So löschen Sie Backup-Dateien in Windows 10: Eine verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung
So räumen Sie Ihre Backup-Dateien in Windows 10 auf
Das Aufräumen von Backup-Dateien in Windows 10 klingt erst mal ganz einfach, kann aber lästig werden, wenn man nicht genau weiß, wo man anfangen soll. Ehrlich gesagt können sich diese Backup-Daten anhäufen und unnötig viel Speicherplatz beanspruchen, den man besser nutzen könnte. Glücklicherweise gibt es einige gute Methoden, um alte Backups zu finden und zu löschen — so bleibt Ihr System reibungslos laufen.
Zum Kontrollzentrum gelangen
Zunächst öffnen Sie die Systemsteuerung. Tippen Sie dazu einfach „Systemsteuerung“ in die Suchleiste ein oder drücken Sie Win + R und geben Sie control
ein. Dort finden Sie die meisten Systemeinstellungen, auch alles rund um Backups.
Man würde denken, das Management wäre einfacher, aber Windows hält gerne Dinge versteckt.
Backup-Einstellungen finden
Sobald Sie in der Systemsteuerung sind, suchen Sie nach dem Abschnitt „System und Sicherheit“. Klicken Sie darauf, und Sie sehen Ihre Backup-Optionen. Das ist sozusagen die Schatzkarte, um Ihre Backups zu verwalten — entscheiden Sie, was behalten und was gelöscht werden soll.
Weiter ins Backup-Verwaltungsdetail
Als Nächstes wählen Sie „Sicherung und Wiederherstellung (Windows 7)“. Ja, der Name klingt altmodisch, aber hier laufen die wichtigsten Backup-Operationen für Windows 10 zusammen. Hier sehen Sie eine Übersicht Ihrer bisherigen Backups und können gezielt alte Versionen entfernen oder ändern.
Komischerweise scheint das die einzige Möglichkeit zu sein, um Backups zu verwalten, obwohl das System schon etwas betagt ist.
Speicherplatz überprüfen
Klicken Sie auf den Button „Speicher verwalten“, um zu sehen, welche Backups Ihren Festplattenspeicher belegen. Alternativ können Sie auch das integrierte Tool Datenträgerbereinigung nutzen, um unnötigen Kram zu entfernen. Rechtsklicken Sie dazu auf Ihr Laufwerk in Dieser PC, wählen Sie Eigenschaften > Festplatte bereinigen oder starten Sie cleanmgr.exe
direkt über Win + R.
Jetzt haben Sie mehrere Optionen an der Hand — viel einfacher, als endlos durch Dateien zu stöbern, oder?
Alte Backups löschen
Sobald Sie eine Liste Ihrer Backups haben, markieren Sie die, die Sie nicht mehr brauchen. Bestätigen Sie das Löschen durch Klicken auf „Backup löschen“ oder „Dateien entfernen“. Seien Sie vorsichtig und prüfen Sie nochmal, bevor Sie auf den Button klicken, um keinen wichtigen Datenverlust zu riskieren.
Wir kennen das alle — versehentlich eine wichtige Datei löschen, weil man gerade in Eile war.
Schnelle Tipps für die Backup-Verwaltung
- Überprüfen Sie Ihre Backups regelmäßig alle paar Monate; so behalten Sie nur, was Sie wirklich brauchen.
- Speichern Sie wichtige Dateien vorher an einem sicheren Ort, etwa in der Cloud, bevor Sie sie löschen.
- Nutzen Sie Cloud-Speicher, um Ihren lokalen Platz zu entlasten.
- Aktivieren Sie die Funktion Speicher-Sense unter Einstellungen > System > Speicher, damit das automatische Aufräumen funktioniert.
- Richten Sie automatische Backups über Einstellungen > Update & Sicherheit > Backup ein, um den Aufwand zu minimieren.
Fazit
Backup-Dateien zu löschen ist vielleicht nicht das spannendste Thema, aber es ist notwendig, um Windows 10 in Top-Form zu halten. Regelmäßiges Aufräumen schafft Platz und sorgt für ein schnelles, reaktionsfähiges System. Außerdem lohnt es sich, in Einstellungen > Update & Sicherheit > Backup nach zusätzlichen Optionen zu schauen, um mehr Kontrolle zu haben.
Auch wenn es momentan nicht so wichtig erscheint, kann eine gute Backup-Planung später viel Ärger ersparen. Ein aufgeräumter Computer ist wie ein ordentliches Schreibtisch — alles ist leichter zu finden und geht schneller. Je öfter Sie es machen, desto besser erkennen Sie, was wirklich behalten werden muss und was gelöscht werden kann.