Cookies auf Windows 10 löschen – so geht’s

Cookies zu löschen ist keine Wissenschaft für sich, aber wenn man es zum ersten Mal macht, kann es etwas nervig vorkommen. Egal ob Sie mit Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox unterwegs sind – der Ablauf ist ziemlich ähnlich. Sie müssen nur in die Einstellungen Ihres Browsers gehen, dort die Privatsphäre-Optionen aufrufen und die Cookies entfernen. Ist vielleicht lästig, aber meistens reicht es, ein paar Häkchen zu setzen – und schon sind die Cookies weg, Ihr Speicherplatz wächst vielleicht ein wenig, und Ihren Browser könnte das sogar noch beschleunigen. Klingt komisch, tut aber der Privatsphäre auf jeden Fall gut.

Browser geöffnet? Dann los – Cookies löschen!

Es ist eigentlich eine gute Idee, ab und zu die Cookies zu löschen, um Tracking zu vermeiden und den Browser flotter zu machen. Hier eine kurze Anleitung:

Browser starten

Klar, das ist offensichtlich, aber starten Sie einfach Ihren Browser. Damit öffnen Sie quasi das Tor zu Ihren Privatsphäre-Einstellungen – ohne geht’s nicht.

Zum Menü navigieren

Suchen Sie nach den drei Punkten oder Linien in der Ecke. Das ist meistens da. Wenn Sie draufklicken, öffnet sich ein Menü, in dem Sie die Einstellungen finden. Das ist die Eintrittskarte zu Ihren Privatsphäre-Optionen. Also: Nicht überspringen!

Privatsphäre-Einstellungen aufrufen

In dem Dropdown finden Sie meist Begriffe wie Einstellungen oder Optionen. Navigieren Sie dann zum Abschnitt Privatsphäre und Sicherheit. Hier steckt die Magie. Alle Cookie-bezogenen Optionen sind dort versammelt und warten nur darauf, angeklickt zu werden.

Option zur Löschung auswählen

Jetzt suchen Sie nach Begriffen wie Browserdaten löschen oder Cookies und Website-Daten entfernen. Das ist entscheidend. Klicken Sie drauf, es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie auswählen können, was gelöscht werden soll. Nutzen Sie die Häkchen klug – Cookies gehören definitiv dazu.

Cookies und Zeitraum festlegen

Setzen Sie das Häkchen bei „Cookies und Website-Daten“. Dann entscheiden Sie, wie weit die Bereinigung gehen soll – Optionen wie die letzten Stunde, letzten Tag oder alles löschen sind meistens vorhanden. Klicken Sie auf Löschen – schon sind die Cookies weg! Kleiner Hinweis: Das bedeutet meistens, dass Sie sich bei den meisten Seiten neu anmelden müssen. Ist zwar lästig, aber meistens okay.

Verknüpfte Tastenkürzel fürs Privatleben

  • Chrome: drücken Sie Alt + E, dann S für Einstellungen, und suchen Sie nach „Privatsphäre & Sicherheit“.
  • Edge: nutzen Sie Alt + F, anschließend S, dann „Privatsphäre, Suche und Dienste“.
  • Firefox: drücken Sie Alt + T, dann P für Einstellungen, und schauen Sie sich den Bereich „Datenschutz & Sicherheit“ an.

Fortgeschrittene Anwender – Befehlzeile

Wer es technisch mag, kann die Cookies auch manuell aus den Benutzerordnern löschen. Vorsicht dabei!

  • Chrome: finden Sie die Cookies unter C:\Benutzer\IhrBenutzername\AppData\Local\Google\Chrome\User Data\Default\Cookies
  • Edge: gehen Sie auf C:\Benutzer\IhrBenutzername\AppData\Local\Microsoft\Edge\User Data\Default\Cookies
  • Firefox: die Datei cookies.sqlite liegt in C:\Benutzer\IhrBenutzername\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\

Tipp: Das Anpassen dieser Ordner kann das Profil beschädigen. Es ist daher meist sicherer, die Cookies direkt im Browser zu löschen.

Cookie-Verhalten steuern

Das regelmäßige Aufräumen mit Cookies ist enorm hilfreich, um den Browser schnell zu halten und Tracking zu vermeiden. Automatisierte Tools wie CCleaner erledigen das meist komfortabler, als dauernd durch die Menüs zu klicken.

Wer es noch handfester mag, kann in Windows auch globale Cookie-Richtlinien per Gruppenrichtlinien setzen – etwa unter Lokale Gruppenrichtlinien > Computer-Konfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Microsoft Edge.

Häufig gestellte Fragen zu Cookies

Warum sollte ich Cookies löschen?

Sie speichern eine Menge Daten über Sie. Wer will schon, dass diese auf Schritt und Tritt mitgeschnitten werden? Das Löschen hilft, Ihre Privatsphäre zu schützen.

Wird man beim Löschen automatisch abgemeldet?

Fast immer. Das bedeutet, Sie müssen sich bei vielen Seiten neu einloggen. Ist zwar lästig, aber ein kleiner Preis für mehr Privatsphäre.

Wie oft sollte man Cookies entfernen?

Einmal im Monat ist eine gute Faustregel. Regelmäßiges Aufräumen ist besser als das Ansammeln lassen.

Kann ich Cookies nur für bestimmte Seiten löschen?

Ja, fast alle Browser bieten die Möglichkeit, Cookies pro Webseite zu verwalten. In den Cookie-Einstellungen finden Sie die entsprechende Option.

Wird das meine gespeicherten Passwörter löschen?

In der Regel nicht. Passwörter werden meistens separat gespeichert. Trotzdem vorher checken!

Schnellüberblick: Cookies entfernen in Kürze

  1. Browser öffnen
  2. Zu den Einstellungen gehen
  3. Privatsphäre- oder Datenmanagement auswählen
  4. Häkchen bei Cookies setzen
  5. Auf „Löschen“ klicken und bei Bedarf wiederholen!

Das Löschen der Cookies wirkt sich merklich auf Ihr Surf-Erlebnis aus. Ein paar Minuten, die Sie investieren, sparen später Kopfzerbrechen. Es schützt Ihre Privatsphäre und kann dazu beitragen, dass alles auf Ihrem Rechner ein bisschen geschmeidiger läuft. Außerdem hilft die Cookie-Verwaltung, etwas Geschwindigkeit zurückzugewinnen. Denken Sie nur: Cookies regelmäßig zu löschen, ist keine einmalige Aufgabe, sondern ein Routine-Schritt. Nach ein paar Versuchen ist das ganz fix erledigt, und Sie können beruhigt sein, weil alte Cookies weg sind.