So löschen Sie AutoFill-Daten in Chrome
Google Chrome ist so beliebt und speichert jede Menge Daten aus der Autovervollständigung – Adressen, Passwörter, Zahlungsinformationen. Normalerweise macht das das Leben einfacher, aber manchmal, besonders wenn Sie sich Sorgen um Ihre Privatsphäre oder den Verlust von Geheimnissen machen, möchten Sie diese Daten vielleicht löschen. Wenn die Autovervollständigung immer wieder falsche oder beschädigte Daten vorschlägt, kann das Löschen seltsame Störungen beheben. Manchmal ist Chrome einfach mit veralteten Informationen überladen, was zu Fehlern oder merkwürdigem Verhalten führen kann. Dies beseitigt hoffentlich das Durcheinander und beschleunigt die Arbeit ein wenig.
Das Reparieren oder Verwalten der Autovervollständigung ist nicht besonders kompliziert, aber es kann ziemlich mühsam sein, wenn man nicht weiß, wo man suchen muss. Der Schlüssel liegt darin, genau zu wissen, wo Chrome diese Informationen speichert und wie man sie löscht oder einfach bearbeitet. Ich gehe die wichtigsten Methoden durch – vom Löschen aller Daten bis zum selektiven Entfernen von Passwörtern oder Adressen. Es erwarten Sie Funktionen wie die *Autovervollständigungseinstellungen*, der *Passwortmanager* und einige URL-Optimierungen. Manchmal reicht es aus, gespeicherte Daten einfach umzuschalten oder zu löschen. Es lohnt sich, wenn Sie sich vor neugierigen Blicken fürchten oder einfach nur ein übersichtlicheres Browserprofil wünschen.
So löschen Sie alle AutoFill-Einträge in Google Chrome
Methode 1: Der Schnell-Reset – Alle AutoFill-Daten auf einmal entfernen
Diese Methode löscht alles – Passwörter, Adressen, Zahlungsinformationen – und ist daher gut geeignet, wenn Ihnen Datenschutz am wichtigsten ist oder Chrome sich merkwürdig verhält. Wenn Chrome langsam ist oder sich verdächtig verhält, kann das Löschen aller AutoFill-Daten Abhilfe schaffen. Sie finden die Funktion im Browsermenü „Browserdaten löschen“.
- Öffnen Sie Chrome und klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke – genau, die Menüschaltfläche. Es werden verschiedene Optionen angezeigt.
 - Wählen Sie Weitere Tools > Browserdaten löschen…
 - Wenn Sie eine Verknüpfung bevorzugen, drücken Sie einfach Ctrl + Shift + Del(unter Windows) oder ( Cmd + Shift + Deleteunter Mac), wodurch schnell dieselbe Seite geöffnet wird.
 - Wechseln Sie im Popup zur Registerkarte „Erweitert“.
 - Stellen Sie den Zeitraum auf „Gesamte Zeit “ ein – auf diese Weise wird von Anfang an alles gelöscht.
 - Aktivieren Sie alle Kontrollkästchen, insbesondere „Formulardaten automatisch ausfüllen“ und „Passwörter und andere Anmeldedaten“.Wenn Sie einige Passwörter speichern möchten, deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um sie unberührt zu lassen. Sie können auswählen, was Sie möchten – das ist das Schöne an diesem Schritt.
 - Klicken Sie auf „Daten löschen“ und beobachten Sie, wie Chrome seine Arbeit erledigt. Normalerweise dauert es nicht allzu lange, aber manchmal, wenn Ihre Daten sehr groß sind, kann es etwas hängen bleiben. Geduld.
 
Beim Neuladen sollten alle Ihre AutoFill-Informationen verschwunden sein. Es ist wirklich befriedigend, diese leere Tafel zu sehen.
Methode 2: Manuelles Bereinigen bestimmter AutoFill-Einträge
Wenn Sie nicht alles löschen möchten, sondern nur Ihre gespeicherten Adressen oder bestimmte Passwörter, ist diese Methode hilfreich. Sie eignet sich, wenn Sie bestimmte Informationen behalten, aber veraltete oder falsche Einträge entfernen möchten.
Lösung 1: Gespeicherte Passwörter verwalten
Chrome bietet einen integrierten Passwort-Manager, der zwar praktisch ist, aber auch unübersichtlich werden kann. So können Sie gespeicherte Passwörter bereinigen:
- Klicken Sie auf die drei Punkte und wählen Sie „Einstellungen“.
 - Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf „Automatisch ausfüllen“ und wählen Sie dann „Passwort-Manager“.
 - Es werden alle gespeicherten Passwörter angezeigt. Je nach Gerät müssen Sie sich möglicherweise mit Ihrem Konto oder per PIN/Fingerabdruck authentifizieren.
 - Suchen Sie die Site, die Sie löschen möchten. Klicken Sie auf das kleine Augensymbol, um das Passwort anzuzeigen. Es sieht echt aus, fordert Sie aber manchmal zur Systemanmeldung auf.
 - Klicken Sie neben der Passworteingabe auf die drei Punkte und wählen Sie Entfernen aus.
 
Die manuelle Arbeit mit Passwörtern ist zwar etwas mühsam, aber die sicherste Methode, wenn Sie wählerisch sein wollen. Chrome verfügt außerdem über eine Sicherheitsüberprüfungsschaltfläche – „ Passwörter prüfen “ –, die schwache, wiederverwendete oder kompromittierte Passwörter kennzeichnet. Für eine schnelle Überprüfung lohnt es sich, darauf zu klicken.
Lösung 2: Eine gespeicherte Zahlungsmethode entfernen
Wenn Ihre automatische Vervollständigung immer wieder alte oder falsche Kreditkarten vorschlägt, können Sie das ganz einfach ändern:
- Geben Sie in Chrome 
chrome://settings/autofillin die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste. - Klicken Sie auf Zahlungsmethoden. Sie sehen eine Liste der gespeicherten Karten.
 - Suchen Sie die Karte, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie dann auf Entfernen.
 
Jetzt sollte es keine Nörgeleien mehr über veraltete Zahlungsoptionen geben. Kinderleicht.
Lösung 3: Gespeicherte Adressen löschen
Gleiches gilt für Zahlungsmethoden, jedoch für Adressen (Versand, Rechnung usw.).Gehen Sie einfach zu Einstellungen > AutoFill > Adressen und mehr und löschen Sie, was Sie nicht mehr benötigen.
Dies kann nützlich sein, wenn Ihre gespeicherten Informationen alt sind oder Sie lediglich die Adresse wechseln und nicht möchten, dass Chrome eine 50 Jahre alte Adresse automatisch einträgt.
Weitere Tipps, wenn die automatische Vervollständigung nicht funktioniert
Manchmal werden AutoFill-Einträge in Cookies oder im Cache gespeichert. Das Löschen Ihrer Browserdaten ist daher hilfreich – insbesondere, wenn Chrome ständig falsche Daten einträgt oder die AutoFill-Vorschläge völlig kaputt sind. Navigieren Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies und andere Websitedaten und löschen Sie die Websitedaten für bestimmte oder alle URLs – je nachdem, was am besten passt.
Natürlich kann es für Sie nützlich sein, der Einfachheit halber einige AutoFill-Informationen beizubehalten, aber wenn Sie paranoid sind oder einfach nur aufräumen möchten, sollten diese Schritte Ihnen helfen, das AutoFill-Monster von Chrome zu zähmen.
Hoffentlich hilft dies jemandem, das AutoFill-Chaos von Chrome zu beseitigen und die Privatsphäre etwas zu wahren. Es ist zwar ärgerlich, aber sobald man in die Einstellungen gelangt, fühlt es sich gut an, wieder die Kontrolle zu haben.
Zusammenfassung
- Alle AutoFill-Daten mit einem Schnellmenütrick gelöscht.
 - Verwalte individuelle Passwörter und Adressen über die Einstellungen.
 - Alte Zahlungsinformationen manuell entfernt, um zu verhindern, dass veraltete Karten vorgeschlagen werden.
 - Site-Daten gelöscht, wenn die automatische Vervollständigung hängen blieb oder sich seltsam verhielt.
 
Zusammenfassung
Dies sollte Chrome übersichtlicher machen und möglicherweise einige lästige Autovervollständigungsprobleme beheben. Es ist zwar etwas mühsam, aber sobald es erledigt ist, fühlt sich das Surfen etwas entspannter an. Denken Sie daran: Wenn Sie alles privat halten möchten, ist das Löschen der Autovervollständigung ein kluger Schachzug. Wir drücken die Daumen, dass dies jemandem später einige Kopfschmerzen erspart.