  • Öffnen Sie PowerShell als Administrator: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie „Windows-Terminal (Admin)“ oder suchen Sie nach PowerShell, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
  • Führen Sie diesen Befehl aus:

powershell -ExecutionPolicy Unrestricted -Command "& {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register $Env:SystemRoot\WinStore\AppxManifest.xml}"

Dies kann ein wenig Glückssache sein, aber wenn Sie hartnäckige Probleme haben, die keine andere Lösung behebt, ist es einen Versuch wert. Manchmal sind ein oder zwei Neustarts erforderlich, um diese Lösung wirklich zu aktivieren.

Verwenden Sie den Registrierungseditor (Vorsicht!)

Okay, das Verändern der Registrierung ist ziemlich riskant – ein falscher Schritt kann alles verschlimmern. Wenn Sie sich damit auskennen, kann das Löschen bestimmter Registrierungseinträge, die mit Store-Caches verknüpft sind, helfen, tief verborgene Beschädigungen zu beseitigen. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie vorher Ihre Registrierung sichern oder einen Wiederherstellungspunkt erstellen.

  • Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator: Geben Sie cmdden Suchbegriff ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Als Administrator ausführen.
  • Geben Sie im Fenster Folgendes ein:

wmic useraccount get name, sid

Dadurch erhalten Sie eine Liste Ihrer Benutzer-SIDs. Sie benötigen die SID, die zu Ihrem Konto passt. Finden Sie diese heraus und fahren Sie dann fort.

  • Starten Sie den Registrierungseditor: Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein regedit, drücken Sie die Eingabetaste und geben Sie dann die Berechtigung, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  • Navigieren Sie zu:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Appx\AppxAllUserStore

Suchen Sie im linken Bereich nach dem Ordner mit Ihrer SID.Überprüfen Sie ihn noch einmal, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Löschen. Bestätigen Sie die Auswahl, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Dadurch sollten die Cache-Einträge Ihres Benutzerkontos gelöscht werden.

Okay, das ist etwas fortgeschrittener, also machen Sie das nur, wenn Sie sich mit dem Herumstöbern in den Registrierungseinstellungen auskennen – denn kleine Fehler können hier seltsame Probleme verursachen. Aber in hartnäckigen Fällen ist es einigermaßen effektiv und einen Versuch wert.

Hoffentlich können diese Methoden helfen, die mysteriösen Fehler und Verlangsamungen des Stores zu vermeiden. Manchmal genügt ein Reset, und alles funktioniert wieder. Bei hartnäckigeren Fehlern kann eine Neuregistrierung oder sogar ein schnelles Betriebssystem-Update helfen – Windows spielt uns manchmal gerne mit der Nase herum.

Zusammenfassung

  • Führen Sie es WSReset.exeüber das Dialogfeld „Ausführen“ aus.
  • Setzen Sie die App über Einstellungen > Apps > Erweiterte Optionen > Zurücksetzen zurück.
  • Registrieren Sie Store bei Bedarf mithilfe von PowerShell-Befehlen erneut.
  • Bei hartnäckigen Problemen gehen Sie sorgfältig in die Registrierung und löschen Sie die benutzerspezifischen Cache-Einträge.

Zusammenfassung

Cache-Probleme zu beheben kann eine echte Herausforderung sein. Was bei einem Setup funktioniert hat, funktioniert bei einem anderen möglicherweise nicht. Der Schlüssel liegt darin, diese Methoden nacheinander auszuprobieren – beginnen Sie mit den einfachen Methoden und gehen Sie bei Bedarf zu komplexeren Lösungen über. Normalerweise räumt der Cache die Daten auf und der Store funktioniert wieder einwandfrei. Denken Sie daran, alle wichtigen Daten zu sichern, bevor Sie mit der Registrierungsbearbeitung beginnen, denn Windows spielt nicht immer mit.

Ich drücke die Daumen, dass sich jemand nicht wegen Store-Fehlern die Haare raufen muss. Manchmal reicht eine schnelle Cache-Bereinigung, um wieder alles in Ordnung zu bringen – für einige Benutzer, die ich kenne, war das eine kleine Erleichterung.